In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 121-130 von 3280.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinMaprotilin-neuraxpharm 25 mg, 50 mg und 75 mg FilmtablettenMaprotilinneuraxpharm Arzneimittel03831440
03831463
03727984
03728015
03728021
01.04.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Beyonttra®AcoramidisBayer01.04.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Welireg®BelzutifanMSD01.04.2025
ChargenrückrufNebivolol Glenmark 5 mg TablettenNebivolol Glenmark Arzneimittel0909837731.03.2025
HerstellerinformationFagron28.03.2025
ChargenrückrufTelmisartan comp. AbZTelmisartan, HydrochlorothiazidAbZ-Pharma10250703
10250726
10250732
24.03.2025
ChargenrückrufNovodigal® 0,2 mg Tablettenβ-Acetyldigoxinmibe Arzneimittel0134270217.03.2025
ChargenrückrufBudenofalk® 3mg magensaftresistente HartkapselnBudesonidDr. Falk Pharma0886223817.03.2025
ChargenrückrufTeicoplanin Eberth 400 mgTeicoplaninEberth Arzneimittel1758288011.03.2025
ChargenrückrufTacrolimus AL 0,5 mg Hartkapseln, retardiert, 30 und 100 Stück, Tacrolimus AL 1 mg Hartkapseln, retardiert, 30 und 100 Stück, TaTacrolimusAliud Pharma18110404
18105389
18110410
18105432
18110479
18105455
18110485
18105478
10.03.2025
Zeige Ergebnisse 121-130 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass Calciumfolinat-haltiger Parenteralia: Einschränkung der Distributionswege und eine kontingentierte Abgabe angeordnet20.12.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Äquivalenzdosistabellen zu Antibiotika aktualisiert20.12.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihren Einsatz zur Verbesserung der Patientensicherheit20.12.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Befristetes Ruhen aller Zulassungen angeordnet - Update13.12.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Dringende Empfehlungen zur Verbesserung der Verfügbarkeit von Ibuprofen- und Paracetamol-haltigen Fiebersäften für Kinder13.12.2022
Information der Institutionen und BehördenEMA: Ruhen der Zulassung von Arzneimitteln angeordnet, deren Bioäquivalenzstudien von Synchron Research Services, Indien, durchgeführt wurden09.12.2022
Information der Institutionen und BehördenBVL: Pergolid-haltige Tierarzneimittel: Risiko der versehentlichen Einnahme durch Menschen29.11.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Risiko für Fehldosierungen bei Acetylsalicylsäure-haltigen Arzneimitteln (100 mg), die über eine Standardzulassung verfügen28.11.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: PRAC/CMDh: Empfehlung zum Widerruf der Zulassung Amfepramon-haltiger Arzneimittel25.11.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zur Meldung von Nebenwirkungen im Rahmen der weltweiten MedSafetyWeek 202208.11.2022

Chargenrückruf

Simponi 50 mg, „axicorp“, 1 Stück, Injektionslösung in einer Fertigspritze

Hersteller:
axicorp Pharma B.V.
Produkt:
Simponi
Wirkstoff:
Golimumab
Datum:
01.09.2022
PZN:
09392119

Simponi 50 mg, „axicorp“
1 Stück, Injektionslösung in einer Fertigspritze
Ch.-B.: LDS03MJ (Tagescode: 03422), LDS03MG (Tagescode: 03422)


Die Firma axicorp Pharma B.V., 2585 EC Den Haag, Niederlande, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Aufgrund von Erkenntnissen über unautorisierte Vertriebsaktivitäten in der Lieferkette des Arzneimittels Simponi (Golimumab) 50 mg, Injektionslösung in einer Fertigspritze, 1 Stück (PZN 09392119), rufen wir die Packungen der genannten Chargen mit dem genannten Tagescode zurück und bitten um Überprüfung Ihrer Lagerbestände.

Der Tagescode besteht aus einer fünfstelligen Ziffernfolge und befindet sich neben dem auf der Unterseite der Faltschachtel aufgedruckten Data-Matrix-Code (2D-Barcode). Andere Chargen beziehungsweise Packungen mit einem anderen Tagescode der genannten Chargen sind nicht betroffen.

Bezüglich der Packungen, die bereits an belieferte Einrichtungen/Patienten abgegeben wurden, möchten wir Sie bitten, soweit Ihnen möglich, diese umgehend über den Chargenrückruf zu informieren und eine Rückholung der Packungen zu veranlassen. Der erstmalige Vertrieb fand am 14. Februar 2022 statt.

Bitte nehmen Sie keine eigenmächtigen Rücksendungen vor, sondern kontaktieren Sie unsere Service-Hotline unter der Telefonnummer 0800 2940100, um die weitere Abwicklung zu klären.“