In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 131-140 von 3322.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufJodid 100 Mikrogramm TablettenJodidMerck Healthcare Germany0254500520.05.2025
ChargenrückrufACC® akut 600 mg Hustenlöser, BrausetablettenAcetylcysteinHexal0001080819.05.2025
ChargenrückrufDuloxetin neuraxpharm 120 mg magensaftresistente Hartkapseln, 28 und 98 StückDuloxetinneuraxpharm Arzneimittel16901656
16901662
16.05.2025
Herstellerinformation1 A Pharma13.05.2025
ChargenrückrufAzedil 1 mg / ml Nasenspray, Lösung, 5 ml und 10 mlAzelastinDermapharm14270884
15869011
12.05.2025
ChargenrückrufBaclofen-neuraxpharm® 25 mg TablettenBaclofenneuraxpharm Arzneimittel06707249
06707255
06707261
12.05.2025
ChargenrückrufNystaderm®-S 100.000 I.E. / mlNystatinDermapharm0393674206.05.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Alhemo®Concizumab Novo Nordisk01.05.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Wainzua®EplontersenAstra-Zeneca01.05.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Augtyro®Repotrectinib Bristol Myers Squibb01.05.2025
Zeige Ergebnisse 131-140 von 566.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: PRAC/CMDh: Empfehlung zum Widerruf der Zulassung Amfepramon-haltiger Arzneimittel25.11.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zur Meldung von Nebenwirkungen im Rahmen der weltweiten MedSafetyWeek 202208.11.2022
Information der Institutionen und BehördenÄnderung der Analgetika-Warnhinweis-Verordnung: Neue Kennzeichnung Analgetika-haltiger Rezeptur- und Defekturarzneimittel in Kürze erforderlich - Update25.10.2022
Information der Institutionen und BehördenInformationsschreiben zu Paxlovid® (▼, Nirmatrelvir/Ritonavir): Verlängerung der Haltbarkeit um sechs Monate13.10.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Umfrage zu Meldungen an die AMK11.10.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass von Cotrimoxazol (Sulfamethoxazol und Trimethoprim): Beschaffung ausländischer Ware über internationale Apotheken möglich - Update11.10.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass von Cotrimoxazol (Sulfamethoxazol und Trimethoprim): Beschaffung ausländischer Ware über internationale Apotheken möglich10.10.2022
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.09.2022
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpass von Dukoral (Cholera-Impfstoff): Vaxchora (▼, Cholera-Impfstoff) mit spanischer Beschriftung in Deutschland verfügbar02.09.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Melden Sie Arzneimittelrisiken bevorzugt über das Webformular der AMK 31.08.2022

Chargenrückruf

Hersteller:
Hexal AG
Produkt:
Diclac 25 mg sowie 50 mg, 20, 40, 50 und 100 Stück, Tabletten, magensaftresistente, Ch.-B.: siehe Tabelle
Wirkstoff:
Diclofenac
Datum:
19.05.2015
PZN:
03223232, 04682002, 03223249, 03223255, 03223195, 02482581, 03223203, 03223226
Im Rahmen der fortlaufenden Stabilitätsuntersuchungen der in der Tabelle genannten Chargen von Diclac® 25 mg (Diclofenac) 20, 40, 50 und 100 magensaftresistente Tabletten (PZN 03223232, 04682002, 03223249, 03223255) und Diclac 50 mg (Diclofenac) 20, 40, 50 und 100 magensaftresistente Tabletten (PZN 03223195, 02482581, 03223203, 3223226) wurde beim Prüfpunkt Wirkstofffreisetzung eine Abweichung von der Spezifikation festgestellt. Daher rufen wir diese Chargen zurück. Weitere Chargen sind nicht betroffen. Ein Arzneimittelrisiko besteht nach derzeitiger eigener Einschätzung nicht. Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und gegebenenfalls Rücksendung vorhandener Packungen der genannten Chargen zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel. Klinik­packungen senden Sie bitte direkt an: Salutas Pharma GmbH Retourenabteilung Otto-von-Guericke Allee 1 39179 Barleben.
Tabelle: Arzneimittel der Firma Hexal AG, die vom Chargenrückruf betroffen sind (Stand: 19. Mai 2015)
Arzneimittelname  Darreichungsform Packungsgröße PZN Chargenbezeichnung 
Diclac® 25 mg magensaftresistente Tabletten 20 Stück 03223232 CY2434, EF6965, DP0398 
  40 Stück, Klinikpackung 04682002 DD3564, EB0294 
  50 Stück 03223249 CY2433, DH5688, EL3098 
  100 Stück 03223255 CY4049, DD3563, EB0295, DP7019 
Diclac® 50 mg magensaftresistente Tabletten 20 Stück 03223195 CW0574, CY7913, DH1779, DN1040, DN9011, DW2849, DX4358, EG9178, EN0400 
  40 Stück, Klinikpackung, gegebenenfalls in der Apothekensoftware fälschlich als 50 Stück ausgewiesen 02482581 CW0572, BL7878, DE4102, DN0973, DR2111 
  50 Stück 03223203 CY1304, BJ2748, DA7686, BM4191, DH3587, DY1217, DR1945, ED8077 
  100 Stück 03223226 CY1306, BJ2747, DA7338, BM4200, DG7103, DK3959, DT1765, DN0980, DP1881, DY1212, ED3342, ED4169, EH1894, EL8758