In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 161-170 von 3260.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufFosfomycin Eberth 2 g Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungFosfomycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel18167551
18167568
27.12.2024
HerstellerinformationSanofi-Aventis Deutschland27.12.2024
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / ml und Novaminsulfon 500 mg LichtensteinZentiva Pharma17418927
17418956
04443361
03507946
03507952
23.12.2024
ChargenrückrufAirbufo Forspiro 160 µg / 4,5 µg einzeldosiertes Pulver zur Inhalation, „1 0 1 Carefarm“Budesonid, Formoterol1 0 1 Carefarm18913327
18913310
23.12.2024
HerstellerinformationFumaderm® initial und Fumaderm®Dimethylfumarat, EthylhydrogenfumaratBiogen20.12.2024
HerstellerinformationMaprotilin-neuraxpharmMaprotilinneuraxpharm Arzneimittel20.12.2024
Rote-Hand-BriefeAlofiselDarvadstrocelTakeda20.12.2024
HerstellerinformationTeva20.12.2024
HerstellerinformationAlbuterol SulfateSalbutamolHexal17.12.2024
HerstellerinformationTecrapharm (Germany)16.12.2024
Zeige Ergebnisse 161-170 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Ergänzende Informationen zum Lieferengpass von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln24.02.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Statement zur diskutierten Freigabe von Cannabis zu "Genusszwecken" verabschiedet22.02.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Ergänzende Informationen zum Lieferengpass von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln18.02.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Maßnahmen zur Abmilderung des Lieferengpasses für Tamoxifen-haltige Arzneimittel11.02.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Paxlovid® (Nirmatrelvir/Ritonavir): weiteres oral verfügbares antivirales Arzneimittel zur Behandlung von COVID-19-Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Kürze verfügbar31.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht26.01.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/PEI: Ronapreve® (▼, Casirivimab/Imdevimab): deutlich verminderte in-vitro-Neutralisierungseigenschaften gegenüber der SARS-CoV-2-Omikron-Variante18.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Ökotoxizität von Diclofenac – Hinweise zum verantwortungsbewussten Umgang13.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Lagevrio® (Molnupiravir) und Paxlovid® (Nirmatrelvir, Ritonavir): Oral verfügbare antivirale Wirkstoffe zur Behandlung von COVID-19-Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf03.01.2022
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da!20.12.2021

Information der Institutionen und Behörden

AMK-NACHRICHTEN 17. November 2015 Woche 47/2015 Informationen der Institutionen und Behörden PEI veröffentlicht Übersicht bestehender Lieferengpässe von Impfstoffen

Datum:
17.11.2015

AMK / Das PEI veröffentlicht seit Oktober 2015 auf seiner Website eine Übersicht zu Lieferengpässen bei Human-Impfstoffen auf der Grundlage von Informationen der Zulassungsinhaber. In der Übersicht sind Angaben zu denjenigen Impfstoffen aufgeführt, die von den Zulassungsinhabern aktuell vermarktet werden, jedoch keine Angaben zu Impfstoffen, die von Parallelvertreibern auf den Markt gebracht werden. 

Die Übersicht enthält eine Tabelle mit Impfstoffen, bei denen nur einzelne Packungsgrößen von einem Engpass betroffen sind und eine Tabelle mit Impfstoffen, bei denen ein Lieferengpass gemäß Definition vorliegt. Dabei ist ein Lieferengpass definiert als eine über voraussichtlich zwei Wochen hinausgehende Unterbrechung einer Auslieferung des Herstellers im üblichen Umfang oder eine unerwartete, deutlich vermehrte Nachfrage, der vom Hersteller nicht angemessen nachgekommen werden kann. 

Die Tabellen beinhalten Angaben, wann der jeweilige Impfstoff voraussichtlich wieder verfügbar sein wird, und bei einigen Impfstoffen zudem Informationen zu alternativen Impfstoffen. Die jeweiligen Fach- und Gebrauchsinformationen der alternativen Impfstoffe sind entsprechend verlinkt. Bei Impfstoffen ohne Alternativen werden Handlungsempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) angegeben oder noch zeitnah ergänzt.
Die Übersicht zu den Impfstoff-Lieferengpässen ist online abrufbar unter www.pei.de/lieferengpaesse-impfstoffe-human. Die AMK weist darauf hin, dass auch das BfArM seit 2013 eine regelmäßig aktualisierte Liste der Lieferengpässe für Humanarzneimittel in seinem Zuständigkeitsbereich veröffentlicht (www.bfarm.de →Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Risikoinformationen → Lieferengpässe).
Aus aktuellem Anlass möchte die AMK außerdem darauf hinweisen, dass der Impfkalender der STIKO für das Jahr 2015 vom RKI online in 20 Sprachen zur Verfügung gestellt wird (www.rki.de → Impfthemen A-Z → Asylsuchende und Impfen). /

Quellen

PEI; Lieferengpässe von Human-Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten. www.pei.de → Arzneimittel → Impfstoffe → Informationen des PEI zu Lieferengpässen von Human-Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten (12. November 2015)