In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 151-160 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeAlofiselDarvadstrocelTakeda20.12.2024
HerstellerinformationTeva20.12.2024
HerstellerinformationAlbuterol SulfateSalbutamolHexal17.12.2024
HerstellerinformationTecrapharm (Germany)16.12.2024
ChargenrückrufAbtswinder Brennnesseltee NAbtswinder Naturheilmittel16.12.2024
ChargenrückrufEudorlin® SchmerztablettenAcetylsalicylsäure, CoffeinBerlin-Chemie0265325516.12.2024
ChargenrückrufJohanniskraut Tee AuricaAurica Naturheilmittel und Naturwaren0247758016.12.2024
ChargenrückrufPaliperidon-ratiopharm® 75 mg Depot-InjektionssuspensionPaliperidonratiopharm1763942716.12.2024
ChargenrückrufAbtswinder JohanniskrautteeAbtswinder Naturheilmittel13.12.2024
HerstellerinformationLaborbedarf Klobasa12.12.2024
Zeige Ergebnisse 151-160 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK/ABDATA: Bereitstellung von Listen mit russischen und polnischen Arzneimitteln zur erleichterten Auswahl der medikamentösen Therapie von geflüchteten Menschen aus der Ukraine21.03.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Erneuter Appell zur konsequenten Verordnung und gleichmäßigen Abgabe kleiner Packungsgrößen Tamoxifen-haltiger Arzneimittel18.03.2022
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202115.03.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Appell an Ärzte und Apotheker zur konsequenten Verordnung und gleichmäßigen Abgabe kleiner Packungsgrößen Tamoxifen-haltiger Arzneimittel bis Ende April 202203.03.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Stellungnahme zur vorgesehenen Rabattvertrags-gesteuerten „automatischen Substitution“ von Biologika/Biosimilars in öffentlichen Apotheken02.03.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Stellungnahme zur Verwendung von Jodtabletten bei einem Notfall mit Freisetzung von radioaktivem Jod01.03.2022
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht28.02.2022
Information der Institutionen und BehördenCMDh/PRAC: Ruhen der Zulassung von Hydroxyethylstärke-haltigen Arzneimitteln (▼) empfohlen25.02.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Ergänzende Informationen zum Lieferengpass von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln24.02.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Statement zur diskutierten Freigabe von Cannabis zu "Genusszwecken" verabschiedet22.02.2022

Chargenrückruf

Hersteller:
Riemser Pharma GmbH
Produkt:
Rekawan Filmtabletten, diverse
Wirkstoff:
Kaliumchlorid
Datum:
24.01.2018
PZN:
02297286, 09672669, 03278368, 03297673
Betroffene Chargen:
Rekawan Filmtabletten 1000 mg, 50 Filmtabletten
: Ch.-B.: 001587, 002588, 003589, 004007, 005031, 006032, 007218, 008219, 152634, 153321
Rekawan Filmtabletten 1000 mg, 100 Filmtabletten:
Ch.-B.: 001084, 003086, 004198, 005199, 006265, 007266, 008347, 009434, 010503, 011513, 012810, 013811, 014896, 015897, 016574, 017639, 152634, 153321
Rekawan Kapseln retard 600 mg, 50 und 10x50 Hartkapseln:
Ch.-B.: 604041, 612081

Aufgrund des Inkrafttretens der ICH Q3D-Leitlinien entsprechen die Rekawan (Kaliumchlorid) 1000 mg, 50 und 100 Filmtabletten (PZN 02297286 und 09672669) und Rekawan retard 600 mg, 50 und 10x50 Hartkapseln (PZN 03278368 und 03297673), nicht mehr den geforderten Qualitätsstandards. Deshalb rufen wir die genannten Chargen vorsorglich zurück. Wir bitten Sie, Ihre Bestände zu überprüfen und noch vorhandene Packungen der genannten Chargen zur Gutschrift an den pharmazeutischen Großhandel zurückzusenden. Alle betroffenen Großhändler sind informiert.


Direkt bezogene Klinikware kann an folgende Retourenanschrift geschickt werden:

Rhenus SE & Co. KG

Retourenabteilung

Berliner Straße 8

16727 Velten.