In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 141-150 von 3322.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Hetronifly®SerplulimabAccord Healthcare01.05.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Emcitate TiratricolRare Thyroid Therapeutics01.05.2025
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 45 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98 Stück, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98DuloxetinGlenmark Arzneimittel16383322
11323373
30.04.2025
HerstellerinformationOlimel 5,7% Emulsion zur Infusion, 1000 ml (ohne Elektrolyte)Baxter Deutschland28.04.2025
Rote-Hand-BriefeOpzelura®RuxolitinibphosphatIncyte Biosciences Distribution B.V.25.04.2025
Rote-Hand-BriefeLivopan®Distickstoffmonoxid / SauerstoffLinde Sverige AB23.04.2025
ChargenrückrufMinocyclin-ratiopharm® 50 mg Hartkapseln, 50 und 100 Stück, Minocyclin-ratiopharm® 100 mg Hartkapselnm, 10, 20 und 50 StückMinocyclinratiopharm03946338
03946344
03946350
03946367
04921808
15.04.2025
ChargenrückrufBisacodyl Sanavita 10 mg ZäpfchenBisacodylSanavita Pharmaceuticals17975177
17975183
17975208
15.04.2025
ChargenrückrufBisacodyl Sanavita 10 mg ZäpfchenBisacodylSanavita Pharmaceuticals17975177
17975183
17975208
15.04.2025
ChargenrückrufClarithromycin Eberth 500 mg Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungClarithromycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel10394193
10394201
14.04.2025
Zeige Ergebnisse 141-150 von 566.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: Liste ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2022 (PZ 1 bis 26)02.08.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BMG: Evusheld® (▼, Tixagevimab/Cilgavimab): Verlängerung der Haltbarkeit einer Charge02.08.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BfArM: eingeschränkte Verfügbarkeit von Paracetamol- und Ibuprofen-haltigen Fiebersäften für Kinder 29.07.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: mögliche regionale Ungleichverteilung Tamoxifen-haltiger Arzneimittel13.07.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Bitte um verstärkte Aufmerksamkeit bei der Abgabe von Otriven gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen12.07.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Information zur Losartan-spezifischen Azido-Verunreinigung - Update11.07.2022
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Information der Behörden: PRAC/EMA: Widerruf der Zulassungen Amfepramon-haltiger Arzneimittel empfohlen 17.06.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Hersteller: Rote-Hand-Brief zu Imlygic® (Talimogen Iaherparepvec): Ausgewählte Chargen sind spätestens 18 Stunden nach Auftauen und Lagerung bei 2 °C bis 8 °C anzuwenden03.06.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: CHMP/EMA: Ruhen der Zulassung von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von Synchron Research Services, Indien, durchgeführt wurden 24.05.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Verordnung und Abgabe großer Packungsgrößen Tamoxifen-haltiger Arzneimittel wieder möglich10.05.2022

Herstellerinformation

Informationsbrief zu Actilyse® (Alteplase): Anwendungserweiterung für Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren bei akutem ischämischem Schlaganfall

Hersteller:
Boehringer Ingelheim
Produkt:
Actilyse®
Wirkstoff:
Alteplase
Datum:
22.06.2018
AMK / Die Firma Boehringer Ingelheim GmbH und Co. KG informiert in Absprache mit dem BfArM über die Zulassungserweiterung für Actilyse® (Alteplase), Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- bzw. Infusionslösung, für Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren mit akutem ischämischem Schlaganfall. Bisher war das Antithrombotikum für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht zugelassen.

Da zum derzeitigen Zeitpunkt nur wenige Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit bei Jugendlichen zwischen 16 und 17 Jahren vorliegen, ist weiterhin eine systematische Datenerfassung erforderlich.
Neben der Sammlung von Spontanberichten zu unterwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) wird empfohlen, Actilyse®-Patienten der entsprechenden Altersgruppe unter www.sitsinternational.org zu registrieren und Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit von Actilyse® an das unabhängige SITS (Safe Implementation of Treatments)-Register zu übermitteln. Das SITS-Register ist ein internationales, medizinisch-wissenschaftliches Schlaganfall-Netzwerk und steht allen interessierten Krankenhäusern oder Kliniken kostenlos zu Verfügung.

Es wird darauf hingewiesen, dass vor dem Einsatz von Actilyse® andere Ursachen, die einen akuten ischämischen Schlaganfall vortäuschen können (Stroke Mimics), ausgeschlossen und die thromboembolische ischämische Läsion durch geeignete bildgebende Verfahren bestätigt werden sollen. Bei Anwendung von Actilyse® an Patienten zwischen 16 und 17 Jahren soll stets eine patientenindividuelle Nutzen-Risiko-Bewertung erfolgen. Die Behandlung ist gemäß den Anweisungen der Fachinformation für Erwachsene vorzunehmen. Nähere Informationen können dem Informationsbrief entnommen werden.

Die AMK bittet ApothekerInnen belieferte Institutionen angemessen zu informieren und unerwünschte Arzneimittelwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung von Alteplase unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
BfArM an AMK (Email-Korrespondenz); Informationsbrief Actilyse. (18. Juni 2018)