In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 151-160 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Awiqli®Insulin icodec Novo Nordisk01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Yselty®Linzagolix Theramex Ireland01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Jaypirca®PirtobrutinibLilly01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Adzynma®Rekombinantes ADAMTS13 Takeda01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Winrevair®Sotatercept MSD01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Tevimbra®Tislelizumab Beigene01.09.2024
ChargenrückrufDuloxetin Heumann 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin Heumann 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG10785634
10785686
30.08.2024
HerstellerinformationIdarubicin PhaRes 1 mg / ml 5mg Injektions-LösungIdarubicinPharma Resources29.08.2024
Rückrufe allgemeinCalcium Köhler, 131,5 mg, Injektionslösung / Lösung zur Herstellung einer InfusionslösungDr. Franz Köhler Chemie17583715
17583721
29.08.2024
HerstellerinformationDenk Pharma26.08.2024
Zeige Ergebnisse 151-160 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenVersorgungsmangel für MPA (Medroxyprogesteronacetat) 250 mg bzw. 500 mg Hexal® Tabletten festgestellt 31.08.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unangenehmer Geruch von Metoprololsuccinat AL 95 mg Retardtabletten: Risiko mangelnder Einnahmetreue 31.08.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus – unerwünschte Wirkungen melden! 17.08.2021
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2021 (PZ 1/2 bis 26) 05.08.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 14.07.2021
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Die neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.06.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Atropin-haltige Ausgangsstoffe zur Herstellung homöopathischer Rezepturen: Risiko einer Intoxikation 24.06.2021
Information der Institutionen und BehördenOcaliva® Filmtabletten (▼, Obeticholsäure): Risiko einer Leberschädigung – Anwendung bei Patienten mit primärer biliärer Cholangitis und fortgeschrittener Zirrhose kontraindiziert 08.06.2021
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202017.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Impfungen in Deutschland ausgesetzt16.03.2021

Chargenrückruf

Hersteller:
Lunapharm Deutschland GmbH
Produkt:
Xgeva 120 mg, „Lunapharm“, 1 Stück, Injektionslösung
Wirkstoff:
Denosumab
Datum:
24.07.2018
PZN:
12553939
Betroffene Ch.-B.: 1066962A, interne Reg.-Nr.: 17011FR, 1069054A, interne Reg.-Nr.: 17009FR, 1069061A, interne Reg.-Nr.: 17010FR, 1070161A, interne Reg.-Nr.: 17008FR, 1071480A, interne Reg.-Nr.: 17012GR

Die Lunapharm Deutschland GmbH ruft alle noch in der Laufzeit befindlichen Produkte von Xgeva (Denosumab) 120 mg, 1 Stück, Injektionslösung (PZN 12553939), mit den genannten Chargen, die von dem griechischen Lieferanten Pharmacy Ozbagdzi haralampidis Stilianos bezogen wurden, zurück. In einer Fernsehsendung wurde der Verdacht geäußert, dass der Lieferant mit gefälschter Ware gehandelt haben soll. Eine Bestätigung oder eine RAS-Meldung der griechischen Behörden liegt hierzu nicht vor. Der Rückruf erfolgt vorsorglich. Derzeit gibt es keine Hinweise für eine Patientengefährdung. Es wurde der Verdacht geäußert, dass diese Arzneimittel in griechischen Krankenhäusern gestohlen und folgend bis zum Wareneingang bei der Lunapharm möglicherweise die Lager- und Transportbedingungen nicht den Anforderungen entsprachen. Aus diesem Grund erfolgt der vorsorgliche Rückruf. Das LAVG Brandenburg überwacht den Rückruf. Auf den betroffenen Packungen befinden sich interne Registernummern. Ausschließlich Packungen, auf denen sich genannte interne Registernummern befinden sind vom Rückruf betroffen. Die Auslieferung erfolgte im Zeitraum vom 14. September 2015 bis 6. April 2017.
Die betroffenen Packungen sind unverzüglich in Quarantäne zu verbringen. Rückmeldung zu eventuellen Beständen und Rücksprache bezüglich der Abholung der betroffenen Packungen an die Lunapharm Deutschland GmbH bitte unter der Telefonnummer 03379 370139.“

 

 

Zur Kenntnis genommen:

Bearbeiter:                     

Lagerbestand: