In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 131-140 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationTecrapharm (Germany)13.01.2025
Rote-Hand-BriefeVeozaFezolinetantAstellas Pharma13.01.2025
HerstellerinformationMicro Labs10.01.2025
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland09.01.2025
ChargenrückrufDolcontral® 100 mg ZäpfchenPethidinmibe Arzneimittel0400848708.01.2025
ChargenrückrufPomalidomid Viatris 1 mg und 2 mg HartkapselnPomalidomidViatris Healthcare19139663
19139700
03.01.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Balversa®Erdafitinib Janssen01.01.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Casgevy®Exagamglogen AutotemcelVertex Pharmaceuticals01.01.2025
ChargenrückrufFosfomycin Eberth 2 g Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungFosfomycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel18167551
18167568
27.12.2024
HerstellerinformationSanofi-Aventis Deutschland27.12.2024
Zeige Ergebnisse 131-140 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpass von Dukoral (Cholera-Impfstoff): Vaxchora (▼, Cholera-Impfstoff) mit spanischer Beschriftung in Deutschland verfügbar02.09.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Melden Sie Arzneimittelrisiken bevorzugt über das Webformular der AMK 31.08.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: Liste ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2022 (PZ 1 bis 26)02.08.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BMG: Evusheld® (▼, Tixagevimab/Cilgavimab): Verlängerung der Haltbarkeit einer Charge02.08.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BfArM: eingeschränkte Verfügbarkeit von Paracetamol- und Ibuprofen-haltigen Fiebersäften für Kinder 29.07.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: mögliche regionale Ungleichverteilung Tamoxifen-haltiger Arzneimittel13.07.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Bitte um verstärkte Aufmerksamkeit bei der Abgabe von Otriven gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen12.07.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Information zur Losartan-spezifischen Azido-Verunreinigung - Update11.07.2022
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Information der Behörden: PRAC/EMA: Widerruf der Zulassungen Amfepramon-haltiger Arzneimittel empfohlen 17.06.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Hersteller: Rote-Hand-Brief zu Imlygic® (Talimogen Iaherparepvec): Ausgewählte Chargen sind spätestens 18 Stunden nach Auftauen und Lagerung bei 2 °C bis 8 °C anzuwenden03.06.2022

Rückrufe allgemein

Hersteller:
Bayer Vital GmbH
Produkt:
Stivarga 40 mg, 3x28 Stück, Filmtabletten, alle Chargen
Wirkstoff:
Regorafenib
Datum:
19.04.2016
PZN:
04368843
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat Regorafenib (Stivarga) zur Behandlung von Erwachsenen mit meta­stasiertem Kolorektalkarzinom keinen Zusatznutzen erteilt. Bayer Vital hat sich entschieden, das Verhandlungsverfahren gemäß § 4 Abs. 7 der Rahmenvereinbarung zu § 130b Abs. 9 SGB V mit dem GKV-Spitzenverband abzubrechen. Aufgrund dieser Entscheidung ist Bayer Vital verpflichtet, Stivarga 40 mg ab sofort nicht mehr auszuliefern und die bereits im Markt befindliche Ware zurückzunehmen. Die Kennzeichnung ›zurückgezogen (ZG)‹ im ABDA-Artikelstamm wird voraussichtlich zum 15. Mai 2016 erfolgen. Bayer Vital weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei nicht um eine arzneimittelsicherheitsrelevante Entscheidung handelt. Der Zulassungsstatus bleibt unverändert. Wir bitten um Überprüfung Ihrer Lagerbestände und Rückgabe aller noch vorhandenen Packungen von Stivarga 40 mg (Regorafenib), 3x28 Filmtabletten (PZN 04368843), bis zum 3. Juni 2016 mittels APG-Formular über den pharmazeu­tischen Großhandel zur Gutschrift.


Durch Klinikapotheken direkt bezogene Ware bitten wir, an folgende Adresse ausreichend frankiert zurückzusenden (Portokosten werden erstattet):

 

PharmLog GmbH
Siemensstraße 1
59199 Bönen.