In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 131-140 von 3252.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, 84 und 98 Stück, Duloxetin Glenmark 45 mg magensaftresistente HartkapsDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, 84 und 98 Stück, Duloxetin Glenmark 45 mg magensaftresistente HartkapsGlenmark Arzneimittel18009332
11323338
16383316
18009349
11323373
18131961
18131984
05.02.2025
Rückrufe allgemeinAmitriptylin-neuraxpharm 25 mg und 50 mgAmitriptylinneuraxpharm Arzneimittel03173184
03173190
03173209
03906965
03906971
03906988
03.02.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Lazcluze®LazertinibJohnson & Johnson01.02.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Hympavzi®MarstacimabPfizer01.02.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Kavigale®Sipavibart Astra-Zeneca01.02.2025
ChargenrückrufNystatin Holsten SuspensionHolsten Pharma0070946031.01.2025
HerstellerinformationXylocain Gel 2 %, 10x30 gLidocainhydrochloridAspen Germany28.01.2025
ChargenrückrufMorphin-HCl Krewel® 10 mg RetardtablettenMorphinKrewel Meuselbach01391155
01391161
27.01.2025
ChargenrückrufBiochemie Pflüger® Lotion Nr. 1 Calcium fluoratum, Biochemie Pflüger® Lotion Nr. 7 Magnesium phosphoricum, Biochemie Pflüger® LoHomöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger05870303
05870326
05870332
27.01.2025
Chargenrückruf10 / 50 Vayamed Cannabisextrakt, 30 mlCannabisextraktVayamed1799825024.01.2025
Zeige Ergebnisse 131-140 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass von Cotrimoxazol (Sulfamethoxazol und Trimethoprim): Beschaffung ausländischer Ware über internationale Apotheken möglich - Update11.10.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass von Cotrimoxazol (Sulfamethoxazol und Trimethoprim): Beschaffung ausländischer Ware über internationale Apotheken möglich10.10.2022
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.09.2022
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpass von Dukoral (Cholera-Impfstoff): Vaxchora (▼, Cholera-Impfstoff) mit spanischer Beschriftung in Deutschland verfügbar02.09.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Melden Sie Arzneimittelrisiken bevorzugt über das Webformular der AMK 31.08.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: Liste ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2022 (PZ 1 bis 26)02.08.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BMG: Evusheld® (▼, Tixagevimab/Cilgavimab): Verlängerung der Haltbarkeit einer Charge02.08.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BfArM: eingeschränkte Verfügbarkeit von Paracetamol- und Ibuprofen-haltigen Fiebersäften für Kinder 29.07.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: mögliche regionale Ungleichverteilung Tamoxifen-haltiger Arzneimittel13.07.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Bitte um verstärkte Aufmerksamkeit bei der Abgabe von Otriven gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen12.07.2022

Herstellerinformation

Schwerwiegende Hautreaktionen unter Galantamin (Reminyl)

Hersteller:
Janssen-Cilag GmbH
Produkt:
Reminyl
Wirkstoff:
Galantamin
Datum:
22.09.2015

AMK / Die Firma Janssen-Cilag GmbH informiert in Abstimmung mit dem BfArM in einem Informationsbrief über das Auftreten schwerwiegender Hautreaktionen unter Behandlung mit Galantamin (Reminyl®) und die diesbezügliche Aktualisierung der Produktinformationen.
Als Ergebnis von Meldungen über das Spontanmeldesystem und Literaturberichten werden Stevens-Johnson-Syndrom (SJS), akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP) und Erythema multiforme (EM) als selten auftretende UAW in die Produktinformationen Galantamin-haltiger Arzneimittel aufgenommen (1).
Patienten, die den zur symptomatischen Behandlung leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Demenz zugelassenen Wirkstoff Galantamin erhalten, und gegebenenfalls deren Angehörige und Pflegekräfte, sollen über die Symptome schwerwiegender Hautreaktionen informiert werden.
Vom Dokumentationszentrum für schwere Hautreaktionen der Universität Freiburg werden für SJS und EM folgende Merkmale genannt. Das SJS ist gekennzeichnet durch das Auftreten atypischer Kokarden beziehungsweise Maculae in großflächiger, meist stammbetonter Ausdehnung und das Vorliegen einer hämorrhagisch-erosiven Beteiligung mindestens einer Schleimhaut (2). Kokarden sind Schießscheiben-förmige Hautveränderungen. Weitere Merkmale des SJS sind Fieber und Abgeschlagenheit (3).
Beim Erythema exsudativum multiforme majus als schwerwiegende Form des EM liegt ebenfalls die hämorrhagisch-erosive Beteiligung mindestens einer Schleimhaut vor. Hier treten Kokarden vorwiegend im Hand- und Fußbereich auf (2).
Im Gegensatz zum SJS und dem EM kommt es bei der AGEP meist nicht zu einer Schleimhautbeteiligung. Diese Hautreaktion ist gekennzeichnet durch die Bildung stecknadelkopfgroßer Pusteln.
Beim ersten Auftreten eines Hautausschlages sollte die Therapie mit Galantamin beendet werden.
Bitte melden Sie Verdachtsfälle unerwünschter Arzneimittelwirkungen im Zusammenhang mit Galantamin-haltigen Arzneimitteln der AMK (www.arzneimittelkommission.de)  /


Quellen

  1. Janssen-Cilag GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Wichtige Arzneimittelinformation zu Reminyl. (16. September 2015)
  2. www.uniklinik-freiburg.de -> Klinik für Dermatologie und Venerologie -> Dokumentationszentrum schwerer Hautreaktionen -> Krankheitsbilder (21. September 2015)
  3. Kleuser B., Japtok L.; Allergische Hautreaktionen auf Arzneimittel. Pharmakon 2015, 2: 135 -141