In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 91-100 von 3253.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufREQUIP 0,25 mg FilmtablettenRopinirolGlaxoSmithKline0770850603.04.2025
ChargenrückrufFentanyl Hennig® 12 Mikrogramm / Stunde transdermales PflasterFentanyl Hennig Arzneimittel09425876
09425899
03.04.2025
Rückrufe allgemeinSanhelios Silymarine Leberschutz-KapselnRoha Arzneimittel0057336803.04.2025
Rückrufe allgemeinMaprotilin-neuraxpharm 25 mg, 50 mg und 75 mg FilmtablettenMaprotilinneuraxpharm Arzneimittel03831440
03831463
03727984
03728015
03728021
01.04.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Beyonttra®AcoramidisBayer01.04.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Welireg®BelzutifanMSD01.04.2025
ChargenrückrufNebivolol Glenmark 5 mg TablettenNebivolol Glenmark Arzneimittel0909837731.03.2025
HerstellerinformationFagron28.03.2025
ChargenrückrufTelmisartan comp. AbZTelmisartan, HydrochlorothiazidAbZ-Pharma10250703
10250726
10250732
24.03.2025
ChargenrückrufNovodigal® 0,2 mg Tablettenβ-Acetyldigoxinmibe Arzneimittel0134270217.03.2025
Zeige Ergebnisse 91-100 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG/PEI: Versorgungsmangel für Atgam® (▼, equines Anti-T-Lymphozytenglobulin) festgestellt - Update18.09.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Magnesium-haltige Parenteralia: Risiko von Medikationsfehlern aufgrund unterschiedlicher Darstellung der jeweiligen Wirkstoffmenge08.09.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Amoxicillin Aurobindo 250 mg/5 ml und Amoxiclav Aurobindo 400 mg/57 mg, Trockensaft (USA): fehlende Dosierhilfe und Markierung zur Rekonstitution05.09.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Gestattung zum Inverkehrbringen von Sultanol® (Salbutamol) in französischer Aufmachung10.08.2023
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpässe von Pneumokokken-Impfstoffen (Pneumovax® 23 und Prevenar® 13) – aktuelle STIKO-Empfehlungen und priorisierte Impfung - Update 10.08.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ablehnung des Zulassungsantrags von Lagevrio® (Molnupiravir) durch die EMA und Beendigung des Inverkehrbringens in Deutschland - Update18.07.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unterschiedliche variable Daten auf Primärpackmittel und Umkarton – Unsicherheit bezüglich der pharmazeutischen Qualität18.07.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht12.07.2023
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Ergänzende Informationen zum Lieferengpass von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln - Update10.07.2023
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpass von Typhim Vi® (Typhus-Polysaccharid-Impfstoff): Freigabe einer Charge in englisch-französisch-spanischer Aufmachung für den deutschen Markt04.07.2023

Chargenrückruf

Cerivikehl® D3 flüssige Verdünnung zur Injektion, 1x2 ml, 10x2 ml, 50x2 ml Ampullen

Hersteller:
Sanum-Kehlbeck GmbH & Co. KG
Produkt:
Cerivikehl®
Wirkstoff:
Cetraria islandica
Datum:
28.03.2023
PZN:
03563152, 03563169, 03563175

Cerivikehl® D3 flüssige Verdünnung zur Injektion
1x2 ml, 10x2 ml, 50x2 ml Ampullen
Ch.-B.: 22146A, 22146B, 22146C, 22146D


Die Firma Sanum-Kehlbeck GmbH & Co. KG, 27318 Hoya, bittet um folgende Veröffentlichung:


„Hiermit ruft die Firma Sanum-Kehlbeck GmbH & Co. KG in Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde in Hannover mit sofortiger Wirkung die genannten 4 Chargen des Präparates Cerivikehl® (Cetraria islandica) D3 flüssige Verdünnung zur Injektion, 1x2 ml, 10x2 ml und 50x2 ml Ampullen (PZN 03563152, 03563169 und 03563175), vom Markt zurück. Bitte stellen Sie unverzüglich sicher, dass keine Packung / keine Ampullen der betroffenen Chargen mehr zur Anwendung am Patienten gelangen kann.


Dies betrifft Ihre eigenen Lagerbestände ebenso wie alle über Sie an einzelne Empfänger ausgelieferten Packungen, sofern bekannt. Die Auslieferung der genannten Chargen erfolgte vom 1. Juni 2022 bis 3. März 2023.


Dieser Rückruf erfolgt aufgrund einer Abweichung von der Spezifikation bei der Prüfung auf sichtbare Partikel, welche im Rahmen des regelmäßigen Probenzugs festgestellt wurde.


Direktbezieher wurden zusätzlich über ein gesondertes Kundenschreiben informiert.


Sollten Sie die Ware nicht direkt bei uns bezogen haben, geben Sie betroffene Ware an Ihren Groß- bzw. Fachhandel zurück. Alle betroffenen Fachhändler und Großhändler sind informiert. Für betroffene Ware erhalten Sie selbstverständlich eine Gutschrift (inkl. Porto) über den Großhandel. Die Anforderung der Gutschrift kann bis zum 29. Dezember 2023 erfolgen.


Für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung. Bei weiteren Fragen zu diesem Rückruf stehen wir Ihnen unter den genannten Kontaktdaten gerne zur Verfügung: Telefon: 04251-9352 340; E-Mail: info@sanum.com“