In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 131-140 von 3167.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufMykosert® Spray bei Haut- und FußpilzSertaconazolDr. Pfleger Arzneimittel15579715
15432455
17.10.2024
HerstellerinformationCC Pharma16.10.2024
Herstellerinformation14.10.2024
ChargenrückrufFette Pharma GmbHRE:CANNIS 1/17 CBD Cannabisblüten1875120914.10.2024
Herstellerinformation09.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109655209.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin neuraxpharm 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinneuraxpharm Arzneimittel11002114
14289530
11002166
09.10.2024
ChargenrückrufAarane® N 1 mg / 0,5 mg pro SprühstoßNatriumcromoglicat, ReproterolhydrochloridSanofi-Aventis Deutschland00225437
00225443
00225466
08.10.2024
Rote-Hand-BriefeOxbryta®VoxelotorPfizer Pharma07.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Truqap®CapivasertibAstra-Zeneca01.10.2024
Zeige Ergebnisse 131-140 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202115.03.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Appell an Ärzte und Apotheker zur konsequenten Verordnung und gleichmäßigen Abgabe kleiner Packungsgrößen Tamoxifen-haltiger Arzneimittel bis Ende April 202203.03.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Stellungnahme zur vorgesehenen Rabattvertrags-gesteuerten „automatischen Substitution“ von Biologika/Biosimilars in öffentlichen Apotheken02.03.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Stellungnahme zur Verwendung von Jodtabletten bei einem Notfall mit Freisetzung von radioaktivem Jod01.03.2022
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht28.02.2022
Information der Institutionen und BehördenCMDh/PRAC: Ruhen der Zulassung von Hydroxyethylstärke-haltigen Arzneimitteln (▼) empfohlen25.02.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Ergänzende Informationen zum Lieferengpass von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln24.02.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Statement zur diskutierten Freigabe von Cannabis zu "Genusszwecken" verabschiedet22.02.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Ergänzende Informationen zum Lieferengpass von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln18.02.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Maßnahmen zur Abmilderung des Lieferengpasses für Tamoxifen-haltige Arzneimittel11.02.2022

Chargenrückruf

Hersteller:
Nuron Biotech B.V.
Produkt:
Meningitec, 1, 10 und 20 Stück, Fertigspritzen, alle Chargen
Wirkstoff:
Meningokokken-C-Oligosaccharid
Datum:
07.10.2014
PZN:
03337912, 03337929, 05488822
Die Firma Nuron Biotech B.V., 1077XX Amsterdam, Niederlande, bittet um folgende Veröffentlichung: »Nuron Biotech hat sich dazu entschlossen, für Meningitec Fertigspritzen einen Chargenrückruf durchzuführen. Hiervon sind alle im Markt befindlichen Chargen betroffen. Der Grund für den Chargenrückruf sind rot-orange-braune Partikel, die in einigen Spritzen während Routineuntersuchungen bei dem Hersteller entdeckt wurden. Bis jetzt wurde dieser Qualitätsmangel noch von keinem Kunden in den Märkten, in denen die betroffenen Chargen vertrieben werden, gemeldet. Weiterhin wurden der Firma bis zum jetzigen Zeitpunkt auch keine Kundenbeschwerde oder Gesundheitsprobleme bei einem Patienten gemeldet, die auf den Mangel zurückzuführen sind. Die Verunreinigung, die zu dem Chargenrückruf führt, kann lokale und systemische Reak­tionen hervorrufen, die mit denjenigen identisch sind, die durch den Wirkstoff des genannten Arzneimittels beobachtet werden. Daher ist die Unterscheidung schwierig, ob Reaktionen durch die Vak­zine beziehungsweise die Verunreinigung hervorgerufen werden. Wir bitten um Überprüfung der Lagerbestände von Meningitec (Meningokokken-C-Oligosaccharid) Fertigspritze mit Injektionsnadel, 1 Stück (PZN 03337912) sowie Fertigspritzen ohne Injektionsnadel, 10 und 20 Stück (PZN 03337929 und 05488822). Bitte kontaktieren Sie auch die von Ihnen belieferten Ärzte und informieren Sie diese über den Chargenrückruf. Bitte senden Sie kein Produkt direkt zurück – vielmehr kontaktieren Sie bitte unsere Kundenbetreuung unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 3301503, um die Retourenabwicklung zu besprechen.«