In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 91-100 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufClarithromycin Eberth 500 mg Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungClarithromycinFirma Eberth Arzneimittel1039420106.03.2025
Rückrufe allgemeinAllopurinol Hexal 300 - TabletteAllopurinolFirma Hexal00345673
00345704
06.03.2025
Chargenrückrufsertralin-biomo 50 mg Filmtabletten, 50 und 100 Stück, sertralin-biomo 100 mg Filmtabletten, 50 und 100 Stücksertralinbiomo pharma01055055
01055061
01055084
01055090
03.03.2025
ChargenrückrufTacrolimus Heumann retard 0,5 mg Hartkapseln, retardiert, 100 Stück, Tacrolimus Heumann retard 1 mg Hartkapseln, retardiert, 100TacrolimusHeumann Pharma & Co. Generica KG18490766
18490795
18490832
03.03.2025
ChargenrückrufFentanyl Puren 50 Mikrogramm / h transdermales Pflaster, 10 Stück, Fentanyl Puren 75 Mikrogramm / h transdermales Pflaster, 20 StückFentanylPuren Pharma14165288
14165348
03.03.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Aquipta®Atogepant Abbvie01.03.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Nemluvio®NemolizumabGalderma01.03.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Nulibry®FosdenopterinTMC Pharma01.03.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Seladelpar Gilead ®SeladelparGilead ®01.03.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Andembry®GaradacimabCSL Behring01.03.2025
Zeige Ergebnisse 91-100 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Gestattung zum Inverkehrbringen von Sultanol® (Salbutamol) in französischer Aufmachung10.08.2023
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpässe von Pneumokokken-Impfstoffen (Pneumovax® 23 und Prevenar® 13) – aktuelle STIKO-Empfehlungen und priorisierte Impfung - Update 10.08.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ablehnung des Zulassungsantrags von Lagevrio® (Molnupiravir) durch die EMA und Beendigung des Inverkehrbringens in Deutschland - Update18.07.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unterschiedliche variable Daten auf Primärpackmittel und Umkarton – Unsicherheit bezüglich der pharmazeutischen Qualität18.07.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht12.07.2023
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Ergänzende Informationen zum Lieferengpass von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln - Update10.07.2023
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpass von Typhim Vi® (Typhus-Polysaccharid-Impfstoff): Freigabe einer Charge in englisch-französisch-spanischer Aufmachung für den deutschen Markt04.07.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass Calciumfolinat-haltiger Parenteralia: Einschränkung der Distributionswege und eine kontingentierte Abgabe angeordnet - Update26.06.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass Jinarc® (▼, Tolvaptan) 15 mg und 45 mg: Gestattung des Inverkehrbringens mit nicht zulassungskonformer Gebrauchsinformation21.06.2023
Information der Institutionen und BehördenBMG/PEI: Versorgungsmangel für Atgam® (▼, equines Anti-T-Lymphozytenglobulin) festgestellt20.06.2023

Information der Institutionen und Behörden

BfArM informiert über Fälschungen von Viread und Truvada in mehreren EU-Ländern

Produkt:
Viread®, Truvada®
Wirkstoff:
Tenofovir / Emtricitabin + Tenofovir
Datum:
26.07.2016

AMK / Das BfArM informiert auf seiner Website, dass in Deutschland und mehreren anderen europäischen Ländern Fälschungen von Viread® (Tenofovir diso­proxil) 245 mg Filmtabletten und Truvada® (Emtricitabin, Tenofovir disoproxil) 200 mg/245 mg Filmtabletten aufgetaucht sind. Viread wird angewendet für die Behandlung der chronischen Hepatitis B (HBV) und von Patienten mit HIV-1-Infektion. Das Kombinationsarzneimittel Truvada ist zugelassen zur Behandlung HIV-1-infizierter Erwachsener.


Nach bisherigen Erkenntnissen des BfArM stehen unter Fälschungsverdacht Packungen von Viread mit den Chargennummern (Haltbarkeitsdatum jeweils in Klammern) TDVGD (5/2020), SKPWD (12/2019), PKWMD (7/2019) und SPMGD (1/2020). Bei Truvada ist die Charge 14TRS328D (10/2018) betroffen.


Die Fälschungen von Viread unterscheiden sich vom Original durch mögliche Fehler in der Packungsbeilage und vor allem durch verschiedene Abweichungen im Layout der Primär- und Sekundärverpackungen, wobei sich die Abweichungen bei den einzelnen Chargen an unterschiedlichen Stellen befinden können. Bei einigen der genannten Chargen ist bekannt, dass sie äußerlich in rumänischer Sprache beschriftet sind und über verschiedene Großhändler importiert wurden. Packungen und Filmtabletten der genannten Chargen von Viread® und Truvada® sollen von Parallelvertreibern, Apotheken und Anwendern laut BfArM genau untersucht werden. Verdachtsfälle von Fälschungen dieser Arzneimittel sollen an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, 53175 Bonn, Fax-Nummer: 0228 207-5207, per E-Mail: Zentrale-Anfragenstelle@bfarm.de mit dem Stichwort »Fälschung« oder elektronisch über das Internet an: www.bfarm.de/SharedDocs/Formulare/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/aa-uaw-melde-bogen.html gemeldet werden.


Für Apotheken stellt die AMK die Weiterleitung von Meldungen zum genannten Sachverhalt sicher. Die Untersuchungen sind in beiden Fällen noch nicht abgeschlossen. Das BfArM steht in engem Kontakt mit der EMA und den Landesbehörden, die in Deutschland für die Überwachung des Verkehrs mit Arzneimitteln zuständig sind.


Die AMK hat in der Kalenderwoche 28 einen Chargenrückruf von Viread 245 mg Filmtabletten der Firma axicorp Pharma B.V. veröffentlicht (siehe PZ 28/2016, Seite 91). Derzeit liegen der AMK keine weiteren (neuen) Informationen über einen Rückruf der betroffenen Chargen vor. Sobald neue Erkenntnisse vorliegen, wird die AMK unverzüglich darüber informieren.


Die AMK weist die Apotheken in diesem Zusammenhang auf die Bestimmungen des Paragrafen 21 Nr. 8 der Apothekenbetriebsordnung hin. Danach sind gefälschte Arzneimittel, die im Vertriebsnetz festgestellt werden, zu kennzeichnen und getrennt von den verkehrsfähigen Arzneimitteln und gesichert aufzubewahren, bis zur Entscheidung über das weitere Vorgehen. /


Quellen

  • BfArM; Viread 245 mg und Truvada 200 mg: gefälschte Arzneimittel entdeckt. www.bfarm.de -> Arzneimittel -> Pharmakovigilanz -> Risiko­informationen -> Weitere Arzneimittelrisiken (20. Juli 2016)