In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1261-1270 von 2918.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufFluvastatin Puren 80 mg, 100 RetardtablettenFluvastatinPuren Pharma1135488214.01.2020
ChargenrückrufFinasterid Puren 1 mg, 28 und 98 Filmtabletten, Finasterid Puren 5 mg, 30, 50 und 100 FilmtablettenFinasteridPuren Pharma11354540
11354557
11354563
11354586
11354592
14.01.2020
ChargenrückrufDocetaxel Aurobindo 20 mg / ml, 1 ml und 7 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung DocetaxelPuren Pharma11354184
11354209
14.01.2020
ChargenrückrufDiclo-Divido, 20, 50 und 100 Retardkapseln, Diclo-Divido long, 20, 50 und 100 Retardkapseln DiclofenacPuren Pharma03892565
03892571
03892588
03892602
03892619
03892625
14.01.2020
ChargenrückrufCandesartan-comp Puren 8 mg / 12,5 mg, 16 mg / 12,5 mg und 32 mg / 25 mg, jeweils 28, 56 und 98 Tabletten CandesartanPuren Pharma11353919
11353925
11353931
11353948
11353954
11353960
11354014
11354020
14.01.2020
ChargenrückrufCandesartan Puren 8 mg, 28 Tabletten, Candesartan Puren 16 mg, 28 und 98 Tabletten, Candesartan Puren 32 mg, 28 und 98 TablettenCandesartanPuren Pharma11353807
11353859
11353871
11353888
11353902
14.01.2020
ChargenrückrufTopiramat Puren 25 mg, 50 mg und 100 mg, jeweils 50, 100 und 200 Filmtabletten, Topiramat Puren 200 mg, 100 und 200 FilmtabletteTopiramatPuren Pharma13821224
13821247
13821230
13821253
13821276
13821282
13821299
13821307
13821313
13821201
13821218
14.01.2020
ChargenrückrufQuetiapin Puren 25 mg, 20, 50 und 100 Filmtabletten, Quetiapin Puren 100 mg, 20 und 50 FilmtablettenQuetiapinPuren Pharma11357403
11357426
11357449
11357515
11357521
14.01.2020
ChargenrückrufOxycodon-HCl /  Naloxon-HCl Puren 5 mg / 2,5 mg, 10 mg / 5 mg, 20 mg / 10 mg, 30 mg / 15 mg und 40 mg / 20 mg, jeweils 20, 50 und 100 RetardOxycodonPuren Pharma14212119
14212125
14212131
14212148
14212160
14212177
14212183
14212214
14212220
15255390
15255409
15255415
14212088
14212094
14212102
14.01.2020
ChargenrückrufOxycodonhydrochlorid Puren 5 mg, 20 Retardtabletten, Oxycodonhydrochlorid Puren 10 mg, 20 und 40 mg, jeweils 20 und 50 RetardtabOxycodonPuren Pharma09605325
09605354
09605408
09605420
09605437
09605466
09605472
09605503
14.01.2020
Zeige Ergebnisse 501-504 von 504.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Herstellerinformation

nformationsschreiben zu Ampicillin/Sulbactam Puren 2000 mg/1000 mg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung: Verletzungsrisiko durch scharfkantige Metallenden nach Entfernen der Flip-Off Kappe

Hersteller:
Puren Pharma
Produkt:
Ampicillin/Sulbactam Puren 2000 mg/1000 mg
Wirkstoff:
Ampicillin/Sulbactam
Datum:
11.02.2019
AMK / Die Firma Puren Pharma GmbH & Co. KG informiert in Absprache mit der Regierung Oberbayern zum Verletzungsrisiko aufgrund der scharfkantigen Aluminium-Verbördelung nach Öffnen der Flip-Off Kappe von Ampicillin/Sulbactam Puren 2000 mg/1000 mg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung.

Seit August 2018 erhielt die AMK zum genannten Arzneimittel insgesamt 12 Meldungen aus sechs Klinikapotheken zum Sachverhalt. Zu zwölf verschiedenen Chargen wurde gemeldet, dass das Öffnen des Flip-Off Verschlusses zum Auf- bzw. Einreißen der Aluminium-Verbördelung führt und dabei scharfkantige Metallenden entstehen. In sechs Fällen verursachten die scharfkantigen Überstände, sowohl beim Entfernen der Flip-Off Kappe als auch bei Anstechen der Durchstechflasche, Schnittverletzungen an Fingern und Handballen und in vier weiteren Berichten wiesen die meldenden Apotheken explizit auf ein erhöhtes Verletzungsrisiko hin.

Nun empfiehlt die Firma nach Öffnen der Flip-Off Kappe besonders vorsichtig in der Handhabung zu sein (1). Nach Mitteilung der Firma ist ein Chargenrückruf der betroffenen Ware derzeit nicht vorgesehen. Die Dichtigkeit des Verschlusses sei nicht beeinträchtigt und auch nicht die Qualität und Wirksamkeit des Arzneimittels (2).

Die Firma weist darauf hin, dass nun Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet wurden, die bereits bei der Herstellung neuer Chargen berücksichtigt sind.

Die AMK empfiehlt Durchstechflaschen, die trotz des vorsichtigen Öffnens ein erhöhtes Verletzungsrisiko durch scharfkantige Überstände bergen, nicht zu verwenden. Bei Fragen kann die Firma unter den im Informationsschreiben hinterlegten Kontaktdaten erreicht werden.

Die AMK bittet ApothekerInnen, entsprechende Abteilungen und belieferte Institutionen zu informieren. Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Ampicillin/Sulbactam-haltigen Infusionslösungen sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
1) Puren Pharma GmbH & Co. KG an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Veröffentlichung unter der Rubrik 'Information der Hersteller' in KW 7/2019. (7. Februar 2019)
2) Puren Pharma GmbH & Co. KG an AMK (telefonische Korrespondenz). (7. Februar 2019)