In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 1-10 von 10.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDuloxetin beta 120 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetin betapharm Arzneimittel1807577710.04.2025
ChargenrückrufUnasyn PD oralSultamicilinEurimPharm Arzneimittel08400650
08400667
09.04.2025
HerstellerinformationMimpara®CinacalcetAmgen07.04.2025
ChargenrückrufBaldriantinktur Caelo HV-PackungCaesar & Loretz02096470
03023875
07.04.2025
ChargenrückrufSertralin-neuraxpharm 150 und 200 mg FilmtablettenSertralinneuraxpharm Arzneimittel16624168
16624180
16624197
16624211
16624228
16624234
07.04.2025
ChargenrückrufLophakomp® - Procain 5 ml, 20 mg / ml InjektionslösungKöhler Pharma00178057
06057946
04.04.2025
ChargenrückrufREQUIP 0,25 mg FilmtablettenRopinirolGlaxoSmithKline0770850603.04.2025
ChargenrückrufFentanyl Hennig® 12 Mikrogramm / Stunde transdermales PflasterFentanyl Hennig Arzneimittel09425876
09425899
03.04.2025
Rückrufe allgemeinSanhelios Silymarine Leberschutz-KapselnRoha Arzneimittel0057336803.04.2025
Rückrufe allgemeinMaprotilin-neuraxpharm 25 mg, 50 mg und 75 mg FilmtablettenMaprotilinneuraxpharm Arzneimittel03831440
03831463
03727984
03728015
03728021
01.04.2025

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Mimpara® (Cinacalcet) Filmtabletten und Granulat zur Entnahme aus Kapseln: Vertriebseinstellung zum 15. März 2025

Hersteller:
Amgen GmbH
Produkt:
Mimpara®
Wirkstoff:
Cinacalcet
Datum:
07.04.2025
AMK / Die Firma Amgen GmbH informiert in Abstimmung mit der EMA und dem BfArM über den aktuellen Lieferengpass für alle Stärken von Mimpara® (Cinacalcet) Filmtabletten und Granulat zur Entnahme aus Kapseln aufgrund der Entscheidung, den Vertrieb ab dem 15. März 2025 aus kommerziellen Gründen EU/EWR-weit einzustellen. Die Anwendungsgebiete sind sekundärer Hyperparathyreoidismus (HPT) von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie die Verminderung von Hyperkalzämien bei Erwachsenen mit Nebenschilddrüsenkarzinom und primärer HPT. Die Firma empfiehlt, betroffene Patienten auf verfügbare Cinacalcet-haltige Filmtabletten umzustellen. Es gibt jedoch keine generische Formulierung des Granulats. Für erwachsene Dialysepatienten mit sekundärem HPT und chronischer Nierenerkrankung könne Etelcalcetid (Parsabiv®) in Erwägung gezogen werden. Die Behandlung darf frühestens sieben Tage nach der letzten Dosis von Cinacalcet und erst bei normalisiertem Serumcalciumwert begonnen werden. Weitere Informationen finden sich im Informationsschreiben der Firma. Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, betroffene Patienten angemessen zu informieren und Risiken bei der Anwendung Cinacalcet-haltiger Arzneimittel unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. / Quellen BfArM; Informationsschreiben der Amgen GmbH über die Einstellung des Arzneimittels Mimpara. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe → Maßnahmen des BfArM (Zugriff am 7. April 2025)