In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1461-1470 von 3180.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDuloxetin Aurobindo 30 mg, 28 magensaftresistente Hartkapseln DuloxetinAurobindo Pharma1137337119.03.2020
ChargenrückrufVesiherb®, 20, 60 und 120 FilmtablettenKürbissamen-TrockenextraktCesra Arzneimittel03435431
00227235
00227241
18.03.2020
ChargenrückrufFeminon® C 30, 60 und 100 HartkapselnTraubensilberkerzenwurzelstock-TrockenextraktCesra Arzneimittel00450849
00450855
00450861
17.03.2020
ChargenrückrufSalhumin Rheuma Bad, 3, 6 und 12 Stück, medizinisches Badesalz Salicylsäure, HuminsäurenBastian-Werk00839984
01202065
02042557
17.03.2020
Rote-Hand-BriefeCytotec® 200 µg TablettenMisoprostol16.03.2020
ChargenüberprüfungenOrfiril® 100 mg / ml, 5x4 ml, Injektionslösung ValproinsäureDesitin Arzneimittel, 22335 Hamburg1256975112.03.2020
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Rinvoq®Upadacitinib Abbvie15620317
15620369
15620346
10.03.2020
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Mayzent®Siponimod Novartis15227459
16060085
15227471
10.03.2020
ChargenrückrufVenlafaxin Puren 37,5 mg, 50 und 100 Retardkapseln, Venlafaxin Puren 75 mg, 100 Retardkapseln, Venlafaxin Puren 150 mg, 50 und 1VenlafaxinPuren Pharma, 81829 München11358644
11358650
11358710
11358733
11358762
10.03.2020
ChargenrückrufTopiramat Aurobindo 25 mg, 50 und 100 FTA, Topiramat Aurobindo 50 mg, 100 FTA, Topiramat Aurobindo 200 mg 100 FTATopiramatAurobindo Pharma, 81829 München09713753
09713776
09713807
09713871
10.03.2020
Zeige Ergebnisse 531-540 von 540.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenTherapeutika zur Androgensuppression: Aktualisierung der Produktinformationen aufgrund von QT-Intervall-Verlängerung11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren zu Levonorgestrel-haltigen Notfallkontrazeptiva: unabhängig vom Körpergewicht von allen Frauen verwendbar11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Rückrufe allgemein

Maprotilin-neuraxpharm 25 mg, 50 mg und 75 mg Filmtabletten, 20, 50 und 100 Stück

Hersteller:
neuraxpharm Arzneimittel GmbH
Produkt:
Maprotilin-neuraxpharm 25 mg, 50 mg und 75 mg Filmtabletten
Wirkstoff:
Maprotilin
Datum:
01.04.2025
PZN:
03831440, 03831463, 03727984, 03728015, 03728021
Maprotilin-neuraxpharm 25 mg, 50 mg und 75 mg Filmtabletten 20, 50 und 100 Stück Alle Chargen Die Firma neuraxpharm Arzneimittel GmbH, 40764 Langenfeld, bittet um folgende Veröffentlichung: „Hiermit führen wir, wie bereits in unserem Informationsschreiben bezüglich der Vertriebseinstellung zum 1. April angekündigt, den Rückruf für Maprotilin-neuraxpharm Filmtabletten durch. Der Grund für den Rückruf ist, dass die Einhaltung des aktuell gültigen Grenzwertes für das Nitrosamin N-Nitroso-Maprotilin, bezogen auf die Einnahme der Tagesmaximaldosis, über die Gesamtlänge der Laufzeit nicht gewährleistet werden kann. Der Rückruf betrifft alle Wirkstärken und Chargen. Eine zeitnahe Reduktion dieser Verunreinigung ist leider nicht möglich, sodass keine Ware mehr produziert wird und das Produkt von neuraxpharm eingestellt wurde. Das Unternehmen neuraxpharm Arzneimittel GmbH bittet um eine Kontrolle der Lagerbestände für Maprotilin-neuraxpharm 25 mg, 50 mg und 75 mg Filmtabletten, 20, 50 und 100 Stück (PZN 03831440, 03831463, 03727984, 03728015 und 03728021), und Mitteilung mithilfe einer Vernichtungserklärung bis zum 1. Mai 2025, wie viele Packungen sich am Lager befinden, per E-Mail an rueckruf@neuraxpharm.de oder per Fax 02173 1060 333. Eine vorbereitete Vernichtungserklärung finden Sie hier. Bitte vernichten Sie die vorhandenen Packungen, Sie erhalten eine entsprechende Gutschrift.“