In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 151-160 von 3263.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Chargenrückruf10 / 50 Vayamed Cannabisextrakt, 30 mlCannabisextraktVayamed1799825024.01.2025
ChargenrückrufPfefferminzblätter TeeAurica Naturheilmittel und Naturwaren0459788022.01.2025
ChargenrückrufPernionin®BenzylnicotinatHermes Arzneimittel0353216317.01.2025
ChargenrückrufFlucinar®FluocinolonacetonidAbanta Pharma0467475816.01.2025
ChargenrückrufDasatinib Zentiva 140 mg FilmtablettenDasatinibZentiva Pharma1559202914.01.2025
HerstellerinformationTecrapharm (Germany)13.01.2025
Rote-Hand-BriefeVeozaFezolinetantAstellas Pharma13.01.2025
HerstellerinformationMicro Labs10.01.2025
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland09.01.2025
ChargenrückrufDolcontral® 100 mg ZäpfchenPethidinmibe Arzneimittel0400848708.01.2025
Zeige Ergebnisse 151-160 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenPEI: Appell, die Bestellung saisonaler Grippeimpfstoffe gemäß Bedarfsplanung bis 31. März 2022 abzuschließen30.03.2022
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da!30.03.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK/ABDATA: Bereitstellung von Listen mit russischen und polnischen Arzneimitteln zur erleichterten Auswahl der medikamentösen Therapie von geflüchteten Menschen aus der Ukraine21.03.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Erneuter Appell zur konsequenten Verordnung und gleichmäßigen Abgabe kleiner Packungsgrößen Tamoxifen-haltiger Arzneimittel18.03.2022
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202115.03.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Appell an Ärzte und Apotheker zur konsequenten Verordnung und gleichmäßigen Abgabe kleiner Packungsgrößen Tamoxifen-haltiger Arzneimittel bis Ende April 202203.03.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Stellungnahme zur vorgesehenen Rabattvertrags-gesteuerten „automatischen Substitution“ von Biologika/Biosimilars in öffentlichen Apotheken02.03.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Stellungnahme zur Verwendung von Jodtabletten bei einem Notfall mit Freisetzung von radioaktivem Jod01.03.2022
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht28.02.2022
Information der Institutionen und BehördenCMDh/PRAC: Ruhen der Zulassung von Hydroxyethylstärke-haltigen Arzneimitteln (▼) empfohlen25.02.2022

Chargenrückruf

Hersteller:
Hexal AG
Produkt:
L-Thyrox Hexal, diverse
Wirkstoff:
Levothyroxin
Datum:
31.03.2015
PZN:
00811678, 00811684, 00811690, 00811709
Betroffene Chargen:
L-Thyrox Hexal 25 μg, 50 und 100 Stück, Tabletten, Ch.-B.: EK9479, EK9490, EK9494, EM3999
L-Thyrox Hexal 50 μg, 50 und 100 Stück, Tabletten, Ch.-B.: EF8463, EF8465, EF8468, EF8480, EF8485, EG1694, EG1697, EG1698, EG1700 EG1702, EG1721, EG1722, EG3016, EG3017, EJ1716, EJ1724, EJ1727, EJ1739, EJ1748, EJ1751


Bei L-Thyrox Hexal 25 μg (Levothyroxin), 50 und 100 Tabletten (PZN 00811678, 00811684) sowie L-Thyrox Hexal 50 μg (Levothyroxin), 50 und 100 Tabletten (PZN 00811690, 00811709) der genannten Chargen wurde im Rahmen der fortlaufenden Stabilitätsuntersuchungen beim Wirkstoffgehalt und bei Abbauprodukten des Wirkstoffes eine Überschreitung der Spezifikation festgestellt. Daher rufen wir diese Chargen zurück. Weitere Chargen oder Packungsgrößen sind nicht betroffen. Ein Arzneimittelrisiko besteht nach derzeitiger eigener Einschätzung nicht. Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und gegebenenfalls Rücksendung vorhandener Packungen der genannten Chargen zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel.