In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 1-10 von 251.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationDoxy-Denk 100 mg, Tabletten, und Doxycyclin Denk 200 mg, FilmtablettenDenk Pharma22.08.2025
HerstellerinformationAmversio®Betain22.08.2025
Rote-Hand-BriefeEvrysdi®RisdiplamRoche Pharma21.08.2025
ChargenrückrufPolysept Lösung 0,1 g / mlPovidon-IodDermapharm0474621621.08.2025
Chargenrückrufschnupfen endrine® Spray 0,1 %XylometazolinChiesi0392505221.08.2025
ChargenrückrufAmbroxol 75 retard HeumannAmbroxolHeumann Pharma & Co. Generica KG10061592
03882147
03882153
03882176
18.08.2025
HerstellerinformationZypadheraOlanzapinCheplapharm13.08.2025
ChargenrückrufEligard 45 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung EPSS, „Orifarm“LeuprorelinacetatOrifarm1938191512.08.2025
ChargenrückrufOxycodonhydrochlorid Puren 40 mgOxycodonhydrochloridPuren Pharma09605472
09605489
11.08.2025
ChargenrückrufNatriumhypochlorit-Lsg.3% Chlor aktiv m.Prüfzer.NatriumhypochloritAug. Hedinger0747426704.08.2025
Zeige Ergebnisse 1-10 von 49.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: angepasstes Vorgehen zur Information über Textänderungen bei Standardzulassungen ab 20. August 202522.08.2025
Information der Institutionen und BehördenVersorgungsmangel für isotonische Natriumchlorid-Lösungen festgestellt - Update31.07.2025
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für Acetylsalicylsäure-haltige Arzneimittel in intravenöser Darreichungsform festgestellt25.07.2025
Information der Institutionen und BehördenDabigatranetexilat AL 110 mg und 150 mg Hartkapseln: Probleme bei der Entnahme aus dem Abziehblister22.07.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Beirat für Liefer- und Versorgungsengpässe ergänzt Empfehlungen zur Abmilderung des Versorgungsmangels von Salbutamol-haltigen Inhalativa14.07.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Methylphenidat Zentiva: vermehrt Meldungen zu Problemen bei der Entnahme aus dem kindergesicherten Blister08.07.2025
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Natriumperchlorat-haltige Arzneimittel festgestellt - Update04.07.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK: Bedenkliche Rezepturarzneimittel Stand Juni 202501.07.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Angusta 25 Mikrogramm Tabletten (Misoprostol): Berichte über Überdosierung und kontraindizierte Anwendung bei bereits eingesetzter Wehentätigkeit30.06.2025
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Eingrenzung des Versorgungsmangels Antibiotika-haltiger Säfte für Kinder30.06.2025

Chargenrückruf

Spiriva® 18 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation, 60 Stück

Hersteller:
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Produkt:
Spiriva® 18 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
Wirkstoff:
Tiotropium
Datum:
04.09.2024
PZN:
15817190

Spiriva® 18 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation
60 Stück
Ch.-B.: 401345A

Die Firma Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, 55216 Ingelheim am Rhein, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG möchte Sie in Absprache mit der zuständigen Überwachungsbehörde, dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Landau, über einen vorsorglichen Rückruf der genannten Charge von Spiriva® (Tiotropium) 18 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation, 60 Stück (Klinikpackung, PZN 15817190), informieren.

Im Rahmen der Durchführung einer Projektstabilitätsstudie wurde im Prüfpunkt „Gleichförmigkeit der ausgebrachten Dosis“ ein einzelnes Ergebnis außerhalb unserer Erwartung ermittelt, aufgrund dessen wir eine mögliche Nichteinhaltung der Spezifikation bei der genannten Charge nicht sicher ausschließen können.

Eine medizinische Bewertung dieses Ergebnisses hat ergeben, dass das Risiko bei zulassungsgemäßer Anwendung der betroffenen Charge als vernachlässigbar eingestuft wird. Dennoch hat sich Boehringer Ingelheim in Abstimmung mit der zuständigen Überwachungsbehörde zu einem Rückruf der betroffenen Charge entschieden, um den Qualitätsstandards, die sich Boehringer Ingelheim gesetzt hat, gerecht zu werden.

Die Rücksendung vorhandener Bestände (bitte ausreichend frankieren, Portokosten werden erstattet) richten Sie bitte bis spätestens 7. Oktober 2024 an folgende Adresse:

PharmLog GmbH
Retourenstelle Boehringer Ingelheim
Edisonstr. 25
59199 Bönen
.

Für Rückfragen erreichen Sie unsere Medizinische Information telefonisch unter: 0800 779090 0 oder per E-Mail: kundens@boehringer-ingelheim.com.“