In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 491-500 von 502.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinBLENREPBelantamab mafodotinGlaxoSmithKline1662593727.02.2024
ChargenrückrufB12-Tropfen „Ankermann®“ CyanocobalaminWörwag Pharma0497203626.02.2024
Rote-Hand-Briefe23.02.2024
Herstellerinformation1 A Pharma23.02.2024
Rückrufe allgemeinTabrecta®CapmatinibNovartis Pharma17614491
17614516
20.02.2024
Rote-Hand-Briefe19.02.2024
ChargenrückrufBasiscreme DAC, 1 kgCaesar & Loretz0109694719.02.2024
Rote-Hand-Briefe15.02.2024
ChargenrückrufCinacalcet Ascend 30 mg, 60 mg und 90 mgCinacalcetAscend16127292
16127300
16127317
16127323
16127346
16127352
14.02.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel11323321
17305353
11323338
11323373
07.02.2024
Zeige Ergebnisse 71-75 von 75.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM/Bezirksregierung Köln: Gestattung gemäß § 79 Abs. 5 AMG für Natriumperchlorat Dyckerhoff 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen, als Fertigarzneimittel ohne Zulassung19.03.2024
Information der Institutionen und BehördenPEI: Appell, die Bestellung saisonaler Grippeimpfstoffe gemäß Bedarfsplanung bis 31. März 2024 abzuschließen19.03.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Natriumperchlorat-haltige Arzneimittel festgestellt27.02.2024
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202327.02.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Entwicklungen zur Fälschung von Ozempic® (Semaglutid): die Empfehlung an Apotheken zur Öffnung jeder Packung zwecks Prüfung auf Fälschungsmerkmale entfällt15.02.2024

Herstellerinformation

Informationsbrief zu Libtayo (▼, Cemiplimab): Chargennummer und Verfallsdatum auf der Durchstechflasche können durch Abwischen des Etiketts unleserlich werden

Hersteller:
Regeneron GmbH
Produkt:
Libtayo
Wirkstoff:
Cemiplimab
Datum:
10.11.2025

AMK / Die Firma Regeneron GmbH informiert in Abstimmung mit der EMA und dem PEI mittels Informationsbrief zu Problemen bei den variablen Daten auf der Durchstechflasche von Libtayo (▼, Cemiplimab) 350 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung.

Der Checkpoint-Inhibitor Cemiplimab verstärkt die immunologische Tumorabwehr und wird bei Baselzell-, Lungen- und Zervixkarzinomen eingesetzt.

Jeder Umkarton von Libtayo enthält eine Durchstechflasche aus Glas mit Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung. Die Chargennummer und das Verfallsdatum auf dem Etikett der Durchstechflasche können bei der Desinfektion und anschließendem Abwischen der Durchstechflasche während der aseptischen Vorbereitung der Infusion unleserlich werden. Es wird empfohlen die Chargennummer und das Verfallsdatum vor der Desinfektion der Durchstechflaschen separat zu vermerken. Die Firma arbeitet an einer Anpassung des Etiketts der Durchstechflasche, um sicherzustellen, dass die aufgedruckten Informationen nach Desinfektion und Abwischen resistent gegen Verblassen/Löschen sind.

Nähere Informationen können dem Informationsbrief entnommen werden.

Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, belieferte Institutionen zu informieren und Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Libtayo unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /


Quellen
PEI; Informationsbrief von Regeneron GmbH: Libtayo (Cemiplimab). www.pei.de → Arzneimittelsicherheit → Pharmakovigilanz (human) (Zugriff am 10. November 2025)