In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 131-140 von 3230.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufFosfomycin Eberth 2 g Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungFosfomycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel18167551
18167568
27.12.2024
HerstellerinformationSanofi-Aventis Deutschland27.12.2024
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / ml und Novaminsulfon 500 mg LichtensteinZentiva Pharma17418927
17418956
04443361
03507946
03507952
23.12.2024
ChargenrückrufAirbufo Forspiro 160 µg / 4,5 µg einzeldosiertes Pulver zur Inhalation, „1 0 1 Carefarm“Budesonid, Formoterol1 0 1 Carefarm18913327
18913310
23.12.2024
HerstellerinformationFumaderm® initial und Fumaderm®Dimethylfumarat, EthylhydrogenfumaratBiogen20.12.2024
HerstellerinformationMaprotilin-neuraxpharmMaprotilinneuraxpharm Arzneimittel20.12.2024
Rote-Hand-BriefeAlofiselDarvadstrocelTakeda20.12.2024
HerstellerinformationTeva20.12.2024
HerstellerinformationAlbuterol SulfateSalbutamolHexal17.12.2024
HerstellerinformationTecrapharm (Germany)16.12.2024
Zeige Ergebnisse 131-140 von 556.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: Liste ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2022 (PZ 1 bis 26)02.08.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BMG: Evusheld® (▼, Tixagevimab/Cilgavimab): Verlängerung der Haltbarkeit einer Charge02.08.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BfArM: eingeschränkte Verfügbarkeit von Paracetamol- und Ibuprofen-haltigen Fiebersäften für Kinder 29.07.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: mögliche regionale Ungleichverteilung Tamoxifen-haltiger Arzneimittel13.07.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Bitte um verstärkte Aufmerksamkeit bei der Abgabe von Otriven gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen12.07.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Information zur Losartan-spezifischen Azido-Verunreinigung - Update11.07.2022
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Information der Behörden: PRAC/EMA: Widerruf der Zulassungen Amfepramon-haltiger Arzneimittel empfohlen 17.06.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Hersteller: Rote-Hand-Brief zu Imlygic® (Talimogen Iaherparepvec): Ausgewählte Chargen sind spätestens 18 Stunden nach Auftauen und Lagerung bei 2 °C bis 8 °C anzuwenden03.06.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: CHMP/EMA: Ruhen der Zulassung von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von Synchron Research Services, Indien, durchgeführt wurden 24.05.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Verordnung und Abgabe großer Packungsgrößen Tamoxifen-haltiger Arzneimittel wieder möglich10.05.2022

Herstellerinformation

Glucomen LX Sensor Teststreifen: Bedingungen für die Handhabung und Lagerung

Hersteller:
A. Menarini Diagnostics
Produkt:
Glucomen LX Sensor Teststreifen
Datum:
08.12.2015

AMK / Die Firma A. Menarini Diagnostics informiert durch einen auf der Homepage des BfArM veröffentlichten Informationsbrief über die Aktualisierung der Gebrauchsinformation für GlucoMen® LX Sensor Teststreifen.


Einflüsse während der Lagerung der Teststreifen sind der Firma zufolge für ungenaue Messergebnisse des Blutzuckermessgeräts GlucoMen® LX Plus verantwortlich. Demnach kann es bei Verwendung von Teststreifen, welche unverschlossen in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit aufbewahrt wurden, zur Messung fälschlicherweise erhöhter Werte kommen. Die Teststreifen sollten daher immer im Originalbehälter aufbewahrt werden. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass dieser nach der Entnahme sofort wieder fest verschlossen wird. Außerdem wird empfohlen, den Ablaufmonat beim ersten Öffnen auf dem Behälter zu vermerken.

 

Werden unerwartete Werte gemessen, soll die Messung mit einem neuen Teststreifen wiederholt werden. Bestehen weiterhin Zweifel an der Korrektheit der Werte, soll vor der Ergreifung weiterer Maßnahmen ein Arzt aufgesucht werden. /


Quellen

  • A. Menarini Diagnostics; Sicherheitsinformation zum Produkt GlucoMen® LX Sensor – aktualisierte Gebrauchsanweisung. www.bfarm.de  --> Medizinprodukte --> Maßnahmen von Her­stellern (30. November 2015)