In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 161-170 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufAbtswinder JohanniskrautteeAbtswinder Naturheilmittel12.12.2024
ChargenrückrufClopidogrel Glenmark 75 mg FilmtablettenClopidogrelGlenmark Arzneimittel1658740911.12.2024
HerstellerinformationAmoxicillin / Clavulansäure Micro Labs 400 mg / 57 mg / 5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum EinnehmenAmoxicillin / ClavulansäureMicro Labs10.12.2024
Rote-Hand-Briefe09.12.2024
Rote-Hand-BriefeCyanokitHydroxocobalaminSERB S.A.09.12.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98 Stück, Duloxetin Glenmark 45 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98DuloxetinGlenmark Arzneimittel11323338
16383322
18009349
11323373
18131955
09.12.2024
ChargenrückrufQuetiapin-neuraxpharm® 400 mg RetardtablettenQuetiapinneuraxpharm Arzneimittel0944593309.12.2024
ChargenrückrufLygal® Kopfsalbe N 3%SalicylsäureAlmirall Hermal00055432
04758774
06.12.2024
ChargenrückrufPipamperon-neuraxpharm® Saft Lösung 20 mg / 5 ml zum EinnehmenPipamperonneuraxpharm Arzneimittel0257224906.12.2024
HerstellerinformationAmoxicillin Micro Labs 500 mg / 5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum EinnehmenMicro Labs05.12.2024
Zeige Ergebnisse 161-170 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Ergänzende Informationen zum Lieferengpass von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln18.02.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Maßnahmen zur Abmilderung des Lieferengpasses für Tamoxifen-haltige Arzneimittel11.02.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Paxlovid® (Nirmatrelvir/Ritonavir): weiteres oral verfügbares antivirales Arzneimittel zur Behandlung von COVID-19-Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Kürze verfügbar31.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht26.01.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/PEI: Ronapreve® (▼, Casirivimab/Imdevimab): deutlich verminderte in-vitro-Neutralisierungseigenschaften gegenüber der SARS-CoV-2-Omikron-Variante18.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Ökotoxizität von Diclofenac – Hinweise zum verantwortungsbewussten Umgang13.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Lagevrio® (Molnupiravir) und Paxlovid® (Nirmatrelvir, Ritonavir): Oral verfügbare antivirale Wirkstoffe zur Behandlung von COVID-19-Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf03.01.2022
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da!20.12.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihr Engagement, das Vertrauen der Patienten in sichere Arzneimittel zu fördern17.12.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Information zur Losartan-spezifischen Azido-Verunreinigung03.11.2021

Rückrufe allgemein

Implicor® 25 mg/5 mg, 50 mg/5 mg, 25 mg/7,5 mg, 50 mg/7,5 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten

Hersteller:
Servier Deutschland GmbH
Produkt:
Implicor® 25 mg/5 mg, 50 mg/5 mg, 25 mg/7,5 mg, 50 mg/7,5 mg
Wirkstoff:
Metoprolol, Ivabradin
Datum:
03.07.2023
PZN:
11230849, 11230855, 11230884, 11230890, 11230909, 11230921, 11230950, 11230967, 11230973, 11231010, 11231027, 11231033

Implicor® 25 mg/5 mg, 50 mg/5 mg, 25 mg/7,5 mg, 50 mg/7,5 mg
28, 56 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Die Firma Servier Deutschland GmbH, 80687 München, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Servier Deutschland GmbH ruft in Abstimmung mit der zuständigen Überwachungsbehörde, der Regierung von Oberbayern, alle Chargen des Arzneimittels Implicor® (Metoprolol, Ivabradin) 25 mg/5 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 11230849, 11230855 und 11230884), Implicor® 50 mg/5 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 11230890, 11230909 und 11230921), Implicor® 25 mg/7,5 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 11230950, 11230967 und 11230973), und Implicor® 50 mg/7,5 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 11231010, 11231027 und 11231033), vorsorglich zurück.

Im Rahmen von Untersuchungen zur Bildung von Nitrosaminen im Arzneimittel Implicor® wurden N-Nitroso-Metoprolol-Werte über dem festgelegten Grenzwert festgestellt. Auf Grundlage der verfügbaren Daten besteht kein unmittelbares Risiko für Patienten, die dieses Medikament einnehmen. Patientinnen und Patienten, die Implicor® einnehmen, sollten darauf hingewiesen werden, die Einnahme nicht ohne Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt abzubrechen. Eine Fortsetzung der Therapie ist mit den erhältlichen Einzelsubstanzen oder therapeutischen Alternativen möglich.

Wir bitten Sie, Ihren Warenbestand zu überprüfen und noch vorhandene Packungen zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zurückzusenden.“


Anmerkung der AMK: Das Arzneimittel Implicor 25 mg/5 mg 56 Filmtabletten (PZN 11230855) ist seit dem 15. Juli 2022 nicht mehr im ABDA-Artikelstamm gelistet.