In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 161-170 von 190.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufTacrolimus Heumann retard 0,5 mg Hartkapseln, retardiert, 100 Stück, Tacrolimus Heumann retard 1 mg Hartkapseln, retardiert, 100TacrolimusHeumann Pharma & Co. Generica KG18490766
18490795
18490832
03.03.2025
ChargenrückrufFentanyl Puren 50 Mikrogramm / h transdermales Pflaster, 10 Stück, Fentanyl Puren 75 Mikrogramm / h transdermales Pflaster, 20 StückFentanylPuren Pharma14165288
14165348
03.03.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Aquipta®Atogepant Abbvie01.03.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Nemluvio®NemolizumabGalderma01.03.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Nulibry®FosdenopterinTMC Pharma01.03.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Seladelpar Gilead ®SeladelparGilead ®01.03.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Andembry®GaradacimabCSL Behring01.03.2025
ChargenrückrufZoledronsäure medac 4 mg / 100 ml InfusionslösungZoledronsäuremedac0147698628.02.2025
Chargenrückrufisla®-cassis Isländisches MoosEngelhard Arzneimittel0000000026.02.2025
ChargenüberprüfungenWICK Husten-Sirup gegen ReizhustenDextromethorphanWICK Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig1883615325.02.2025
Zeige Ergebnisse 31-34 von 34.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Vancomycin Hikma 500 mg, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: Gestattung zur Inverkehrbringung in österreichischer Aufmachung13.02.2025
Information der Institutionen und BehördenCMDh/PRAC: Atomoxetin-haltige Arzneimittel: Aufnahme neuer Warnhinweise zu Serotoninsyndrom und Mordgedanken in die Produktinformationen11.02.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: vermehrt Meldungen zu falsch negativen Ergebnissen bei THC-Identifikations-Schnelltests der Firmen Cantourage GmbH und Caesar & Loretz GmbH (Beigabe zu Dronabinol-Lösung 25 mg/ml NRF 22.8.)10.02.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Mounjaro® (▼, Tirzepatid) KwikPen®: Vermehrt Meldungen zu Problemen bei der Entnahme der letzten Dosis04.02.2025

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Amoxi 1000 - 1 A Pharma Filmtabletten (Amoxicillin): vereinzelt unterschiedlich stark gefärbte Tabletten bei weiteren Chargen identifiziert

Hersteller:
1 A Pharma GmbH
Produkt:
Amoxi 1000 – 1 A Pharma Filmtabletten
Wirkstoff:
Amoxicillin
Datum:
23.09.2025
AMK / Die Firma 1 A Pharma GmbH informiert erneut zu potenziell abweichender Farbintensität einzelner Tabletten bei mehreren Chargen von Amoxi 1000 – 1 A Pharma Filmtabletten (Amoxicillin); die AMK informierte hierzu bereits (siehe Pharm. Ztg. 2025 Nr. 20, Seite 86). Das Farbspektrum reicht von weiß bis cremefarben. Innerhalb eines Blisters kann sich das farbliche Erscheinungsbild der Filmtabletten unterscheiden (siehe Abbildung). Die AMK überblickt bisher 38 Meldungen aus Apotheken zum Fehlerbild einer abweichenden Färbung. In einem Fall wurde nach Einnahme einer verfärbten Tablette über Durchfall und Unwohlsein berichtet. In einer weiteren Meldung schilderte eine Apotheke die Verunsicherung einer Patientin, die nachfragte, ob sie täglich eine weiße und eine gelbe Tablette einnehmen solle. Die Firma informiert nun, dass auch die 10-Stück-Packung sowie weitere Chargen die Farbabweichungen aufweisen können. Betroffen sind alle Chargen mit einem Verfall bis einschließlich Mai 2029. Laut Firma können die Farb- oder Farbintensitätsunterschiede durch die Befilmung der Tablette entstehen. Die Qualität des Produktes sei nicht beeinträchtigt; Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels seien gewährleistet. Die Filmtabletten könnten daher weiter eingenommen werden. Apothekerinnen und Apotheker werden gebeten, verunsicherte Patienten zum vorliegenden Sachverhalt angemessen zu informieren. Betroffene Packungen können auch an die Firma retourniert werden. Weitere Informationen sind dem Informationsschreiben zu entnehmen. Beobachtete Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit Amoxicillin-haltigen Arzneimitteln, auch infolge von Therapieunterbrechungen oder eingeschränkter Adhärenz, sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. / Quellen 1 A Pharma GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Bitte um Veröffentlichung zu Amoxicillin 1000 Tab 1 A Pharma (22. September 2025)