In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1471-1480 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeMeda Pharma04.06.2020
Rote-Hand-BriefeTepadina (Thiotepa) 100 mg04.06.2020
HerstellerinformationTolperison02.06.2020
ChargenrückrufL-Thyrox® Hexal® 100 Mikrogramm, 100 TablettenLevothyroxinHexal29.05.2020
Rückrufe allgemeinLariam, „kohlpharma“, 8 Tabletten Mefloquinkohlpharma-GmbH0889830229.05.2020
Rückrufe allgemeinLariam, „Emra-Med“ 8 TablettenMefloquinEmra-Med Arzneimittel0739318429.05.2020
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Sunosi®SolriamfetolJazz Pharmaceuticals16243615
16243621
16243667
29.05.2020
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Rizmoic®Naldemedin Shionogi B.V.15735730
15866610
15735747
15735753
29.05.2020
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Nubeqa®DarolutamidBayer15586709
15630327
29.05.2020
HerstellerinformationL-Thyrox® Hexal® 100 Mikrogramm Tabletten, 100 Stück Hexal28.05.2020
Zeige Ergebnisse 561-561 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenrückruf

Pedanios 10/13 MBE-CA Cannabisblüten, 10 g

Hersteller:
Aurora Deutschland GmbH
Produkt:
Pedanios 10/13 MBE-CA Cannabisblüten
Datum:
30.06.2025
PZN:
19079702
Pedanios 10/13 MBE-CA Cannabisblüten 10 g Ch.-B.: E308, F063 Die Firma Aurora Deutschland GmbH, 12159 Berlin, bittet um folgende Veröffentlichung: „Das Arzneimittel Pedanios 10/13 MBE-CA, Cannabisblüten, 10 g (PZN 19079702) wird für die genannten Chargen auf Großhandels- und Apothekenebene zurückgerufen. Die deklarierte Haltbarkeit kann nicht eingehalten werden. In Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde bitten wir Sie, Ihre Lagerbestände zu überprüfen, eventuell vorhandene Lagerbestände zu vernichten und das Vernichtungsprotokoll an Ihren pharmazeutischen Großhändler, über den die Ware bezogen wurde, zu schicken. Alle betroffenen pharmazeutischen Großhändler sind über den Rückruf informiert. Im Falle von Direktbestellungen bei der Firma Aurora Deutschland GmbH bitten wir um Kontaktaufnahme über die folgende E-Mail: retoure@auroramedicine.com. Für Rückfragen sind wir auch unter der Telefonnummer 030 9832 1601-0 erreichbar. Der Aktionszeitraum dieses Rückrufes endet am 31. Juli 2025.“