In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1171-1180 von 3322.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeCHAMPIX®VareniclinPfizer 01.10.2021
Rote-Hand-Briefekombinierte hormonale Kontrazeptiva 01.10.2021
ChargenrückrufSyntaris® 25 μg pro Sprühstoß 20 ml und 2x20 ml Nasenspray, LösungFlunisolidDermapharm02057665
06888311
01.10.2021
HerstellerinformationVincristin-TEVA®VincristinTEVA29.09.2021
ChargenrückrufMaprotilin-neuraxpharm® 25 mg, 100 Filmtabletten Maprotilinneuraxpharm Arzneimittel0383146327.09.2021
ChargenrückrufCHAMPIX® 0,5 mg / 1 mg, 0,5 mg und 1,0 mg, alle Packungsgrößen, Filmtabletten Pfizer Pharma00017319
05020651
00425662
05012344
00426928
27.09.2021
ChargenrückrufLosar-Denk 25 mg, 50 mg und 100 mg, 98 Filmtabletten, LosarHCT-Denk 50 mg / 12,5 mg und 100 mg / 12,5 mg, 98 Filmtabletten, Denk Pharma12443174
12443180
12443151
12443197
11732870
27.09.2021
ChargenrückrufVitamin D3 K2 Hevert plus Calcium und Magnesium 1000 IE und 2000 IE, 60 und 120 Kapseln Hevert-Arzneimittel & Co. K16336937
17206734
16890444
17206740
27.09.2021
ChargenrückrufLosartan-Kalium axcount 12,5 mg, 28 Filmtabletten, Losartan-Kalium axcount 25 mg, 50 mg und 100 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten axcount Generika05458376
02495224
02495230
02495247
05458399
05458407
05458436
05458442
05458459
05458465
27.09.2021
ChargenrückrufMowiberon, 20, 50, 100 und 150 Kapseln Rodisma-Med Pharma03355330
03355413
03355436
04637674
27.09.2021
Zeige Ergebnisse 561-566 von 566.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenüberprüfungen

Oxycodonhydrochlorid Heumann akut 10 mg Hartkapseln, 50 Stück

Hersteller:
Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG
Produkt:
Oxycodonhydrochlorid Heumann akut 10 mg Hartkapseln
Wirkstoff:
Oxycodonhydrochlorid
Datum:
06.10.2025
PZN:
17633241

Oxycodonhydrochlorid Heumann akut 10 mg Hartkapseln
50 Stück
Ch.-B.: 165209

Die Firma Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG, 90449 Nürnberg, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Die Bedruckung einer Faltschachtel des genannten Produkts wies fälschlicherweise die Kennzeichnung “Oxycodonhydrochlorid Heumann akut 5 mg Hartkapseln, 50 Stück“ auf. Bisher gibt es keinen Hinweis darauf, dass noch weitere Packungen von dieser Untermischung betroffen sind. Daher ist die genannte Charge in Abstimmung mit der Regierung von Oberfranken weiterhin verkehrsfähig. Der hinterlegte Securpharmcode ist korrekt. Als Vorsichtsmaßnahme bitten wir Sie dennoch, Ihre Lagerbestände zu überprüfen.

Bitte prüfen Sie, ob bei der genannten Charge die Bedruckung der Faltschachtel korrekterweise die 10 mg Stärke aufweist (keine Öffnung der Packung notwendig). Falls Sie eine Packung Oxycodonhydrochlorid Heumann akut 10 mg Hartkapseln, 50 Stück (PZN 17633241),mit inkorrekter Bezeichnung (5 mg) identifizieren, vernichten Sie diese bitte und leiten Sie ausschließlich eine Kopie des Vernichtungsprotokolls gemäß §16 BtMG an den pharmazeutischen Großhandel weiter. Alle betroffenen pharmazeutischen Großhändler sind über die Chargenüberprüfung informiert.

Ein Versand betroffener Arzneimittel darf nicht an den pharmazeutischen Großhandel sowie nicht an die Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG erfolgen.“