In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1611-1620 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufFluvastatin Puren 80 mg, 100 RetardtablettenFluvastatinPuren Pharma1135488214.01.2020
ChargenrückrufFinasterid Puren 1 mg, 28 und 98 Filmtabletten, Finasterid Puren 5 mg, 30, 50 und 100 FilmtablettenFinasteridPuren Pharma11354540
11354557
11354563
11354586
11354592
14.01.2020
ChargenrückrufDocetaxel Aurobindo 20 mg / ml, 1 ml und 7 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung DocetaxelPuren Pharma11354184
11354209
14.01.2020
ChargenrückrufDiclo-Divido, 20, 50 und 100 Retardkapseln, Diclo-Divido long, 20, 50 und 100 Retardkapseln DiclofenacPuren Pharma03892565
03892571
03892588
03892602
03892619
03892625
14.01.2020
ChargenrückrufCandesartan-comp Puren 8 mg / 12,5 mg, 16 mg / 12,5 mg und 32 mg / 25 mg, jeweils 28, 56 und 98 Tabletten CandesartanPuren Pharma11353919
11353925
11353931
11353948
11353954
11353960
11354014
11354020
14.01.2020
ChargenrückrufCandesartan Puren 8 mg, 28 Tabletten, Candesartan Puren 16 mg, 28 und 98 Tabletten, Candesartan Puren 32 mg, 28 und 98 TablettenCandesartanPuren Pharma11353807
11353859
11353871
11353888
11353902
14.01.2020
ChargenrückrufTopiramat Puren 25 mg, 50 mg und 100 mg, jeweils 50, 100 und 200 Filmtabletten, Topiramat Puren 200 mg, 100 und 200 FilmtabletteTopiramatPuren Pharma13821224
13821247
13821230
13821253
13821276
13821282
13821299
13821307
13821313
13821201
13821218
14.01.2020
ChargenrückrufQuetiapin Puren 25 mg, 20, 50 und 100 Filmtabletten, Quetiapin Puren 100 mg, 20 und 50 FilmtablettenQuetiapinPuren Pharma11357403
11357426
11357449
11357515
11357521
14.01.2020
ChargenrückrufOxycodon-HCl /  Naloxon-HCl Puren 5 mg / 2,5 mg, 10 mg / 5 mg, 20 mg / 10 mg, 30 mg / 15 mg und 40 mg / 20 mg, jeweils 20, 50 und 100 RetardOxycodonPuren Pharma14212119
14212125
14212131
14212148
14212160
14212177
14212183
14212214
14212220
15255390
15255409
15255415
14212088
14212094
14212102
14.01.2020
ChargenrückrufOxycodonhydrochlorid Puren 5 mg, 20 Retardtabletten, Oxycodonhydrochlorid Puren 10 mg, 20 und 40 mg, jeweils 20 und 50 RetardtabOxycodonPuren Pharma09605325
09605354
09605408
09605420
09605437
09605466
09605472
09605503
14.01.2020
Zeige Ergebnisse 561-563 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Rote-Hand-Briefe

Rote-Hand-Brief zu Isozid® (Isoniazid) 0,5 N, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung: Risiko sichtbarer Partikel nach Rekonstitution

Hersteller:
Esteve Pharmaceuticals GmbH
Produkt:
Isozid®
Wirkstoff:
Isoniazid
Datum:
10.09.2025
PZN:
04250018
AMK / Die Firma Esteve Pharmaceuticals GmbH informiert in Abstimmung mit der zuständigen Landesbehörde über das Risiko von sichtbaren Partikeln nach Rekonstitution von Isozid® (Isoniazid) 0,5 N, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung, 10 Durchstechflaschen (PZN 04250018), der Charge 286490A. Das Antiinfektivum wird intravenös zur Therapie der Tuberkulose bei Patienten angewendet, bei denen eine orale Einnahme nicht möglich oder eine Resorptionsstörung bekannt ist. Die rekonstituierte Infusionslösung ist, wie in der Fachinformation beschrieben, vor Anwendung visuell zu prüfen. Nur klare Lösungen ohne sichtbare Partikel sind zu verwenden. Zudem muss zur Applikation ein Infusionsgerät mit integriertem Partikelfilter (Porengröße ≤ 15 μm) verwendet werden (zum Beispiel Infusionssets gemäß ISO 8536-4 mit Flüssigkeitsfilter der nominalen Porengröße von 15 μm). Die betroffene Ware wird nicht zurückgerufen. Dies dient der Vermeidung von Versorgungsengpässen, da kein anderes Isoniazid-haltiges Produkt zur intravenösen Gabe auf dem deutschen Markt zur Verfügung steht. Weitere Informationen sind dem Rote-Hand-Brief zu entnehmen. Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, belieferte Institutionen angemessen zu informieren und Risiken im Zusammenhang mit Isoniazid-haltigen Arzneimitteln unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. / Quelle Esteve Pharmaceuticals GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Absprache zur Veröffentlichung eines Rote-Hand-Briefs (8. September 2025)