In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 91-100 von 3253.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufREQUIP 0,25 mg FilmtablettenRopinirolGlaxoSmithKline0770850603.04.2025
ChargenrückrufFentanyl Hennig® 12 Mikrogramm / Stunde transdermales PflasterFentanyl Hennig Arzneimittel09425876
09425899
03.04.2025
Rückrufe allgemeinSanhelios Silymarine Leberschutz-KapselnRoha Arzneimittel0057336803.04.2025
Rückrufe allgemeinMaprotilin-neuraxpharm 25 mg, 50 mg und 75 mg FilmtablettenMaprotilinneuraxpharm Arzneimittel03831440
03831463
03727984
03728015
03728021
01.04.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Beyonttra®AcoramidisBayer01.04.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Welireg®BelzutifanMSD01.04.2025
ChargenrückrufNebivolol Glenmark 5 mg TablettenNebivolol Glenmark Arzneimittel0909837731.03.2025
HerstellerinformationFagron28.03.2025
ChargenrückrufTelmisartan comp. AbZTelmisartan, HydrochlorothiazidAbZ-Pharma10250703
10250726
10250732
24.03.2025
ChargenrückrufNovodigal® 0,2 mg Tablettenβ-Acetyldigoxinmibe Arzneimittel0134270217.03.2025
Zeige Ergebnisse 91-100 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG/PEI: Versorgungsmangel für Atgam® (▼, equines Anti-T-Lymphozytenglobulin) festgestellt - Update18.09.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Magnesium-haltige Parenteralia: Risiko von Medikationsfehlern aufgrund unterschiedlicher Darstellung der jeweiligen Wirkstoffmenge08.09.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Amoxicillin Aurobindo 250 mg/5 ml und Amoxiclav Aurobindo 400 mg/57 mg, Trockensaft (USA): fehlende Dosierhilfe und Markierung zur Rekonstitution05.09.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Gestattung zum Inverkehrbringen von Sultanol® (Salbutamol) in französischer Aufmachung10.08.2023
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpässe von Pneumokokken-Impfstoffen (Pneumovax® 23 und Prevenar® 13) – aktuelle STIKO-Empfehlungen und priorisierte Impfung - Update 10.08.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ablehnung des Zulassungsantrags von Lagevrio® (Molnupiravir) durch die EMA und Beendigung des Inverkehrbringens in Deutschland - Update18.07.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unterschiedliche variable Daten auf Primärpackmittel und Umkarton – Unsicherheit bezüglich der pharmazeutischen Qualität18.07.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht12.07.2023
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Ergänzende Informationen zum Lieferengpass von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln - Update10.07.2023
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpass von Typhim Vi® (Typhus-Polysaccharid-Impfstoff): Freigabe einer Charge in englisch-französisch-spanischer Aufmachung für den deutschen Markt04.07.2023

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Ozempic® (Semaglutid): Andauernder Lieferengpass aufgrund erhöhter Nachfrage

Hersteller:
Novo Nordisk Pharma GmbH
Produkt:
Ozempic®
Datum:
24.03.2023

AMK / Die Firma Novo Nordisk Pharma GmbH informiert in Abstimmung mit der EMA und dem BfArM zum bereits seit Oktober 2022 bestehenden Lieferengpass von Ozempic® (siehe Pharm. Ztg. 2023 Nr. 1, Seite 67), der voraussichtlich über das Jahr 2023 andauern wird.

Aktuell weist die Firma darauf hin, dass eine Off-Label-Anwendung, einschließlich zur Gewichtsregulierung, die Verfügbarkeit von Ozempic® für Menschen mit Typ 2 Diabetes gefährden kann. Auch die AMK erhält hierzu vermehrt Meldungen aus Apotheken aufgrund ungewöhnlich hoher Verordnungsmengen, die auf einen Off-Label-Einsatz schließen lassen.

Ozempic® ist ausschließlich zur Behandlung des unzureichend kontrollierten Diabetes mellitus Typ 2 bei Erwachsenen als Zusatz zu Diät und körperlicher Aktivität zugelassen.

Laut Firma werden die Lieferkapazitäten zwar weiter zunehmen, jedoch sei nicht absehbar, wann diese ausreichen werden, um die Nachfrage vollständig zu decken. Betroffene Patienten sollten daher auf die Liefersituation aufmerksam gemacht und notwendigenfalls auf geeignete therapeutische Alternativen umgestellt werden.

Näheres kann dem Informationsschreiben entnommen werden.

Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker um verstärkte Aufmerksamkeit bei Verordnungen von Ozempic® sowie um Meldung von Arzneimittelrisiken bei Anwendung von Semaglutid unter www.arzneimittelkommission.de. /


Quellen
BfArM; Aktualisiertes Informationsschreiben zum Lieferengpass von Ozempic. www.bfarm.de → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe. (Zugriff am 23. März 2023)