In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 161-170 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufAbtswinder JohanniskrautteeAbtswinder Naturheilmittel12.12.2024
ChargenrückrufClopidogrel Glenmark 75 mg FilmtablettenClopidogrelGlenmark Arzneimittel1658740911.12.2024
HerstellerinformationAmoxicillin / Clavulansäure Micro Labs 400 mg / 57 mg / 5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum EinnehmenAmoxicillin / ClavulansäureMicro Labs10.12.2024
Rote-Hand-Briefe09.12.2024
Rote-Hand-BriefeCyanokitHydroxocobalaminSERB S.A.09.12.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98 Stück, Duloxetin Glenmark 45 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98DuloxetinGlenmark Arzneimittel11323338
16383322
18009349
11323373
18131955
09.12.2024
ChargenrückrufQuetiapin-neuraxpharm® 400 mg RetardtablettenQuetiapinneuraxpharm Arzneimittel0944593309.12.2024
ChargenrückrufLygal® Kopfsalbe N 3%SalicylsäureAlmirall Hermal00055432
04758774
06.12.2024
ChargenrückrufPipamperon-neuraxpharm® Saft Lösung 20 mg / 5 ml zum EinnehmenPipamperonneuraxpharm Arzneimittel0257224906.12.2024
HerstellerinformationAmoxicillin Micro Labs 500 mg / 5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum EinnehmenMicro Labs05.12.2024
Zeige Ergebnisse 161-170 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Ergänzende Informationen zum Lieferengpass von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln18.02.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Maßnahmen zur Abmilderung des Lieferengpasses für Tamoxifen-haltige Arzneimittel11.02.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Paxlovid® (Nirmatrelvir/Ritonavir): weiteres oral verfügbares antivirales Arzneimittel zur Behandlung von COVID-19-Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Kürze verfügbar31.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht26.01.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/PEI: Ronapreve® (▼, Casirivimab/Imdevimab): deutlich verminderte in-vitro-Neutralisierungseigenschaften gegenüber der SARS-CoV-2-Omikron-Variante18.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Ökotoxizität von Diclofenac – Hinweise zum verantwortungsbewussten Umgang13.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Lagevrio® (Molnupiravir) und Paxlovid® (Nirmatrelvir, Ritonavir): Oral verfügbare antivirale Wirkstoffe zur Behandlung von COVID-19-Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf03.01.2022
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da!20.12.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihr Engagement, das Vertrauen der Patienten in sichere Arzneimittel zu fördern17.12.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Information zur Losartan-spezifischen Azido-Verunreinigung03.11.2021

Chargenrückruf

Hersteller:
Aspen
Produkt:
Naropin® 2 mg/ml, 5x10 ml Injektionslösung
Wirkstoff:
Ropivacain
Datum:
13.12.2021
PZN:
07592096

Naropin® 2 mg/ml
5x10 ml Injektionslösung
Ch.-B.: CAVG

Die Firma Aspen Germany GmbH, 81679 München, als Mitvertreiber der Aspen Pharma Trading Ltd., bittet um folgende Veröffentlichung:

„Einzelne Packungen der genannten Charge von Naropin (Ropivacain) 2 mg/ml Injektionslösung, 5x10 ml (PZN 07592096), enthalten möglicherweise Ampullen mit Naropin 7,5 mg/ml in chinesischer Aufmachung.
Die Problematik wurde im Rahmen einer Reklamation auf dem französischen Markt entdeckt. Es kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass die genannte deutsche Charge Naropin 2 mg/ml Amp. 10 ml Injektionslösung ebenfalls betroffen ist.
Der Mitvertreiber Aspen Germany GmbH ruft die betroffene Charge daher in Abstimmung mit der zuständigen Behörde zurück.
Wir bitten um Überprüfung der Bestände. Die Rücksendung vorhandener Packungen von öffentlichen Apotheken erfolgt mittels APG-Formular  über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.

Klinik-Apotheken retournieren bitte nach vorheriger Anmeldung bei Movianto Deutschland:
Customer Service Movianto Neunkirchen
Telefon: 06821-5016-160
Fax: 06821-5016-523
E-Mail: Customerservice.Neunkirchen@movianto.com.
Movianto wird nach Anmeldung der Retoure einen Kurier organisieren und die Abholung bei Ihnen veranlassen.
Wichtig: Bitte machen Sie auf der Außenverpackung kenntlich, dass es sich um Rückrufware handelt. Die Retoure wird Ihnen nach unserer aktuellen Retourenregelung zu 100% vergütet.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen übermitteln möchten, wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail an die Medizinische Information von Aspen Pharma Trading Limited: E-Mail: aspenmedinfo@professionalinformation.co.uk, Telefon: 030 56796862.“