In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 111-120 von 173.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel11096517
11096552
29.11.2024
ChargenrückrufPantoprazol PUREN 20 mg magensaftresistente TablettenPantoprazolPuren Pharma1135714229.11.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel11323321
11323373
29.11.2024
HerstellerinformationXylocain Gel 2 %LidocainhydrochloridAspen Germany25.11.2024
HerstellerinformationNovo Nordisk Pharma25.11.2024
ChargenrückrufGelencium arthro MischungToxicodendron quercifolium Dil. D12, Harpagophytum procumbens Dil. D4, Filipendula ulmaria Dil. D3Heilpflanzenwohl1430913222.11.2024
ChargenrückrufDOXO-cell® 50 mg InjektionslösungDoxorubicinStadapharm0735695822.11.2024
HerstellerinformationAirbufo ForspiroBudesonid und FormoterolHexal13584681
13584698
13584706
16756102
16756094
20.11.2024
ChargenrückrufRE:CANNIS 21 / 1 Indica Cannabisblüten SubstanzCannabisblütenFette Pharma1823068618.11.2024
ChargenrückrufQuetiapin Glenmark 400 mg RetardtablettenQuetiapin Glenmark Arzneimittel1603167515.11.2024
Zeige Ergebnisse 21-27 von 27.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zur Meldung von Nebenwirkungen im Rahmen der weltweiten MedSafetyWeek 202404.11.2024
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Empfehlung zum Ruhen der Zulassung von Oxbryta® (▼, Voxelotor) 500 mg Filmtabletten aufgrund des Risikos für Sichelzellkrisen - Update30.10.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für isotonische Natriumchlorid-Lösungen festgestellt18.10.2024
Information der Institutionen und BehördenPEI: Beyfortus® (▼, Nirsevimab), 50 mg und 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze: Gestattung zum Inverkehrbringen in französischer und spanischer Beschriftung - Update 17.10.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/PEI: Versorgungsmangel für Arzneimittel mit dem Wirkstoff Nirsevimab (▼) festgestellt 24.09.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Charakteristischer Eigengeruch Metformin-haltiger Arzneimittel04.09.2024
Information der Institutionen und BehördenPEI: Beyfortus® (▼, Nirsevimab), 50 mg und 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze: Gestattung zum Inverkehrbringen in französischer und spanischer Beschriftung03.09.2024

Rückrufe allgemein

Amitriptylin-neuraxpharm 25 mg und 50 mg, 20, 50 und 100 überzogene Tabletten

Hersteller:
neuraxpharm Arzneimittel GmbH
Produkt:
Amitriptylin-neuraxpharm 25 mg und 50 mg
Wirkstoff:
Amitriptylin
Datum:
03.02.2025
PZN:
03173184, 03173190, 03173209, 03906965, 03906971, 03906988
Amitriptylin-neuraxpharm 25 mg und 50 mg 20, 50 und 100 überzogene Tabletten Alle Chargen Die Firma neuraxpharm Arzneimittel GmbH, 40764 Langenfeld, bittet um folgende Veröffentlichung: „Im Rahmen einer Routine-Stabilitätsuntersuchung wurde bei einer Charge Amitriptylin-neuraxpharm® 25 mg, überzogene Tabletten, eine geringere Freisetzung als spezifiziert festgestellt. Daher ruft die neuraxpharm Arzneimittel GmbH die betroffene Charge sowie alle weiteren Chargen von Amitriptylin-neuraxpharm® 25 mg, 20, 50 und 100 überzogene Tabletten (PZN 03173184, 03173190 und 03173209), und Amitriptylin-neuraxpharm® 50 mg, 20, 50 und 100 überzogene Tabletten (PZN 03906965, 03906971 und 03906988), vorsorglich zurück. Bitte beachten Sie, dass andere Wirkstärken und Darreichungsformen vom Rückruf nicht betroffen sind und es sich um Restbestände der genannten Produkte handelt, da der Vertrieb bereits eingestellt wurde. Die neuraxpharm Arzneimittel GmbH bittet deshalb um eine Kontrolle der Lagerbestände und gegebenenfalls Rücksendung vorhandener Packungen, ausreichend frankiert und mit Kennzeichnung »Rückruf«, an: neuraxpharm Arzneimittel GmbH Elisabeth-Selbert-Straße 23 40764 Langenfeld. Die zurückgesendete Ware und die Portokosten werden erstattet.“