In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 91-100 von 3180.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufAbtswinder Brennnesseltee NAbtswinder Naturheilmittel16.12.2024
ChargenrückrufEudorlin® SchmerztablettenAcetylsalicylsäure, CoffeinBerlin-Chemie0265325516.12.2024
ChargenrückrufJohanniskraut Tee AuricaAurica Naturheilmittel und Naturwaren0247758016.12.2024
ChargenrückrufPaliperidon-ratiopharm® 75 mg Depot-InjektionssuspensionPaliperidonratiopharm1763942716.12.2024
ChargenrückrufAbtswinder JohanniskrautteeAbtswinder Naturheilmittel13.12.2024
HerstellerinformationLaborbedarf Klobasa12.12.2024
ChargenrückrufAbtswinder JohanniskrautteeAbtswinder Naturheilmittel12.12.2024
ChargenrückrufClopidogrel Glenmark 75 mg FilmtablettenClopidogrelGlenmark Arzneimittel1658740911.12.2024
HerstellerinformationAmoxicillin / Clavulansäure Micro Labs 400 mg / 57 mg / 5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum EinnehmenAmoxicillin / ClavulansäureMicro Labs10.12.2024
Rote-Hand-Briefe09.12.2024
Zeige Ergebnisse 91-100 von 540.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ablehnung des Zulassungsantrags von Lagevrio® (Molnupiravir) durch die EMA und Beendigung des Inverkehrbringens in Deutschland24.02.2023
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BfArM: Informationsbrief zu Methotrexat medac® 25 mg/ml Injektionslösung: Streichung der Indikation für Autoimmunkrankheiten16.02.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht03.02.2023
Information der Institutionen und BehördenBMG: Einschränkung der gestatteten Bevorratung von vom Bund zentral beschafftem Paxlovid® (▼, Nirmatrelvir/Ritonavir) für Apotheken, krankenhausversorgende Apotheken und Krankenhausapotheken20.01.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Medikationsfehler bei der Einnahme von Paxlovid® (▼, Nirmatrelvir/Ritonavir) 17.01.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Informationen zur eingeschränkten Verfügbarkeit von Antibiotika, insbesondere für Kinder26.12.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass Calciumfolinat-haltiger Parenteralia: Einschränkung der Distributionswege und eine kontingentierte Abgabe angeordnet20.12.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Äquivalenzdosistabellen zu Antibiotika aktualisiert20.12.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihren Einsatz zur Verbesserung der Patientensicherheit20.12.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Befristetes Ruhen aller Zulassungen angeordnet - Update13.12.2022

Chargenrückruf

Hersteller:
Aristo Pharma
Produkt:
Alendronsäure-Colecalciferol Aristo 70 mg/2800 I.E., Alendronsäure-Colecalciferol Aristo 70 mg/5600 I.E., je 4 und 12 Tabletten
Wirkstoff:
Alendronsäure-Colecalciferol
Datum:
19.04.2022
PZN:
13716562, 13716579, 13716591, 13716616

Alendronsäure-Colecalciferol Aristo 70 mg/2800 I.E.
4 Tabletten
Ch.-B.:1106254

Alendronsäure-Colecalciferol Aristo 70 mg/2800 I.E.
12 Tabletten
Ch.-B.: 1101866, 1101865

Alendronsäure-Colecalciferol Aristo 70 mg/5600 I.E.
4 Tabletten
Ch.-B.:1106003, 1107813

Alendronsäure-Colecalciferol Aristo 70 mg/5600 I.E.
12 Tabletten
Ch.B.: 1007551, 1007552, 1009119, 1011813, 1011814, 1011815, 1011816

Die Firma Aristo Pharma GmbH, 13435 Berlin, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Im Rahmen von Nachuntersuchungen von Chargen eines Lohnherstellers wurde bei Alendronsäure-Colecalciferol Aristo 70 mg/2800 I.E., 4 Tabletten und 12 Tabletten (PZN 13716562, 13716579) sowie Alendronsäure-Colecalciferol Aristo 70 mg/5600 I.E., 4 Tabletten und 12 Tabletten (PZN 13716591, 13716616), eine Spezifikationsabweichung im Parameter Gehalt Colecalciferol festgestellt.

Daher rufen wir die genannten Chargen vorsorglich zurück. Andere Chargen sind von diesem Rückruf nicht betroffen. Wir bitten um Rücksendung vorhandener Bestände mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel.“

Anmerkung der AMK: Bitte geben Sie die hier aufgeführten Arzneimittel nicht an den pharmazeutischen Großhandel zurück, bevor das APG-Formular in der pharmazeutischen Fachpresse veröffentlicht beziehungsweise hier verlinkt ist.