In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 141-150 von 3252.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufPfefferminzblätter TeeAurica Naturheilmittel und Naturwaren0459788022.01.2025
ChargenrückrufPernionin®BenzylnicotinatHermes Arzneimittel0353216317.01.2025
ChargenrückrufFlucinar®FluocinolonacetonidAbanta Pharma0467475816.01.2025
ChargenrückrufDasatinib Zentiva 140 mg FilmtablettenDasatinibZentiva Pharma1559202914.01.2025
HerstellerinformationTecrapharm (Germany)13.01.2025
Rote-Hand-BriefeVeozaFezolinetantAstellas Pharma13.01.2025
HerstellerinformationMicro Labs10.01.2025
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland09.01.2025
ChargenrückrufDolcontral® 100 mg ZäpfchenPethidinmibe Arzneimittel0400848708.01.2025
ChargenrückrufPomalidomid Viatris 1 mg und 2 mg HartkapselnPomalidomidViatris Healthcare19139663
19139700
03.01.2025
Zeige Ergebnisse 141-150 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Information zur Losartan-spezifischen Azido-Verunreinigung - Update11.07.2022
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Information der Behörden: PRAC/EMA: Widerruf der Zulassungen Amfepramon-haltiger Arzneimittel empfohlen 17.06.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Hersteller: Rote-Hand-Brief zu Imlygic® (Talimogen Iaherparepvec): Ausgewählte Chargen sind spätestens 18 Stunden nach Auftauen und Lagerung bei 2 °C bis 8 °C anzuwenden03.06.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: CHMP/EMA: Ruhen der Zulassung von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von Synchron Research Services, Indien, durchgeführt wurden 24.05.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Verordnung und Abgabe großer Packungsgrößen Tamoxifen-haltiger Arzneimittel wieder möglich10.05.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Aufruf zur Meldung von Arzneimittelrisiken!03.05.2022
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Rubraca® (▼, Rucaparib): Einschränkung aufgrund vorläufiger Studienergebnisse an Patientinnen mit Eierstock-, Eileiter- oder Bauchfellkrebs mit einer BRCA-Mutation28.04.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Packungen nach § 79 Abs. 5 AMG importierter Tamoxifen-haltiger Arzneimittel sind vorrangig abzugeben26.04.2022
Information der Institutionen und BehördenPEI: Appell, die Bestellung saisonaler Grippeimpfstoffe gemäß Bedarfsplanung bis 31. März 2022 abzuschließen30.03.2022
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da!30.03.2022

Chargenrückruf

Votrient® 400 mg Filmtabletten, 60 Stück

Hersteller:
Novartis Pharma GmbH
Produkt:
Votrient®
Wirkstoff:
Pazopanib
Datum:
13.11.2023
PZN:
06431793

Votrient® 400 mg Filmtabletten
60 Stück
Ch.-B.: MG0156

Die Firma Novartis Pharma GmbH, 90429 Nürnberg, als örtlicher Vertreter des pharmazeutischen Unternehmers und die Firma Apogepha Arzneimittel GmbH, 01309 Dresden, als Mitvertreiber bitten um folgende Veröffentlichung:

„Im Rahmen einer routinemäßigen Stabilitätsprüfung wurde für die genannte Charge eine niedrigere Freisetzungsrate als erwartet festgestellt. Es besteht Grund zur Annahme, dass die Freisetzungsrate zum nächsten Stabilitätsprüfzeitpunkt außerhalb der Fertigproduktspezifikation liegen wird.

Unsere Untersuchung hat bestätigt, dass die Ursache für die niedrige Freisetzungsrate chargenspezifisch und nicht produktbezogen ist. Daher sind nach derzeitigem Stand in Deutschland keine anderen Fertigproduktchargen und Wirkstärken von diesem Chargenrückruf betroffen. Wir rufen daher die genannte Charge Votrient® (Pazopanib) 400 mg Filmtabletten, 60 Stück (PZN 06431793), vorsorglich zurück. Ein Risiko für die Patientensicherheit ist zum aktuellen Zeitpunkt unwahrscheinlich.

Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Bestände und um ausreichend frankierte Rücksendung noch vorhandener Packungen zur Gutschrift an folgende Adresse (Portokosten werden erstattet):

PharmLog Pharma Logistik GmbH
für Apogepha Arzneimittel GmbH
Außenlager Bönen/Retourenstelle
Edisonstraße 25
59199 Bönen
.“