In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 131-140 von 3167.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufMykosert® Spray bei Haut- und FußpilzSertaconazolDr. Pfleger Arzneimittel15579715
15432455
17.10.2024
HerstellerinformationCC Pharma16.10.2024
Herstellerinformation14.10.2024
ChargenrückrufFette Pharma GmbHRE:CANNIS 1/17 CBD Cannabisblüten1875120914.10.2024
Herstellerinformation09.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109655209.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin neuraxpharm 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinneuraxpharm Arzneimittel11002114
14289530
11002166
09.10.2024
ChargenrückrufAarane® N 1 mg / 0,5 mg pro SprühstoßNatriumcromoglicat, ReproterolhydrochloridSanofi-Aventis Deutschland00225437
00225443
00225466
08.10.2024
Rote-Hand-BriefeOxbryta®VoxelotorPfizer Pharma07.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Truqap®CapivasertibAstra-Zeneca01.10.2024
Zeige Ergebnisse 131-140 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202115.03.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Appell an Ärzte und Apotheker zur konsequenten Verordnung und gleichmäßigen Abgabe kleiner Packungsgrößen Tamoxifen-haltiger Arzneimittel bis Ende April 202203.03.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Stellungnahme zur vorgesehenen Rabattvertrags-gesteuerten „automatischen Substitution“ von Biologika/Biosimilars in öffentlichen Apotheken02.03.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Stellungnahme zur Verwendung von Jodtabletten bei einem Notfall mit Freisetzung von radioaktivem Jod01.03.2022
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht28.02.2022
Information der Institutionen und BehördenCMDh/PRAC: Ruhen der Zulassung von Hydroxyethylstärke-haltigen Arzneimitteln (▼) empfohlen25.02.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Ergänzende Informationen zum Lieferengpass von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln24.02.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Statement zur diskutierten Freigabe von Cannabis zu "Genusszwecken" verabschiedet22.02.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Ergänzende Informationen zum Lieferengpass von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln18.02.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Maßnahmen zur Abmilderung des Lieferengpasses für Tamoxifen-haltige Arzneimittel11.02.2022

Chargenüberprüfungen

ChargenÜBERPRÜFUNG: WICK Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig, 180 ml

Hersteller:
WICK Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig
Produkt:
WICK Husten-Sirup gegen Reizhusten
Wirkstoff:
Dextromethorphan
Datum:
25.02.2025
PZN:
18836153
WICK Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig 180 ml Ch.-B.: 4169028820 Aus einer Apotheke erhielt die AMK und die zuständige Aufsichtsbehörde eine Meldung zum genannten Präparat mit der betroffenen Charge. Die Firma Wick Pharma – Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH, 65824 Schwalbach am Taunus, bittet nun um folgende Veröffentlichung: „Eine sehr geringe Anzahl der WICK Husten-Sirup Flaschen gegen Reizhusten mit Honig der genannten Charge wurde mit einem portugiesischen Etikett bedruckt und ohne Packungsbeilage in deutscher Originalverpackung an Apotheken ausgeliefert. Daher nimmt die Wick Pharma – Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH die betroffenen Produkte des WICK Husten-Sirup gegen Reizhusten (Dextromethorphan), 180 ml (PZN 18836153), mit Honig mit portugiesischem Etikett aus dem Handel zurück. Wir bitten Sie eine visuelle Kontrolle ihres Lagerbestands der betroffenen Charge durchzuführen. Für den Fall, dass Sie betroffene Produkte mit portugiesischem Etikett in Ihrem Bestand finden, bitten wir Sie, uns zwecks Abholung der betroffenen Produkte oder weiterer Fragen zu kontaktieren: Telefonnummer: 06196 895390, E-Mail: pharmaservice@walzer.com. Nach Eingang der retournierten Produkte erhalten Sie umgehend kostenlose Ersatzware.“