In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 1-7 von 7.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufREQUIP 0,25 mg FilmtablettenRopinirolGlaxoSmithKline0770850603.04.2025
ChargenrückrufFentanyl Hennig® 12 Mikrogramm / Stunde transdermales PflasterFentanyl Hennig Arzneimittel09425876
09425899
03.04.2025
Rückrufe allgemeinSanhelios Silymarine Leberschutz-KapselnRoha Arzneimittel0057336803.04.2025
Rückrufe allgemeinMaprotilin-neuraxpharm 25 mg, 50 mg und 75 mg FilmtablettenMaprotilinneuraxpharm Arzneimittel03831440
03831463
03727984
03728015
03728021
01.04.2025
ChargenrückrufNebivolol Glenmark 5 mg TablettenNebivolol Glenmark Arzneimittel0909837731.03.2025
HerstellerinformationFagron28.03.2025
ChargenrückrufTelmisartan comp. AbZTelmisartan, HydrochlorothiazidAbZ-Pharma10250703
10250726
10250732
24.03.2025
Zeige Ergebnisse 1-1 von 1.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Vermehrt Meldungen aus Apotheken zu Timolol Micro Labs Augentropfen: Schwierigkeiten bei der Tropfenentnahme nach Erstöffnung 24.03.2025

Herstellerinformation

Informationsbrief zu Ivermectin Fagron 5 g: fehlerhafte Angabe einer PZN auf den Gebinden des Rohstoffs

Hersteller:
Fagron GmbH
Datum:
28.03.2025
AMK / Die Firma Fagron GmbH informiert über die nicht korrekte Angabe einer PZN auf den Gebinden des Rohstoffs Ivermectin Fagron 5 g, Pulver/Kristalle, der Charge 24J24-H05-00747. Für das Produkt ist keine offizielle PZN gemeldet. Es handelt sich daher um einen Druckfehler. Laut Firma ist die Qualität des Rohstoffs nicht betroffen, weshalb kein Rückruf erfolgt. Die PZN sollte bei versehentlicher Buchung ignoriert werden. Näheres kann dem Informationsbrief entnommen werden. Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. / Quellen Fagron GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Veröffentlichung einer falschen PZN Angabe. (28. März 2025)