In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 161-170 von 3280.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Lazcluze®LazertinibJohnson & Johnson01.02.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Hympavzi®MarstacimabPfizer01.02.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Kavigale®Sipavibart Astra-Zeneca01.02.2025
ChargenrückrufNystatin Holsten SuspensionHolsten Pharma0070946031.01.2025
HerstellerinformationXylocain Gel 2 %, 10x30 gLidocainhydrochloridAspen Germany28.01.2025
ChargenrückrufMorphin-HCl Krewel® 10 mg RetardtablettenMorphinKrewel Meuselbach01391155
01391161
27.01.2025
ChargenrückrufBiochemie Pflüger® Lotion Nr. 1 Calcium fluoratum, Biochemie Pflüger® Lotion Nr. 7 Magnesium phosphoricum, Biochemie Pflüger® LoHomöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger05870303
05870326
05870332
27.01.2025
Chargenrückruf10 / 50 Vayamed Cannabisextrakt, 30 mlCannabisextraktVayamed1799825024.01.2025
ChargenrückrufPfefferminzblätter TeeAurica Naturheilmittel und Naturwaren0459788022.01.2025
ChargenrückrufPernionin®BenzylnicotinatHermes Arzneimittel0353216317.01.2025
Zeige Ergebnisse 161-170 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenCMDh/PRAC: Ruhen der Zulassung von Hydroxyethylstärke-haltigen Arzneimitteln (▼) empfohlen25.02.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Ergänzende Informationen zum Lieferengpass von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln24.02.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Statement zur diskutierten Freigabe von Cannabis zu "Genusszwecken" verabschiedet22.02.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Ergänzende Informationen zum Lieferengpass von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln18.02.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Maßnahmen zur Abmilderung des Lieferengpasses für Tamoxifen-haltige Arzneimittel11.02.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Paxlovid® (Nirmatrelvir/Ritonavir): weiteres oral verfügbares antivirales Arzneimittel zur Behandlung von COVID-19-Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Kürze verfügbar31.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht26.01.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/PEI: Ronapreve® (▼, Casirivimab/Imdevimab): deutlich verminderte in-vitro-Neutralisierungseigenschaften gegenüber der SARS-CoV-2-Omikron-Variante18.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Ökotoxizität von Diclofenac – Hinweise zum verantwortungsbewussten Umgang13.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Lagevrio® (Molnupiravir) und Paxlovid® (Nirmatrelvir, Ritonavir): Oral verfügbare antivirale Wirkstoffe zur Behandlung von COVID-19-Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf03.01.2022

Chargenrückruf

Spiriva® 18 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation, 60 Stück

Hersteller:
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Produkt:
Spiriva® 18 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Wirkstoff:
Tiotropium
Datum:
04.09.2024
PZN:
15817190

Spiriva® 18 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
60 Stück
Ch.-B.: 401345A

Die Firma Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, 55216 Ingelheim am Rhein, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG möchte Sie in Absprache mit der zuständigen Überwachungsbehörde, dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Landau, über einen vorsorglichen Rückruf der genannten Charge von Spiriva® (Tiotropium) 18 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation, 60 Stück (Klinikpackung, PZN 15817190), informieren.

Im Rahmen der Durchführung einer Projektstabilitätsstudie wurde im Prüfpunkt „Gleichförmigkeit der ausgebrachten Dosis“ ein einzelnes Ergebnis außerhalb unserer Erwartung ermittelt, aufgrund dessen wir eine mögliche Nichteinhaltung der Spezifikation bei der genannten Charge nicht sicher ausschließen können.

Eine medizinische Bewertung dieses Ergebnisses hat ergeben, dass das Risiko bei zulassungsgemäßer Anwendung der betroffenen Charge als vernachlässigbar eingestuft wird. Dennoch hat sich Boehringer Ingelheim in Abstimmung mit der zuständigen Überwachungsbehörde zu einem Rückruf der betroffenen Charge entschieden, um den Qualitätsstandards, die sich Boehringer Ingelheim gesetzt hat, gerecht zu werden.

Die Rücksendung vorhandener Bestände (bitte ausreichend frankieren, Portokosten werden erstattet) richten Sie bitte bis spätestens 7. Oktober 2024 an folgende Adresse:

PharmLog GmbH
Retourenstelle Boehringer Ingelheim
Edisonstr. 25
59199 Bönen
.

Für Rückfragen erreichen Sie unsere Medizinische Information telefonisch unter: 0800 779090 0 oder per E-Mail: kundens@boehringer-ingelheim.com.“