In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 121-130 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufClarithromycin Eberth 500 mg Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungClarithromycinFirma Eberth Arzneimittel1039420106.03.2025
Rückrufe allgemeinAllopurinol Hexal 300 - TabletteAllopurinolFirma Hexal00345673
00345704
06.03.2025
Chargenrückrufsertralin-biomo 50 mg Filmtabletten, 50 und 100 Stück, sertralin-biomo 100 mg Filmtabletten, 50 und 100 Stücksertralinbiomo pharma01055055
01055061
01055084
01055090
03.03.2025
ChargenrückrufTacrolimus Heumann retard 0,5 mg Hartkapseln, retardiert, 100 Stück, Tacrolimus Heumann retard 1 mg Hartkapseln, retardiert, 100TacrolimusHeumann Pharma & Co. Generica KG18490766
18490795
18490832
03.03.2025
ChargenrückrufFentanyl Puren 50 Mikrogramm / h transdermales Pflaster, 10 Stück, Fentanyl Puren 75 Mikrogramm / h transdermales Pflaster, 20 StückFentanylPuren Pharma14165288
14165348
03.03.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Aquipta®Atogepant Abbvie01.03.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Nemluvio®NemolizumabGalderma01.03.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Nulibry®FosdenopterinTMC Pharma01.03.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Seladelpar Gilead ®SeladelparGilead ®01.03.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Andembry®GaradacimabCSL Behring01.03.2025
Zeige Ergebnisse 121-130 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Äquivalenzdosistabellen zu Antibiotika aktualisiert20.12.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihren Einsatz zur Verbesserung der Patientensicherheit20.12.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Befristetes Ruhen aller Zulassungen angeordnet - Update13.12.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Dringende Empfehlungen zur Verbesserung der Verfügbarkeit von Ibuprofen- und Paracetamol-haltigen Fiebersäften für Kinder13.12.2022
Information der Institutionen und BehördenEMA: Ruhen der Zulassung von Arzneimitteln angeordnet, deren Bioäquivalenzstudien von Synchron Research Services, Indien, durchgeführt wurden09.12.2022
Information der Institutionen und BehördenBVL: Pergolid-haltige Tierarzneimittel: Risiko der versehentlichen Einnahme durch Menschen29.11.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Risiko für Fehldosierungen bei Acetylsalicylsäure-haltigen Arzneimitteln (100 mg), die über eine Standardzulassung verfügen28.11.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: PRAC/CMDh: Empfehlung zum Widerruf der Zulassung Amfepramon-haltiger Arzneimittel25.11.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zur Meldung von Nebenwirkungen im Rahmen der weltweiten MedSafetyWeek 202208.11.2022
Information der Institutionen und BehördenÄnderung der Analgetika-Warnhinweis-Verordnung: Neue Kennzeichnung Analgetika-haltiger Rezeptur- und Defekturarzneimittel in Kürze erforderlich - Update25.10.2022

Chargenrückruf

Hersteller:
Baxter Deutschland GmbH
Produkt:
Intrafusin 10 % E, 10x500 ml und 6x1000 ml, Infusionslösung, Intrafusin 15 % E, 10x500 ml und 6x1000ml, Infusionslösung
Wirkstoff:
parenterale Aminosäurelösung
Datum:
10.06.2021
PZN:
04892165, 04892171, 06621737, 02156597

Intrafusin 10 % E
10x500 ml und 6x1000 ml, Infusionslösung
Alle Chargen

Intrafusin 15 % E
10x500 ml und 6x1000ml, Infusionslösung
Alle Chargen


Baxter Deutschland GmbH hat sich im Interesse der Patientensicherheit dazu entschlossen, alle Chargen von Intrafusin (parenterale Aminosäurelösung) 10 % E, 10x500 ml und 6x1000 ml (PZN 04892165 und 04892171), und Intrafusin 15 % E, 10x500 ml und 6x1000 ml (PZN 06621737 und 02156597), Infusionslösung, freiwillig mit sofortiger Wirkung vom Markt zu nehmen.

Hintergrund: Bei der Charge 19K0682 von Intrafusin 10 % E liegt eine Abweichung in der Reinheit vor (der Bestandteil Dihydrogenphosphat liegt mit 4 mmol/l über dem Grenzwert von ≤ 3 mmol/l), während die Chargen 20C1383, 20D0384 und 20I0881 von Intrafusin 15 % E durch das Vorhandensein sichtbarer Partikel beeinträchtigt werden.
Die Abweichungen wurden während einer laufenden Stabilitätsstudie identifiziert.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch andere Chargen von Intrafusin 10 % E und Intrafusin 15 % E ebenso betroffen sind, daher ruft Baxter Deutschland GmbH als vorbeugende Maßnahme alle Chargen zurück.

Mögliche Risiken: Partikel, die vor der Anwendung festgestellt werden, können zu einer Verzögerung des Therapiebeginns führen. Die Verabreichung einer Lösung, die Partikel enthält, kann zu einer allergischen/entzündlichen Reaktion, Thrombose oder Embolie führen. Baxter hat keine Beschwerden in Bezug auf dieses Problem erhalten.

Von Ihnen durchzuführende Maßnahmen: Lokalisieren Sie alle Produkte der betroffenen Chargen in Ihrer Einrichtung und stellen Sie sicher, dass diese nicht mehr verwendet werden. Die Chargennummer finden Sie auf dem jeweiligen Produkt und Versandkarton.

Wenden Sie sich bitte an den Baxter Kundendienst, um die Rückgabe und Gutschrift der noch nicht verwendeten Chargen zu organisieren: Fax Nr. 089 31701-361 oder per E-Mail an cqa_de@baxter.com. Um schnellstmögliche Rückantwort wird gebeten.
Wenn Sie dieses Produkt an andere Betriebsstätten oder Abteilungen innerhalb Ihrer Einrichtung weitergegeben haben, leiten Sie diesen bitte eine Kopie dieses Schreibens weiter.

Sollten sich aus diesem Schreiben weitere Fragen ergeben, wenden Sie sich bitte an die Baxter Deutschland GmbH unter der Telefonnummer 089 31701-0.
Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten, die Ihnen und Ihren Mitarbeitern dadurch entstehen können.