In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 131-140 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufZoledronsäure medac 4 mg / 100 ml InfusionslösungZoledronsäuremedac0147698628.02.2025
Chargenrückrufisla®-cassis Isländisches MoosEngelhard Arzneimittel0000000026.02.2025
ChargenüberprüfungenWICK Husten-Sirup gegen ReizhustenDextromethorphanWICK Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig1883615325.02.2025
ChargenrückrufCefuroxim Heumann 250 mg Filmtabletten, 12, 14, 20 und 24 Stück, Cefuroxim Heumann 500 mg Filmtabletten, 12, 14, 20 und 24 StückCefuroximHeumann Pharma & Co. Generica KG18470947
18470953
18470976
18470982
18470999
18471013
18471036
18471042
24.02.2025
ChargenrückrufNeupogen® FilgrastimAmgen0397645721.02.2025
ChargenrückrufLuffanest® Luffa operculata D6, Hydrastis canadensis D4, Hydrargyrum sulfuratum rubrum D4, Eupatorium perfoliatum D5, Allium cepa D6, LobarNestmann Pharma0182851121.02.2025
ChargenrückrufIrbesartan Amarox 150 mg und 300 mg FilmtablettenIrbesartanAmarox Pharma18660381
18660398
18660406
18660412
18660429
18660435
18.02.2025
ChargenrückrufRivotrilClonazepamEmra-Med Arzneimittel0032580218.02.2025
HerstellerinformationKisqali®RibociclibNovartis Pharma17.02.2025
ChargenrückrufTacrolimus Heumann retard 0,5 mg Hartkapseln, retardiertTacrolimusHeumann Pharma & Co. Generica KG1849076617.02.2025
Zeige Ergebnisse 131-140 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenInformationsschreiben zu Paxlovid® (▼, Nirmatrelvir/Ritonavir): Verlängerung der Haltbarkeit um sechs Monate13.10.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Umfrage zu Meldungen an die AMK11.10.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass von Cotrimoxazol (Sulfamethoxazol und Trimethoprim): Beschaffung ausländischer Ware über internationale Apotheken möglich - Update11.10.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass von Cotrimoxazol (Sulfamethoxazol und Trimethoprim): Beschaffung ausländischer Ware über internationale Apotheken möglich10.10.2022
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.09.2022
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpass von Dukoral (Cholera-Impfstoff): Vaxchora (▼, Cholera-Impfstoff) mit spanischer Beschriftung in Deutschland verfügbar02.09.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Melden Sie Arzneimittelrisiken bevorzugt über das Webformular der AMK 31.08.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: Liste ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2022 (PZ 1 bis 26)02.08.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BMG: Evusheld® (▼, Tixagevimab/Cilgavimab): Verlängerung der Haltbarkeit einer Charge02.08.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BfArM: eingeschränkte Verfügbarkeit von Paracetamol- und Ibuprofen-haltigen Fiebersäften für Kinder 29.07.2022

Chargenrückruf

Hersteller:
Infectopharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Produkt:
InfectoMycin 400 Saft, 50 ml, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Wirkstoff:
Erythromycin
Datum:
10.03.2015
PZN:
07507110
Betroffene Ch.-B.: P071403.1

Durch Rückmeldung aus Großhandel und Apotheken wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass bei der genannten Charge des Arzneimittels Infecto­Mycin (Erythromycin) 400 Saft, 50 ml (PZN 07507110), der Packung nur eine 3 ml Dosierpipette beiliegt und der in der Gebrauchsinformation genannte 5 ml Dosierlöffel fehlt. Die Qualität des Saftes ist nicht beeinträchtigt, jedoch müssen wir davon ausgehen, dass es in Einzelfällen zu Schwierigkeiten bei der Anwendung und Dosierung des Saftes kommen könnte, wenn der 5 ml Dosierlöffel fehlt. Daher rufen wir vorsorglich die genannte Charge zurück. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nicht bei jeder Stärke und Packungsgröße des InfectoMycin Saftes eine Kombination der beiden Dosierhilfen enthalten sein soll. Andere Chargen und Stärken sind nicht betroffen. Umgearbeitete Packungen unserer Lagerware, denen der 5 ml Dosierlöffel beigefügt wurde, erkennen Sie durch Zufügen des Buchstaben »o« an die Chargenbezeichnung der Faltschachtel. Die so gekennzeichneten und bestückten Packungen entsprechen den Anforderungen. Wir bitten Sie, Ihre Lagerbestände zu überprüfen und gegebenenfalls vorhandene Packungen dieser Charge zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zurückzusenden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Telefonnummer 06252 95 8997.