In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 211-220 von 347.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vyloy™ ZolbetuximabAstellas Pharma01.11.2024
ChargenrückrufPramipexol-neuraxpharm® 0,52 mg RetardtablettenPramipexolneuraxpharm Arzneimittel1241987901.11.2024
ChargenrückrufFosfomycin Eberth 2g Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungFosfomycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel1816755131.10.2024
ChargenrückrufPregabalin-neuraxpharm®Pregabalinneuraxpharm Arzneimittel11031340
11606361
11031469
11031558
28.10.2024
ChargenrückrufZonisamid Glenmark 100 mg Hartkapseln 196 StückZonisamidGlenmark Arzneimittel1112774928.10.2024
Rote-Hand-Briefe24.10.2024
ChargenrückrufMeno Albin MischungValeriana officinalis Urtinktur, Cimicifuga racemosa Urtinktur, Lilium lancifolium UrtinkturHomviora Arzneimittel Dr. Hagedorn1763727924.10.2024
ChargenüberprüfungenInfectoFosFosfomycinInfectoPharm Arzneimittel und Consilium00332765
00332825
22.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109652321.10.2024
ChargenrückrufACC® akut 600 mg Hustenlöser, BrausetablettenAcetylcysteinHexal0001080821.10.2024
Zeige Ergebnisse 51-59 von 59.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Dropizol (eingestellte Opiumtinktur), 10 mg/ml Tropfen zum Einnehmen: Meldungen zu schwankender Tropfengröße27.08.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Semglee (Insulin glargin) 100 Einheiten/ml Injektionslösung in Fertigpen - OP (5x3 ml): Gestattung zum Inverkehrbringen in englischer Aufmachung26.08.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie zu therapeutischen Alternativen bei Lieferengpass von Azithromycin-haltigen Arzneimitteln23.08.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Metamizol Kalceks 500 mg/ml, Injektionslösung: Gestattung des Inverkehrbringens von Packungen in tschechischer/slowakischer Aufmachung19.08.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass bei Atomoxetin-haltigen Arzneimitteln aufgrund von Qualitätsmängeln: Empfehlungen der Fachgesellschaften veröffentlicht08.08.2024
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von Synapse Labs Pvt. Ltd, Indien, durchgeführt wurden - Update31.07.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Mysimba (Naltrexon/Bupropion): Risiko schwerer Nebenwirkungen bei der gleichzeitigen Anwendung mit Opioiden31.07.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht17.07.2024
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: AkdÄ: Medikationsfehler bei der Anwendung von Gliolan® (5-ALA): Risiko einer versehentlich intravenösen statt oralen Applikation16.07.2024

Chargenrückruf

Irbesartan Amarox 150 mg und 300 mg Filmtabletten, 28, 56 und 98 Stück

Hersteller:
Amarox Pharma GmbH
Produkt:
Irbesartan Amarox 150 mg und 300 mg Filmtabletten
Wirkstoff:
Irbesartan
Datum:
18.02.2025
PZN:
18660381, 18660398, 18660406, 18660412, 18660429, 18660435
Irbesartan Amarox 150 mg und 300 mg Filmtabletten 28, 56 und 98 Stück Ch.-B.: IST23288A, IST23288B, IST23288C, IST23289, IST23289A, IST23289B Die Firma Amarox Pharma GmbH, 85540 Haar, bittet um folgende Veröffentlichung: „Wir rufen die genannten Chargen von Irbesartan Amarox 150 mg Filmtabletten, 28, 56 und 98 Stück (PZN 18660381,18660398 und 18660406), und Irbesartan Amarox 300 mg Filmtabletten, 28, 56 und 98 Stück (PZN 18660412,18660429 und 18660435), zurück. Der Rückruf erfolgt aus Gründen der Arzneimittelsicherheit, da durch widersprüchliche Informationen in der Packungsbeilage die Gefahr einer Überdosierung besteht. Auf der Packungsbeilage des ebenfalls im Handel befindlichen Präparats Irbesartan Amarox 75 mg steht richtigerweise, dass vier Tabletten eingenommen werden sollen. Bei den Präparaten 150 mg und 300 mg ist die Tablettenanzahl nicht auf die entsprechende Anzahl von zwei bzw. einer Tablette reduziert, sondern es sind ebenfalls vier Tabletten enthalten. Dadurch besteht die Gefahr eines Dosierungsfehlers. Wir bitten um Rücksendung eventueller Bestände der genannten Chargen zur Gutschrift mittels APG-Formular.“