In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 91-100 von 3322.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenüberprüfungenFinasterid-Hormosan 1 mg FilmtablettenFinasteridHormosan Pharma1032578907.07.2025
ChargenrückrufParacetamol SANAVITA 125 mg Zäpfchen, 10 Stück, Paracetamol SANAVITA 250 mg Zäpfchen, 10 StückParacetamolSanavita Pharmaceuticals14416388
14416394
07.07.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Duvyzat®GivinostatItalfarmaco01.07.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Sephience®SepiapterinPTC Therapeutics International01.07.2025
ChargenrückrufPedanios 10 / 13 MBE-CA CannabisblütenAurora Deutschland1907970230.06.2025
ChargenrückrufPedanios 22 / 1 Cannabisblüten13334122Aurora Deutschland30.06.2025
ChargenrückrufPropolis Urtinktur Hanosan, 20 und 50 mlHanosan02392240
02392257
25.06.2025
HerstellerinformationPregabalin-neuraxpharm 20 mg / ml Lösung zum EinnehmenPregabalinneuraxpharm Arzneimittel1371910624.06.2025
HerstellerinformationNovo Nordisk Pharma23.06.2025
Rückrufe allgemeinAnastrozol Amarox 1 mg FilmtablettenAnastrozol Amarox Pharma16804628
16804634
16804640
19.06.2025
Zeige Ergebnisse 91-100 von 566.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Fehlender Inhaltsstoff bei Chondroitin-haltigem Nahrungsergänzungsmittel30.10.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Tilidin Al comp. Retardtabletten: Vermehrt Meldungen zu aufgequollenen und gedeckelten Tabletten nach Lagerung außerhalb des Blisters24.10.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid): Notwendige Prüfung der Pens/Primärverpackung durch Öffnen jeder Packung11.10.2023
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: Fälschungen von Ozempic® (▼, Semaglutid) in deutscher Aufmachung identifiziert06.10.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass Nimodipin Carinopharm 10 mg/50 ml Infusionslösung: Gestattung des Inverkehrbringens von Packungen, die nicht der Freigabespezifikation entsprechen21.09.2023
Information der Institutionen und BehördenBMG/PEI: Versorgungsmangel für Atgam® (▼, equines Anti-T-Lymphozytenglobulin) festgestellt - Update18.09.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Magnesium-haltige Parenteralia: Risiko von Medikationsfehlern aufgrund unterschiedlicher Darstellung der jeweiligen Wirkstoffmenge08.09.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Amoxicillin Aurobindo 250 mg/5 ml und Amoxiclav Aurobindo 400 mg/57 mg, Trockensaft (USA): fehlende Dosierhilfe und Markierung zur Rekonstitution05.09.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Gestattung zum Inverkehrbringen von Sultanol® (Salbutamol) in französischer Aufmachung10.08.2023
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpässe von Pneumokokken-Impfstoffen (Pneumovax® 23 und Prevenar® 13) – aktuelle STIKO-Empfehlungen und priorisierte Impfung - Update 10.08.2023

Chargenrückruf

Votrient® 400 mg Filmtabletten, 60 Stück

Hersteller:
Novartis Pharma GmbH
Produkt:
Votrient®
Wirkstoff:
Pazopanib
Datum:
13.11.2023
PZN:
06431793

Votrient® 400 mg Filmtabletten
60 Stück
Ch.-B.: MG0156

Die Firma Novartis Pharma GmbH, 90429 Nürnberg, als örtlicher Vertreter des pharmazeutischen Unternehmers und die Firma Apogepha Arzneimittel GmbH, 01309 Dresden, als Mitvertreiber bitten um folgende Veröffentlichung:

„Im Rahmen einer routinemäßigen Stabilitätsprüfung wurde für die genannte Charge eine niedrigere Freisetzungsrate als erwartet festgestellt. Es besteht Grund zur Annahme, dass die Freisetzungsrate zum nächsten Stabilitätsprüfzeitpunkt außerhalb der Fertigproduktspezifikation liegen wird.

Unsere Untersuchung hat bestätigt, dass die Ursache für die niedrige Freisetzungsrate chargenspezifisch und nicht produktbezogen ist. Daher sind nach derzeitigem Stand in Deutschland keine anderen Fertigproduktchargen und Wirkstärken von diesem Chargenrückruf betroffen. Wir rufen daher die genannte Charge Votrient® (Pazopanib) 400 mg Filmtabletten, 60 Stück (PZN 06431793), vorsorglich zurück. Ein Risiko für die Patientensicherheit ist zum aktuellen Zeitpunkt unwahrscheinlich.

Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Bestände und um ausreichend frankierte Rücksendung noch vorhandener Packungen zur Gutschrift an folgende Adresse (Portokosten werden erstattet):

PharmLog Pharma Logistik GmbH
für Apogepha Arzneimittel GmbH
Außenlager Bönen/Retourenstelle
Edisonstraße 25
59199 Bönen
.“