In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1481-1490 von 3322.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Daurismo®Glasdegib Pfizer16331590
16331609
02.09.2020
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
ReblozylLuspaterceptCelgene16166990
16167009
02.09.2020
ChargenrückrufTelmisartan / Hydrochlorothiazid Glenmark 40 mg / 12,5 mg, 98 TablettenTelmisartan / HydrochlorothiazidGlenmark Arzneimittel1039389731.08.2020
ChargenrückrufDiltahexal® 60 mg, 50 und 100 Filmtabletten, Diltahexal® 90 mg, 50 und 100 Retardtabletten DiltiazemHexal07687081
07687098
07307635
07307641
27.08.2020
ChargenrückrufErnährungssonde, Ch 4,5, 38 und 50 cm, Ch 6, 50 cm, Ch 9, 50 und 100 cm, Ch 12, 50 und 100 cm B. Braun Melsungen02197142
02197159
02197165
02197171
02197188
04047949
02197202
27.08.2020
ChargenrückrufArcoxia 60 mg, „CC Pharma“, 20 und 50 FilmtablettenEtoricoxibCC Pharma03317068
03127971
27.08.2020
ChargenrückrufVimpat 100 mg, „Orifarm“, 56 und 168 FilmtablettenLacosamidOrifarm05488578
05488584
27.08.2020
ChargenrückrufMonuril 3000 mg, „Pharma Gerke“, 1x8 g Granulat FosfomycinPharma Gerke1128744725.08.2020
ChargenrückrufEncepur Erwachsene, „kohlpharma“, 1 FertigspritzeFSME-Impfstoff, inaktiviertkohlpharma-GmbH0311811021.08.2020
ChargenrückrufEncepur Erwachsene, „EurimPharm“, 10 FertigspritzenFSME-Impfstoff, inaktiviertEurimPharm Arzneimittel0001871521.08.2020
Zeige Ergebnisse 561-566 von 566.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenüberprüfungen

Oxycodonhydrochlorid Heumann akut 10 mg Hartkapseln, 50 Stück

Hersteller:
Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG
Produkt:
Oxycodonhydrochlorid Heumann akut 10 mg Hartkapseln
Wirkstoff:
Oxycodonhydrochlorid
Datum:
06.10.2025
PZN:
17633241

Oxycodonhydrochlorid Heumann akut 10 mg Hartkapseln
50 Stück
Ch.-B.: 165209

Die Firma Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG, 90449 Nürnberg, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Die Bedruckung einer Faltschachtel des genannten Produkts wies fälschlicherweise die Kennzeichnung “Oxycodonhydrochlorid Heumann akut 5 mg Hartkapseln, 50 Stück“ auf. Bisher gibt es keinen Hinweis darauf, dass noch weitere Packungen von dieser Untermischung betroffen sind. Daher ist die genannte Charge in Abstimmung mit der Regierung von Oberfranken weiterhin verkehrsfähig. Der hinterlegte Securpharmcode ist korrekt. Als Vorsichtsmaßnahme bitten wir Sie dennoch, Ihre Lagerbestände zu überprüfen.

Bitte prüfen Sie, ob bei der genannten Charge die Bedruckung der Faltschachtel korrekterweise die 10 mg Stärke aufweist (keine Öffnung der Packung notwendig). Falls Sie eine Packung Oxycodonhydrochlorid Heumann akut 10 mg Hartkapseln, 50 Stück (PZN 17633241),mit inkorrekter Bezeichnung (5 mg) identifizieren, vernichten Sie diese bitte und leiten Sie ausschließlich eine Kopie des Vernichtungsprotokolls gemäß §16 BtMG an den pharmazeutischen Großhandel weiter. Alle betroffenen pharmazeutischen Großhändler sind über die Chargenüberprüfung informiert.

Ein Versand betroffener Arzneimittel darf nicht an den pharmazeutischen Großhandel sowie nicht an die Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG erfolgen.“