In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 141-150 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufStroVac®Enterobakterienimpfstoff, inaktiviertStrathmann0411620218.09.2024
Rückrufe allgemeinDepo Provera 150 mgMedroxyprogesteronCC Pharma0016854418.09.2024
HerstellerinformationOcalivaObeticholsäureAdvanz Pharma Specialty Medicine Deutschland17.09.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel18009332
11323338
11323373
12.09.2024
Chargenrückruf1 M-Kaliumchlorid-Lösung 7,46 % DELTAMEDICA InfusionslösungskonzentratKaliumchloridDeltamedica1403657904.09.2024
ChargenrückrufTramagit® 200 mg RetardtablettenTramadolKrewel Meuselbach02327343
02327366
02327372
04.09.2024
ChargenrückrufSpiriva® 18 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur InhalationTiotropiumBoehringer Ingelheim Pharma1581719004.09.2024
HerstellerinformationSalbutamolHexal03.09.2024
ChargenrückrufVitamin B12-ratiopharm® N InjektionslösungCyanocobalaminratiopharm0726079603.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Piasky®Crovalimab Roche01.09.2024
Zeige Ergebnisse 141-150 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Paxlovid® (Nirmatrelvir/Ritonavir): weiteres oral verfügbares antivirales Arzneimittel zur Behandlung von COVID-19-Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Kürze verfügbar31.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht26.01.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/PEI: Ronapreve® (▼, Casirivimab/Imdevimab): deutlich verminderte in-vitro-Neutralisierungseigenschaften gegenüber der SARS-CoV-2-Omikron-Variante18.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Ökotoxizität von Diclofenac – Hinweise zum verantwortungsbewussten Umgang13.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Lagevrio® (Molnupiravir) und Paxlovid® (Nirmatrelvir, Ritonavir): Oral verfügbare antivirale Wirkstoffe zur Behandlung von COVID-19-Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf03.01.2022
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da!20.12.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihr Engagement, das Vertrauen der Patienten in sichere Arzneimittel zu fördern17.12.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Information zur Losartan-spezifischen Azido-Verunreinigung03.11.2021
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 24.09.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Neue Azido-Verunreinigung in Losartan-haltigen Arzneimitteln gefunden 17.09.2021

Herstellerinformation

Hersteller:
Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik
Produkt:
Emerade® 150, 300 und 500 Mikrogramm, Injektionslösung in einem Fertigpen
Wirkstoff:
Adrenalin
Datum:
26.06.2018
PZN:
10544267, 10552611, 10544304, 10552634, 10544333, 10552640
Emerade® 150, 300 und 500 Mikrogramm, Injektionslösung in einem Fertigpen
(PZN: 10544267, 10552611, 10544304, 10552634, 10544333 und 10552640)

Alle Chargen

Der pharmazeutische Unternehmer Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH informiert im Auftrag des Zulassungsinhabers PharmaSwiss Ceská republika s.r.o. und in Zusammenarbeit mit der zuständigen Behörde über eine in sehr seltenen Fällen beobachtete Blockade beim Entleeren von Emerade® (Adrenalin) 150, 300 und 500 µg Injektionslösung in einem Fertigpen, die bei Stabilitätsuntersuchungen festgestellt wurde.

Laut Fach- und Gebrauchsinformation wird empfohlen, dass der Patient immer zwei Fertigpens mit sich führt, falls eine Einzeldosis nicht ausreicht. Aufgrund des nun nicht mehr auszuschließenden Risikos und den damit verbundenen potentiell lebensbedrohlichen Folgen ist das Mitführen von zwei Emerade® Fertigpens ab sofort zwingend erforderlich. Betroffene Parallelimporteure werden durch den pharmazeutischen Unternehmer informiert.

ApothekerInnen werden gebeten, betroffene Patienten angemessen über das Risiko zu informieren und ausdrücklich darauf hinzuweisen, jederzeit zwei Adrenalin-Fertigpens mit sich zu führen. Bitte leiten Sie diese Information auch an verordnende Ärzte, soweit bekannt, weiter. Ein entsprechender Rote-Hand-Brief wird nach Information der AMK durch den pharmazeutischen Unternehmer in Kürze versendet.

Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte den pharmazeutischen Unternehmer unter der Telefonnummer 030 330930 oder per E-Mail kontakt@bausch.com.