In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 111-120 von 3183.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufRequip-MODUTAB® 4 mg Retardtabletten „docpharm”Ropinirol docpharm0682943202.12.2024
ChargenrückrufNovaminsulfon injekt 1000 mg LichtensteinNovaminsulfonZentiva Pharma0887156202.12.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Elahere®Mirvetuximab-SoravtansinAbbvie01.12.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel11096517
11096552
29.11.2024
ChargenrückrufPantoprazol PUREN 20 mg magensaftresistente TablettenPantoprazolPuren Pharma1135714229.11.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel11323321
11323373
29.11.2024
HerstellerinformationXylocain Gel 2 %LidocainhydrochloridAspen Germany25.11.2024
HerstellerinformationNovo Nordisk Pharma25.11.2024
ChargenrückrufGelencium arthro MischungToxicodendron quercifolium Dil. D12, Harpagophytum procumbens Dil. D4, Filipendula ulmaria Dil. D3Heilpflanzenwohl1430913222.11.2024
ChargenrückrufDOXO-cell® 50 mg InjektionslösungDoxorubicinStadapharm0735695822.11.2024
Zeige Ergebnisse 111-120 von 542.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Umfrage zu Meldungen an die AMK11.10.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass von Cotrimoxazol (Sulfamethoxazol und Trimethoprim): Beschaffung ausländischer Ware über internationale Apotheken möglich - Update11.10.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass von Cotrimoxazol (Sulfamethoxazol und Trimethoprim): Beschaffung ausländischer Ware über internationale Apotheken möglich10.10.2022
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.09.2022
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpass von Dukoral (Cholera-Impfstoff): Vaxchora (▼, Cholera-Impfstoff) mit spanischer Beschriftung in Deutschland verfügbar02.09.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Melden Sie Arzneimittelrisiken bevorzugt über das Webformular der AMK 31.08.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: Liste ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2022 (PZ 1 bis 26)02.08.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BMG: Evusheld® (▼, Tixagevimab/Cilgavimab): Verlängerung der Haltbarkeit einer Charge02.08.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BfArM: eingeschränkte Verfügbarkeit von Paracetamol- und Ibuprofen-haltigen Fiebersäften für Kinder 29.07.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: mögliche regionale Ungleichverteilung Tamoxifen-haltiger Arzneimittel13.07.2022

Herstellerinformation

Marktrücknahme von Invokana (Canagliflozin) durch Janssen Cilag GmbH

Hersteller:
Janssen Cilag GmbH
Produkt:
Invokana 100 mg und 300 mg, alle Packungsgrößen
Wirkstoff:
Canagliflozin
Datum:
30.09.2014
PZN:
10125116, 10125122, 10125139, 10125145
Die Firma Janssen Cilag GmbH, 41470 Neuss, bittet um folgende Veröffent­lichung: »Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 4. September 2014 seinen Beschluss nach § 35a Absatz 3 Satz 5 SGB V zu Invokana® in der Therapie des Typ-2-Diabetes im Rahmen der frühen Nutzenbewertung bekanntgegeben. Die im Rahmen der frühen Nutzenbewertung eingereichten Studiendaten wurden vom G-BA nicht anerkannt und der Therapieoption mit Canagliflozin wurde kein Zusatznutzen zugesprochen ( www.g-ba.de ). Wir werden daher infolge des negativen Beschlusses des G-BA nicht in Preisverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband eintreten. Dies bedingt, dass wir unverzüglich den Vertrieb von Invokana (Canagliflozin) 100 mg und 300 mg, alle Packungsgrößen (PZN 10125116, 10125122, 10125139, 10125145), in Deutschland einstellen und sämtliche Lagerware von den Großhändlern und Apotheken unverzüglich zurücknehmen müssen. Ab dem 15. Oktober 2014 werden die genannten Arzneimittel nicht mehr verordnungs- und erstattungsfähig sein. Patienten, die mit den genannten Arzneimitteln aktuell behandelt werden, müssen sich mit ihrem behandelnden Arzt in Verbindung setzen, um die individuelle Therapieumstellung vorzunehmen. Bedenken hinsichtlich Wirksamkeit, Sicherheit oder Qualität bei den genannten Arzneimitteln bestehen nicht. Falls Apotheken die genannten Arzneimittel an Lager haben, bitten wir diese, bezüglich der Retourenabwicklung den Janssen Customer Service unter der Telefonnummer 02137 955 223 zu kontaktieren.«