In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 111-120 von 3305.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufIpratropiumbromid 250 µg / ml Stulln, Lösung für einen Vernebler, 50x1 ml und 50x2 mlIpratropiumbromidPenta Arzneimittel11509824
11509830
20.05.2025
ChargenrückrufArilin® 250 mg Filmtabletten, 12 Stück, Arilin® 500 mg Filmtabletten, 10 und 20 StückMetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel02182637
02724311
02587877
20.05.2025
ChargenrückrufBepanthol Feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme LSF 25, 50 ml, Bepanthol Lipstick, 4,5 g, Bepanthol Lipstick, ohne Faltschachtel,Bayer Vital16529820
02605026
10392596
20.05.2025
ChargenrückrufJodid 100 Mikrogramm TablettenJodidMerck Healthcare Germany0254500520.05.2025
ChargenrückrufACC® akut 600 mg Hustenlöser, BrausetablettenAcetylcysteinHexal0001080819.05.2025
ChargenrückrufDuloxetin neuraxpharm 120 mg magensaftresistente Hartkapseln, 28 und 98 StückDuloxetinneuraxpharm Arzneimittel16901656
16901662
16.05.2025
Herstellerinformation1 A Pharma13.05.2025
ChargenrückrufAzedil 1 mg / ml Nasenspray, Lösung, 5 ml und 10 mlAzelastinDermapharm14270884
15869011
12.05.2025
ChargenrückrufBaclofen-neuraxpharm® 25 mg TablettenBaclofenneuraxpharm Arzneimittel06707249
06707255
06707261
12.05.2025
ChargenrückrufNystaderm®-S 100.000 I.E. / mlNystatinDermapharm0393674206.05.2025
Zeige Ergebnisse 111-120 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ozempic® (Semaglutid) und Trulicity® (Dulaglutid): Maßnahmen zur Sicherstellung der Versorgung für Patienten mit Typ 2 Diabetes05.04.2023
Information der Institutionen und BehördenPEI: Appell, die Bestellung saisonaler Grippeimpfstoffe gemäß Bedarfsplanung bis 31. März 2023 abzuschließen24.03.2023
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpass von Vaxchora (▼, Cholera-Impfstoff): Freigabe einer Charge in finnisch-schwedischer Aufmachung für deutschen Markt07.03.2023
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202228.02.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ablehnung des Zulassungsantrags von Lagevrio® (Molnupiravir) durch die EMA und Beendigung des Inverkehrbringens in Deutschland24.02.2023
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BfArM: Informationsbrief zu Methotrexat medac® 25 mg/ml Injektionslösung: Streichung der Indikation für Autoimmunkrankheiten16.02.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht03.02.2023
Information der Institutionen und BehördenBMG: Einschränkung der gestatteten Bevorratung von vom Bund zentral beschafftem Paxlovid® (▼, Nirmatrelvir/Ritonavir) für Apotheken, krankenhausversorgende Apotheken und Krankenhausapotheken20.01.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Medikationsfehler bei der Einnahme von Paxlovid® (▼, Nirmatrelvir/Ritonavir) 17.01.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Informationen zur eingeschränkten Verfügbarkeit von Antibiotika, insbesondere für Kinder26.12.2022

Chargenrückruf

Ovastat 1000 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung, 1 Durchstechflasche, Ovastat 5000 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung, 1 Durchstechflasche

Hersteller:
medac GmbH
Produkt:
Ovastat
Wirkstoff:
Treosulfan
Datum:
28.08.2023
PZN:
03656037, 03689249

Ovastat 1000 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
1 Durchstechflasche
Ch.-B.: B190856AH, F190859BA, F190857AT, F190857AK

Ovastat 5000 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
1 Durchstechflasche
Ch.-B.: H220416AD

Die Firma medac GmbH, 22880 Wedel, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Hiermit informieren wir Sie über eine Abweichung in der Kennzeichnung der oben angeführten Chargen von Ovastat (Treosulfan) 1000 mg und Ovastat 5000 mg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung (PZN 03656037 und 03689249).

Aufgrund eines internen Fehlers ist die Angabe der Haltbarkeit bei den betroffenen Chargen um ein Jahr länger angegeben. Um einer möglichen Anwendung von abgelaufenen Produkten vorzubeugen, rufen wir diese Chargen vorsorglich zurück. Weitere Chargen und/oder Wirkstärken sind nicht betroffen. Für Patientinnen/Patienten, die bereits mit diesen Chargen behandelt wurden, besteht kein Risiko, da das Haltbarkeitsdatum zum jetzigen Zeitpunkt noch bei keiner der betroffenen Chargen überschritten ist.

Bitte teilen Sie uns per Fax (04103 8006 113) mit, wie viele Packungen der betroffenen Chargen Sie noch in Ihrem Lagerbestand haben. Das Rückantwortfax kann hier abgerufen werden.

Wir bitten Sie, die betroffenen Chargen zu vernichten.

Bezüglich einer möglichen Gutschrift wenden Sie sich bitte an Ihre Bezugsquelle. Falls Sie Fragen zur Abwicklung haben, wenden Sie sich gerne an die medac GmbH unter: E-Mail: Retourenanfrage@medac.de; Telefon: 04103 8006 111; Fax: 04103 8006 113.“