In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1131-1140 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufAprovel 300 mg, „ACA Müller“, 98 Tabletten IrbesartanACA Müller ADAG Pharma0254034402.08.2021
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Giapreza®Angiotensin II Paion Deutschland1736479801.08.2021
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Drovelis®EstetrolGedeon Richter01.08.2021
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Drovelis®Drosprirenon + Estetrol Gedeon Richter01.08.2021
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Drovelis®Drosprirenon + EstetrolGedeon Richter01.08.2021
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Drovelis®Estetrol Gedeon Richter17293213
17293271
17293236
01.08.2021
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Koselugo®SelumetinibAstra-Zeneca17261710
17261727
01.08.2021
ChargenrückrufChargenrückruf: Aprovel 150 mg und 300 mg, „Orifarm”, 98 Filmtabletten IrbesartanOrifarm16813461
16813478
29.07.2021
ChargenrückrufAprovel 300 mg, „1 0 1 Carefarm”, 98 FilmtablettenIrbesartan1 0 1 Carefarm1683341729.07.2021
ChargenrückrufTensoflux® 2,5 mg / 5 mg Tabletten, 20, 50 und 100 Stück Bendroflumethiazid und AmiloridHennig Arzneimittel03127942
03127959
03127965
29.07.2021
Zeige Ergebnisse 551-558 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenrückruf

Chargenrückruf: REQUIP 0,25 mg Filmtabletten, 21 Stück

Hersteller:
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Produkt:
REQUIP 0,25 mg Filmtabletten
Wirkstoff:
Ropinirol
Datum:
03.04.2025
PZN:
07708506
REQUIP 0,25 mg Filmtabletten 21 Stück Ch.-B.: F68X, RF5L Die Firma GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, 81675 München, bittet um folgende Veröffentlichung: „Die Firma GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG ruft in Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Regierung von Oberbayern, die beiden genannten Chargen von REQUIP (Ropinirol) 0,25 mg Filmtabletten, 21 Stück (PZN 07708506), zurück. Der Grund für den Rückruf ist, dass in diesen Chargen bei Einnahme der maximalen Tagesdosis der derzeit festgelegte Grenzwert für die Verunreinigung NDPA (N-Nitroso-di-n-propylamin) überschritten werden könnte. Wir bitten Sie, Ihre Lagerbestände zu überprüfen und die vorhandenen REQUIP-Packungen der beiden Chargen zurückzusenden. Die Packungen können gegen Gutschrift an folgende Adresse zurückgegeben werden (bitte ausreichend frankiert, Portokosten werden erstattet): GPW Group GmbH Retourenabwicklung GSK -Recall REQUIP 0,25 mg Kiebitzhörn 5-9 22885 Barsbüttel. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an das GlaxoSmithKline Med Info & Service Center unter Telefon: 0800 1223355, E-Mail: produkt.info@gsk.com."