In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1161-1170 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufAlendronsäure Aurobindo 70 mg, 12 Tabletten Alendronsäure Aurobindo Pharma0963610712.08.2021
ChargenrückrufValsimia 5 mg / 80 mg, 98 Filmtabletten, Valsimia 5 mg / 160 mg, 28 und 98 Filmtabletten, Valsimia 10 mg / 160 mg, 98 Filmtabletten Valsartan und AmlodipinElpen Pharma15639452
15639469
15639481
15639512
12.08.2021
ChargenrückrufValproat - 1 A Pharma 500 mg Retardtabletten, 50, 100 und 200 Stück Valproinsäure1 A Pharma04343932
04343961
04344044
10.08.2021
ChargenrückrufMoringa Bio Pulver, 200 g allcura Naturheilmittel1160435605.08.2021
ChargenrückrufAprovel 300 mg, „EurimPharm“, 98 Filmtabletten, CoAprovel 300 mg / 12,5 mg, „EurimPharm“, 98 Filmtabletten Irbesartan und HydrochlorothiazidEurimPharm Arzneimittel05548895
01170023
03.08.2021
ChargenrückrufRepaglinid - 1 A Pharma® 4 mg Tabletten, 180 StückRepaglinid1 A Pharma0912131402.08.2021
ChargenrückrufAprovel 300 mg, „ACA Müller“, 98 Tabletten IrbesartanACA Müller ADAG Pharma0254034402.08.2021
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Giapreza®Angiotensin II Paion Deutschland1736479801.08.2021
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Drovelis®EstetrolGedeon Richter01.08.2021
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Drovelis®Drosprirenon + Estetrol Gedeon Richter01.08.2021
Zeige Ergebnisse 561-564 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Visudyne (Verteporfin): Lieferengpass bis voraussichtlich Ende des Jahres 2026

Hersteller:
Cheplapharm Arzneimittel GmbH
Produkt:
Visudyne
Wirkstoff:
Verteporfin
Datum:
17.09.2025
AMK / Die Firma Cheplapharm Arzneimittel GmbH informiert zur eingeschränkten Lieferfähigkeit von Visudyne (Verteporfin) 15 mg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung, bis voraussichtlich Ende des Jahres 2026. Visudyne wird angewandt bei der Behandlung von Erwachsenen mit exudativer (feuchter) altersbezogener Makuladegeneration (AMD) mit vorwiegend klassischen subfovealen chorioidalen Neovaskularisationen (CNV), sowie bei Erwachsenen mit subfovealer CNV infolge pathologischer Myopie. Seit Mai 2020 besteht aufgrund reduzierter Herstellungskapazitäten ein Lieferengpass für Visudyne; die AMK berichtete hierzu bereits (siehe Pharm. Ztg. 2022 Nr. 34, Seite 63). Obwohl die Lieferfähigkeit des Ophthalmikums vorübergehend teilweise wiederhergestellt wurde, reicht sie nach wie vor nicht aus, um die Nachfrage vollständig zu bedienen. Daher wird eine reduzierte und kontrollierte Lieferung auf absehbare Zeit fortgesetzt, was bis Ende 2026 zu anhaltenden Lieferengpässen führen wird. Das medizinische Fachpersonal sollte die begrenzte Verfügbarkeit von Visudyne bei der Planung, Priorisierung und Verschreibung von Behandlungen berücksichtigen. Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, belieferte Stationen und Institutionen angemessen zu informieren. Weitere Informationen sowie Kontaktdaten der Firma können dem Informationsschreiben entnommen werden. Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Visudyne sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. / Quellen BfArM; Informationsschreiben der Cheplapharm Arzneimittel GmbH zum Lieferengpass von Visudyne. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe → Maßnahmen des BfArM und ergänzende Informationen zu Lieferengpässen (Zugriff am 17. September 2025)