In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1001-1010 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufRhizoma Curcumae longae conc., 100 g und 200 gCaesar & Loretz04752613
04752636
05.01.2022
ChargenrückrufAspecton® Hustensaft, 100 ml und 200 ml Flüssigkeit zum EinnehmenThymiankraut-DickextraktKrewel Meuselbach09892891
09892916
03.01.2022
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
CibinqoAbrocitinibPfizer17388103
17388126
17388095
17388037
17388043
17388014
17388072
17388089
17388066
01.01.2022
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
RybrevantAmivantamabJanssen-Cilag1750539401.01.2022
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
VumerityDiroximelfumaratBiogen17538301
17538318
01.01.2022
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
AbecmaIdecabtagen vicleucelBristol Myers Squibb1684864301.01.2022
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
QinlockRipretinibDeciphera Pharmaceuticals1787735101.01.2022
ChargenrückrufImatinib onkovis 400 mg, 90 HartkapselnImatinib onkovis1235383830.12.2021
ChargenrückrufPulmicort 1 mg / 2 ml Suspension, „CC Pharma“, 40x2 ml EinzeldosisbehältnisseBudesonidCC Pharma0844093930.12.2021
ChargenrückrufAmoxClav Hexal® i.v. 1000 / 200 mg 10 Durchstechflaschen, Pulver zur Herstellung einer Injektions- oder InfusionslösungAmoxicillin, ClavulansäureHexal1267200628.12.2021
Zeige Ergebnisse 551-558 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenrückruf

Paracetamol SANAVITA 125 mg Zäpfchen, Paracetamol SANAVITA 250 mg Zäpfchen, Paracetamol SANAVITA 500 mg Zäpfchen, Paracetamol SANAVITA 1000 mg Zäpfchen, je 10 Stück

Hersteller:
Sanavita Pharmaceuticals GmbH
Produkt:
Paracetamol SANAVITA 125 mg Zäpfchen, Paracetamol SANAVITA 250 mg Zäpfchen, Paracetamol SANAVITA 500 mg Zäpfchen, Paracetamol SA
Wirkstoff:
Paracetamol
Datum:
17.07.2025
PZN:
14416388, 14416394, 14416402, 14416419
Paracetamol SANAVITA 125 mg Zäpfchen 10 Stück Ch.-B.: 221043, 221148, 230112 Paracetamol SANAVITA 250 mg Zäpfchen 10 Stück Ch.-B.: 220723, 221142, 230104, 230108, 230110, 230111 Paracetamol SANAVITA 500 mg Zäpfchen 10 Stück Ch.-B.: 220937, 221252, 230205 Paracetamol SANAVITA 1000 mg Zäpfchen 10 Stück Ch.-B.: 220937, 221258, 230206 Die Firma Sanavita Pharmaceuticals GmbH, 20097 Hamburg, bittet um folgende Veröffentlichung: „Die Firma Sanavita Pharmaceuticals GmbH ruft die genannten Chargen des Arzneimittels Paracetamol SANAVITA 125 mg Zäpfchen, 10 Stück (PZN 14416388), Paracetamol SANAVITA 250 mg Zäpfchen, 10 Stück (PZN 14416394), Paracetamol SANAVITA 500 mg Zäpfchen, 10 Stück (PZN 14416402), und Paracetamol SANAVITA 1000 mg Zäpfchen, 10 Stück (PZN 14416419), zurück. Grund des Rückrufs sind Undichtigkeiten einiger Blisterkavitäten der genannten Chargen. Eine unmittelbare Gefahr für die Patienten besteht nicht. Wir bitten um die Überprüfung der Bestände und um Rücksendung noch vorhandener Packungen an den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift. Alle entsprechenden Großhändler sind informiert. Wir bitten Sie, die Ware bis spätestens 21. August 2025 an den Großhandel zurückzuschicken. Bei Rückfragen können Sie uns unter drugrecall@sanavita.net kontaktieren.“