In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 141-150 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufStroVac®Enterobakterienimpfstoff, inaktiviertStrathmann0411620218.09.2024
Rückrufe allgemeinDepo Provera 150 mgMedroxyprogesteronCC Pharma0016854418.09.2024
HerstellerinformationOcalivaObeticholsäureAdvanz Pharma Specialty Medicine Deutschland17.09.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel18009332
11323338
11323373
12.09.2024
Chargenrückruf1 M-Kaliumchlorid-Lösung 7,46 % DELTAMEDICA InfusionslösungskonzentratKaliumchloridDeltamedica1403657904.09.2024
ChargenrückrufTramagit® 200 mg RetardtablettenTramadolKrewel Meuselbach02327343
02327366
02327372
04.09.2024
ChargenrückrufSpiriva® 18 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur InhalationTiotropiumBoehringer Ingelheim Pharma1581719004.09.2024
HerstellerinformationSalbutamolHexal03.09.2024
ChargenrückrufVitamin B12-ratiopharm® N InjektionslösungCyanocobalaminratiopharm0726079603.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Piasky®Crovalimab Roche01.09.2024
Zeige Ergebnisse 141-150 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Paxlovid® (Nirmatrelvir/Ritonavir): weiteres oral verfügbares antivirales Arzneimittel zur Behandlung von COVID-19-Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Kürze verfügbar31.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht26.01.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/PEI: Ronapreve® (▼, Casirivimab/Imdevimab): deutlich verminderte in-vitro-Neutralisierungseigenschaften gegenüber der SARS-CoV-2-Omikron-Variante18.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Ökotoxizität von Diclofenac – Hinweise zum verantwortungsbewussten Umgang13.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Lagevrio® (Molnupiravir) und Paxlovid® (Nirmatrelvir, Ritonavir): Oral verfügbare antivirale Wirkstoffe zur Behandlung von COVID-19-Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf03.01.2022
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da!20.12.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihr Engagement, das Vertrauen der Patienten in sichere Arzneimittel zu fördern17.12.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Information zur Losartan-spezifischen Azido-Verunreinigung03.11.2021
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 24.09.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Neue Azido-Verunreinigung in Losartan-haltigen Arzneimitteln gefunden 17.09.2021

Chargenrückruf

Hersteller:
Metax Institut für Diätetik
Produkt:
Nephea Infant und Nephea HD Infant, jeweils 400 g und 6x400 g Pulver
Datum:
03.04.2018
PZN:
10307449, 10307455, 10307426, 10307432
Nephea Infant
400 g und 6x400 g Pulver
Ch.-B.: N/8016-INF, N/8038-INF

Nephea HD Infant
400 g und 6x400 g Pulver
Ch.-B.: NHD/8061-INF

Im Rahmen der Qualitätsuntersuchungen wurden die genannten Chargen mikrobiologisch untersucht und die Qualitätsanforderungen für Säuglingsanfangsnahrung wurden bestätigt. Bei der Routinekontrolle der Rohstoffe wurde jedoch in einem der Rohstoffe der Keim „Cronobacter sakazakii“ gefunden. Obgleich nur eine geringe Wahrscheinlichkeit besteht, dass die aufgeführten Chargen diesen Keim enthalten, kann das nicht mit vollständiger Sicherheit ausgeschlossen werden. Säuglinge mit einem Geburtsgewicht unter 2500 g und immunologisch schwache Säuglinge könnten an einer Enterokolitis erkranken. Bei den Produkten nephea Infant, 400 g und 6x400 g Pulver (PZN 10307426 und 10307432) und nephea HD Infant, 400 g und 6x400 g Pulver (PZN 10307449 und 10307455), handelt es sich um Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Es sind eiweißreduzierte, elektrolytdefinierte Trink- und Sondennahrungen zum Diätmanagement bei chronischer Nierenerkrankung bei Säuglingen im 1. Lebensjahr. Andere Produkte sind nicht betroffen. Bei dem Chargenrückruf handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme zum Schutze der Säuglinge.
Bitte informieren Sie Ihre Kunden umgehend, dass Produkte dieser Chargen nicht mehr verwendet werden sollen. Die Marktfreigabe der Charge N/8016-INF erfolgte am 26. Januar 2018, der Charge N/8038-INF am 20. Februar 2018 und der Charge NHD/8061-INF am 15. März 2018. Die zurückgerufenen Produkte können direkt an die folgende Adresse gesendet werden:

Metax Institut für Diätetik GmbH
Vertriebszentrum Burgheim
Kreuterstrasse 14
86666 Burgheim/Straß
.

Bei Rückfragen stehen wir gerne jederzeit unter der Servicetelefonnummer 008000 9963829, unter der Notfalltelefonnummer 06031 1667222 oder unter der E-Mailadresse info@metax.org zur Verfügung. Wir liefern selbstverständlich kostenlos Ersatzware und erstatten alle Versandkosten. Wir bedauern diesen Vorfall und entschuldigen uns bei allen Betroffenen für entstandene Unannehmlichkeiten.