In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 161-170 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationRabipurBavarian Nordic A/S 19.08.2024
ChargenrückrufSolunat Nr. 22 TropfenLaboratorium Soluna Heilmittel02937892
02938070
02938555
02938087
02939431
02939649
02940144
02940345
02940351
02940546
02940552
02941020
02942605
02942798
02944656
02944952
19.08.2024
ChargenrückrufOxaliplatin Hikma 5 mg / ml 200 mg OxaliplatinHikma Pharma1799143716.08.2024
ChargenrückrufTorasemid AL 10 mgTorasemidAliud Pharma0156255616.08.2024
Rote-Hand-BriefePeritrast Injektionslösung AmidotrizoesäureDr. Franz Köhler Chemie 15.08.2024
ChargenrückrufFungoral 2% Lösung(Ketoconazol Emra-Med Arzneimittel0670225214.08.2024
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / ml, Novaminsulfon 500 mg LichtensteinMetamizolZentiva Pharma17418933
17418956
03507952
13.08.2024
HerstellerinformationSGLT-2-Inhibitors Senvelgo®VelagliflozinBoehringer Ingelheim Vetmedica 12.08.2024
HerstellerinformationNovoEight®Tuructocog alfaNovo Nordisk A/S12.08.2024
ChargenrückrufAtomoxetin Heumann 18 mg, 25 mg, 40 mg, 60 mg, 80 mg, 100 mg Hartkapseln, alle PackungsgrößenAtomoxetin Heumann Pharma & Co. Generica KG14063903
14063926
14063932
14063949
14063955
14063984
14063990
14064009
14064015
14064021
14064038
17977785
17977816
09.08.2024
Zeige Ergebnisse 161-170 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Untersuchung zu thromboembolischen Ereignissen aufgenommen12.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung einer Charge Pneumovax 23® in chinesischer Aufmachung 24.02.2021
Information der Institutionen und BehördenFDA: Xeljanz® (▼, Tofacitinib): Erhöhtes Risiko für schwerwiegende kardiale Ereignisse sowie Tumore 05.02.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 28.01.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Anordnungen zu kindergesicherten Verpackungen aufgehoben28.01.2021
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 2. Halbjahr 2020 (PZ 27 bis 52/53) 26.01.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Hinweis: Informationen zur Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen 26.01.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Befristetes Ruhen aller Zulassungen angeordnet 12.01.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: COVID-19-Impfung – Risiken mit Beratung und aktiver Pharmakovigilanz minimieren helfen07.01.2021
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 23.12.2020

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Aptivus® (Tipranavir) 250 mg Weichkapseln: fehlender oder schwach lesbarer Kapselaufdruck „TPV 250“ bei einer einzelnen Charge

Hersteller:
Boeringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Produkt:
Aptivus®
Wirkstoff:
Tipranavir
Datum:
08.04.2024

AMK / Die Firma Boeringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG informiert in Abstimmung mit der zuständigen Landesbehörde über einen fehlenden oder schwach lesbaren Aufdruck „TPV 250“ bei einzelnen Kapseln der Charge 308715 des Arzneimittels Aptivus® (Tipranavir) 250 mg, Weichkapseln.

Der kompetitive HIV-Protease-Inhibitor Tipranavir wird in Kombination mit Ritonavir zur antiretroviralen Behandlung von HIV-1-Infektionen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren angewendet.

Laut Firma handelt es sich um Originalware; der optische Fehler betrifft nur das Aussehen der Kapsel. Die Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels sei weiterhin gewährleistet und die betroffenen Kapseln können im Rahmen der Therapie eingenommen werden.

Sollten Patienten gleichzeitig andere, ähnlich aussehende Kapseln anwenden, sind betroffene Aptivus® Kapseln möglichst direkt nach der Entnahme aus der Flasche einzunehmen, um mögliche Verwechselungen zu vermeiden. Weitere Informationen können dem Informationsschreiben entnommen werden.

Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, Patienten bei der Abgabe betroffener Packungen angemessen zu informieren. Risiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Tipranavir-haltigen Arzneimitteln sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Anfrage zur Veröffentlichung einer Herstellerinformation als AMK-Mitteilung - Aptivus (28. Februar 2024)