In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1571-1580 von 2918.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufRanitic® injekt 10 mg / ml, 5x5 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionslösung RanitidinHexal0758151417.10.2019
ChargenrückrufH&S Kamillenblüten, 60 g Arzneitee H&S Tee-Gesellschaft1035525318.10.2019
ChargenrückrufPropafenon 150 Heumann, 100 Filmtabletten PropafenonHeumann Pharma0447312618.10.2019
ChargenrückrufFenofibrat 250 retard Heumann, 30 und 100 Retardkapseln FenofibratHeumann Pharma08414238
08414244
18.10.2019
ChargenrückrufAvonex® 30 Mikrogramm / 0,5 ml Injektionslösung, 12 Fertigpens Interferon beta-1aBiogen0768754318.10.2019
ChargenrückrufCabergolin-ratiopharm® 0,5 mg, 2 und 30 Tabletten Cabergolinratiopharm 00291233
00291747
18.10.2019
ChargenrückrufCabergolin-Teva® 0,5 mg, 2 Tabletten CabergolinTeva0919181718.10.2019
ChargenrückrufAvonexInterferon beta-1akohlpharma09444603
10026041
03934660
05451196
21.10.2019
ChargenrückrufAvonex®Interferon beta-1aEmra-Med Arzneimittel09718271
11118414
05979336
09289686
21.10.2019
ChargenrückrufGinoRing® 0,120 mg / 0,015 mg pro 24 Stunden vaginales Wirkstofffreisetzungssystem, 3 und 6 VaginalringeEtonogestrel, EthinylestradiolExeltis Germany13423222
13423239
21.10.2019
Zeige Ergebnisse 501-504 von 504.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass bei Vindesin-haltigen Arzneimitteln: Fachgesellschaften empfehlen bei akuter lymphatischer Leukämie und Burkitt-Leukämie eine Überbrückung mit Vincristin13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Chlorhexidin-haltige Arzneimittel zur Anwendung auf der Haut und entsprechende Fixdosiskombinationen: Risiko persistierender Hornhautschädigung und erheblicher Sehbehinderung13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/CMDh: Aufnahme neuer Wechselwirkungen und Kontraindikationen in die Produktinformationen von Clarithromycin-haltigen Arzneimitteln21.05.2024

Chargenrückruf

Hersteller:
Desitin Arzneimittel
Produkt:
Timonil® 200 retard, 50 und 200 Retardtabletten
Wirkstoff:
Carbamazepin
Datum:
21.12.2018
PZN:
00630586, 00630600
Timonil® 200 retard
50 Retardtabletten
Ch.-B.: 17003706, 18001119

Timonil® 200 retard
200 Retardtabletten
Ch.-B.: 17003709, 18001118, 18002872


Die Firma Desitin Arzneimittel GmbH, 22335 Hamburg, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Im Zuge der regelmäßigen Stabilitätsprüfung wurde für die genannten Chargen des Produktes Timonil® 200 retard eine geringfügig erniedrigte Freisetzungsrate für den Wirkstoff Carbamazepin unterhalb der Spezifikation festgestellt.
Durch die wiederholte, regelmäßige Einnahme der Medikation kann davon ausgegangen werden, dass trotz dieser Abweichung eine ausreichende Wirkstoffkonzentration im steady state noch gewährleistet ist. Da jedoch nicht sicher vorhergesagt werden kann, dass die Freisetzung der betroffenen Chargen über den gesamten Haltbarkeitszeitraum konstant bleibt, rufen wir aus diesem Grund eigenverantwortlich die genannten Chargen des Arzneimittels Timonil® (Carbamazepin) 200 retard, 50 und 200 Retardtabletten (PZN 00630586 und 00630600), zurück.
Für eine gesicherte Marktversorgung stehen weitere Chargen dieses Produktes sowie teilbare Timonil® retard-Tabletten mit den Wirkstoffstärken 150 mg, 300 mg, 400 mg und 600 mg zur Verfügung.
Wir bitten die Apotheken und Großhandlungen um Überprüfung der Lagerbestände und Rücksendung noch vorhandener Bestände der genannten Chargen mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift. Für Rückfragen zur Retourenabwicklung stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 040 59101-417 zur Verfügung.“


Anmerkung der AMK: Bitte geben Sie die hier aufgeführten Arzneimittel nicht an den pharmazeutischen Großhandel zurück, bevor das APG-Formular in der pharmazeutischen Fachpresse veröffentlicht beziehungsweise hier verlinkt ist.