In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 111-120 von 3253.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Aquipta®Atogepant Abbvie01.03.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Nemluvio®NemolizumabGalderma01.03.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Nulibry®FosdenopterinTMC Pharma01.03.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Seladelpar Gilead ®SeladelparGilead ®01.03.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Andembry®GaradacimabCSL Behring01.03.2025
ChargenrückrufZoledronsäure medac 4 mg / 100 ml InfusionslösungZoledronsäuremedac0147698628.02.2025
Chargenrückrufisla®-cassis Isländisches MoosEngelhard Arzneimittel0000000026.02.2025
ChargenüberprüfungenWICK Husten-Sirup gegen ReizhustenDextromethorphanWICK Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig1883615325.02.2025
ChargenrückrufCefuroxim Heumann 250 mg Filmtabletten, 12, 14, 20 und 24 Stück, Cefuroxim Heumann 500 mg Filmtabletten, 12, 14, 20 und 24 StückCefuroximHeumann Pharma & Co. Generica KG18470947
18470953
18470976
18470982
18470999
18471013
18471036
18471042
24.02.2025
ChargenrückrufNeupogen® FilgrastimAmgen0397645721.02.2025
Zeige Ergebnisse 111-120 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202228.02.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ablehnung des Zulassungsantrags von Lagevrio® (Molnupiravir) durch die EMA und Beendigung des Inverkehrbringens in Deutschland24.02.2023
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BfArM: Informationsbrief zu Methotrexat medac® 25 mg/ml Injektionslösung: Streichung der Indikation für Autoimmunkrankheiten16.02.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht03.02.2023
Information der Institutionen und BehördenBMG: Einschränkung der gestatteten Bevorratung von vom Bund zentral beschafftem Paxlovid® (▼, Nirmatrelvir/Ritonavir) für Apotheken, krankenhausversorgende Apotheken und Krankenhausapotheken20.01.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Medikationsfehler bei der Einnahme von Paxlovid® (▼, Nirmatrelvir/Ritonavir) 17.01.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Informationen zur eingeschränkten Verfügbarkeit von Antibiotika, insbesondere für Kinder26.12.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass Calciumfolinat-haltiger Parenteralia: Einschränkung der Distributionswege und eine kontingentierte Abgabe angeordnet20.12.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Äquivalenzdosistabellen zu Antibiotika aktualisiert20.12.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihren Einsatz zur Verbesserung der Patientensicherheit20.12.2022

Chargenrückruf

Hersteller:
Jenapharm GmbH & Co. KG
Produkt:
Nova T, Intrauterinpessar, diverse
Datum:
22.12.2015
PZN:
02330061, 02330078
Betroffene Chargen:
Nova T, 1x1 Stück, Intrauterinpessar, Ch.-B.: TU00VBD, TU011W1, TU012RC, TU0138F, TU014GT

Nova T, 
10x1 Stück, Intrauterinpessar, Ch.-B.: TU00UC3, TU00XDU, TU011D6, TU012AW, TU0138V, TU013UB, TU015G1

Bei dem Medizinprodukt Nova T In­trauterinpessar, 1x1 und 10x1 Stück, (PZN 02330061, 02330078), wurde eine erhöhte Bruchrate beobachtet. Daher rufen wir vorsorglich alle Produkte der 
genannten Chargen zurück. Der Bruch wurde während des Einführens oder kurz nach dem Einsetzen, in Verbindung mit dem Freisetzen der Öse des T-Körpers mit den daran befestigten Fäden aus dem Inserter, bemerkt. Basierend auf den gegenwärtig verfügbaren Daten und der Art des Bruchs, ist keine Auswirkung auf die kontrazeptive Wirksamkeit von Nova T zu erwarten. Andere Intrauterinpessare von Jenapharm sind nicht von den beobachteten Defekten betroffen. Weitere Insertionen der betroffenen Chargen von Nova T Intrauterinpessaren dürfen nicht durchgeführt werden. Das Entfernen eines bereits erfolgreich eingesetzten Intrauterinpessars als Folge dieser Sicherheitsinformation und ohne medizinische Indikation ist nicht gerechtfertigt. Geplantes Entfernen/Austausch von Nova T sollte durch leichten Zug an den Rückholfäden mittels einer Zange erfolgen, was dem Routineverfahren entspricht. Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und Rücksendung noch vorhandener Packungen zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel.