In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 121-130 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationCC Pharma16.10.2024
Herstellerinformation14.10.2024
ChargenrückrufFette Pharma GmbHRE:CANNIS 1/17 CBD Cannabisblüten1875120914.10.2024
Herstellerinformation09.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109655209.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin neuraxpharm 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinneuraxpharm Arzneimittel11002114
14289530
11002166
09.10.2024
ChargenrückrufAarane® N 1 mg / 0,5 mg pro SprühstoßNatriumcromoglicat, ReproterolhydrochloridSanofi-Aventis Deutschland00225437
00225443
00225466
08.10.2024
Rote-Hand-BriefeOxbryta®VoxelotorPfizer Pharma07.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Truqap®CapivasertibAstra-Zeneca01.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Anzupgo®Delgocitinib Leo Pharma01.10.2024
Zeige Ergebnisse 121-130 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenInformation der Hersteller: Rote-Hand-Brief zu Imlygic® (Talimogen Iaherparepvec): Ausgewählte Chargen sind spätestens 18 Stunden nach Auftauen und Lagerung bei 2 °C bis 8 °C anzuwenden03.06.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: CHMP/EMA: Ruhen der Zulassung von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von Synchron Research Services, Indien, durchgeführt wurden 24.05.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Verordnung und Abgabe großer Packungsgrößen Tamoxifen-haltiger Arzneimittel wieder möglich10.05.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Aufruf zur Meldung von Arzneimittelrisiken!03.05.2022
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Rubraca® (▼, Rucaparib): Einschränkung aufgrund vorläufiger Studienergebnisse an Patientinnen mit Eierstock-, Eileiter- oder Bauchfellkrebs mit einer BRCA-Mutation28.04.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Packungen nach § 79 Abs. 5 AMG importierter Tamoxifen-haltiger Arzneimittel sind vorrangig abzugeben26.04.2022
Information der Institutionen und BehördenPEI: Appell, die Bestellung saisonaler Grippeimpfstoffe gemäß Bedarfsplanung bis 31. März 2022 abzuschließen30.03.2022
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da!30.03.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK/ABDATA: Bereitstellung von Listen mit russischen und polnischen Arzneimitteln zur erleichterten Auswahl der medikamentösen Therapie von geflüchteten Menschen aus der Ukraine21.03.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Erneuter Appell zur konsequenten Verordnung und gleichmäßigen Abgabe kleiner Packungsgrößen Tamoxifen-haltiger Arzneimittel18.03.2022

Information der Institutionen und Behörden

Fehlerhafte DAC/NRF-Rezepturhinweise zu Levothyroxin-Natrium korrigiert

Datum:
31.03.2015
AMK / Durch die Meldung aus einer Apotheke wurden das pharmazeutische Laboratorium des NRF und die AMK auf eine fehlerhafte Konzentrationsangabe in den DAC/NRF-Rezepturhinweisen zu Levothyroxin-Natrium aufmerksam gemacht. Das zur Substitution bei Schilddrüsenunterfunktion angewendete Hormon ist als Fertigarzneimittel für die perorale Anwendung als Tropflösung in der Konzentration 100 μg/ml und in Tablettenform ab 25 μg/Tablette zugelassen. Für den Fall von Bezugsschwierigkeiten der Levothyroxin-Natrium-Tropflösung oder bei Verordnungen, die von verfügbaren Fertigarzneimitteln abweichen, wurden vom DAC/NRF Rezepturformeln zur Herstellung von Levothyroxin-Natrium-Zubereitungen erstellt und als Rezepturhinweise unter der gleichnamigen Rubrik auf der Website des DAC/NRF (www.dac-nrf.de, Abonnenten-Bereich) veröffentlicht. In den Rezepturhinweisen »Levothyroxin-Natrium« (NRF-ID 1149) wurde unter Punkt 3 – Lösungen zur Einnahme – fälschlicherweise die Rezeptur für eine Levothyroxin-Natrium-Lösung einer Konzentration von 250 μg/ml und nicht wie angegeben von 25 μg/ml aufgeführt. Dieser Fehler wurde zwischenzeitlich korrigiert (Stand 27. März 2015). / Quelle Pharmazeutisches Laboratorium des NRF an AMK (E-Mail Korrespondenz); Rezepturhinweise: Levothyroxin-Natrium. (27. März 2015)