In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1021-1030 von 3253.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
AbecmaIdecabtagen vicleucelBristol Myers Squibb1684864301.01.2022
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
QinlockRipretinibDeciphera Pharmaceuticals1787735101.01.2022
ChargenrückrufImatinib onkovis 400 mg, 90 HartkapselnImatinib onkovis1235383830.12.2021
ChargenrückrufPulmicort 1 mg / 2 ml Suspension, „CC Pharma“, 40x2 ml EinzeldosisbehältnisseBudesonidCC Pharma0844093930.12.2021
ChargenrückrufAmoxClav Hexal® i.v. 1000 / 200 mg 10 Durchstechflaschen, Pulver zur Herstellung einer Injektions- oder InfusionslösungAmoxicillin, ClavulansäureHexal1267200628.12.2021
ChargenrückrufRisperdal Consta 37,5 mg, „axicorp“, 1 Stück, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Depot-InjektionssuspensionRisperidonaxicorp Pharma0884433527.12.2021
ChargenrückrufMetoprolol-ratiopharm® comp. 100 mg / 12,5 mg, 50 und 100 TablettenMetoprolol, Hydrochlorothiazidratiopharm04855738
04875184
22.12.2021
Rote-Hand-BriefeIrinotecan21.12.2021
ChargenrückrufCalciumcarbonat Calciumrenal, 200 Tablettenbittermedizin0479015720.12.2021
ChargenrückrufVigantolvit Vitamin D3, K2 und Calcium, 30 und 60 FilmtablettenP&G Health Germany14371711
14371728
20.12.2021
Zeige Ergebnisse 561-561 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

PRAC/EMA: Risiko schwerer Leberschädigungen: Vorläufige Anwendungs­beschränkung für Zinbryta (▼, Daclizumab) empfohlen

Produkt:
Zinbryta®
Wirkstoff:
Daclizumab
Datum:
11.07.2017

AMK / Der PRAC empfiehlt in einer vorläufigen Stellungnahme die Anwendung von Zinbryta® zu beschränken. Diese Vorsichtsmaßnahme soll eine möglichst sichere Therapie für Patienten mit Multipler Sklerose (MS) gewährleisten. 

Daclizumab sollte nur bei Patienten mit hochaktiver schubförmiger MS zum Einsatz kommen, die auf andere Therapien nicht ansprechen, sowie bei Patienten mit rasch fortschreitender MS, denen keine alternative Behandlungsoption zur Verfügung stehen. Die Leberfunktionswerte sind hierbei engmaschig zu überwachen. Daclizumab darf nicht bei Pa­tienten mit eingeschränkter Leberfunk­tion angewendet werden und bei gleichzeitiger Einnahme potentiell leberschädigender Arzneimittel ist Vorsicht ge­boten. Die Gabe von Daclizumab bei anderen Autoimmunerkrankungen als MS wird nicht empfohlen. 

Das europäische Risikobewertungsverfahren zu Daclizumab ist derzeit noch nicht abgeschlossen. Eine endgültige Entscheidung wird im September 2017 erwartet. Die AMK berichtete bereits über Ini­tiierung des Verfahrens aufgrund einer Patientin, die infolge eines Leberver­sagens verstarb (siehe PZ 26/2017, Seite 84).


Quellen

  • EMA; EMA restricts use of multiple sclerosis medicine Zinbryta. www.ema.europa.eu  --> Find medicine --> Human medicines --> Referrals (Zugriff am 10. Juli 2017)