In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 301-310 von 869.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufHumira 40 mgAdalimumab2care41427743223.07.2024
Rote-Hand-BriefePeritrastDr. Franz Köhler Chemie19.07.2024
ChargenrückrufAtomoxetin HeumannAtomoxetin HeumannHeumann Pharma & Co. Generica KG14063872
14063889
14063895
14063903
14063926
14063932
14063949
14063955
14063984
14063990
14064009
14064015
14064038
19.07.2024
ChargenrückrufPiroxicam AL 10PiroxicamAliud Pharma04981963
04981986
18.07.2024
Rote-Hand-Briefe18.07.2024
HerstellerinformationNovaminsulfonMetamizolZentiva Pharma18.07.2024
ChargenrückrufAtomoxe - 1 A Pharma 10 mg Hartkapseln, 28 Stück, Atomoxe - 1 A Pharma 18 mg Hartkapseln, 28 Stück, Atomoxe - 1 A Pharma 40 mg HAtomoxetin1 A Pharma14352228
14352240
14352464
16.07.2024
ChargenrückrufFlanamox 500 mg HartkapselnAmoxicillin, FlucloxacillinDr. August Wolff Arzneimittel0732181316.07.2024
HerstellerinformationB. Braun Melsungen15.07.2024
ChargenrückrufAtomoxetin beta 10 mg Hartkapseln, 28 Stück, Atomoxetin beta 18 mg Hartkapseln, 28 und 56 Stück, Atomoxetin beta 25 mg HartkapseAtomoxetinbetapharm Arzneimittel14244007
14244059
14244065
14244088
14244160
14244177
14244183
14244208
14244243
15.07.2024
Zeige Ergebnisse 131-139 von 139.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenInformationsschreiben zu Paxlovid® (▼, Nirmatrelvir/Ritonavir): Verlängerung der Haltbarkeit um sechs Monate13.10.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Umfrage zu Meldungen an die AMK11.10.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass von Cotrimoxazol (Sulfamethoxazol und Trimethoprim): Beschaffung ausländischer Ware über internationale Apotheken möglich - Update11.10.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass von Cotrimoxazol (Sulfamethoxazol und Trimethoprim): Beschaffung ausländischer Ware über internationale Apotheken möglich10.10.2022
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.09.2022
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpass von Dukoral (Cholera-Impfstoff): Vaxchora (▼, Cholera-Impfstoff) mit spanischer Beschriftung in Deutschland verfügbar02.09.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Melden Sie Arzneimittelrisiken bevorzugt über das Webformular der AMK 31.08.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: Liste ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2022 (PZ 1 bis 26)02.08.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BMG: Evusheld® (▼, Tixagevimab/Cilgavimab): Verlängerung der Haltbarkeit einer Charge02.08.2022

Chargenrückruf

Ovastat 1000 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung, 1 Durchstechflasche, Ovastat 5000 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung, 1 Durchstechflasche

Hersteller:
medac GmbH
Produkt:
Ovastat
Wirkstoff:
Treosulfan
Datum:
28.08.2023
PZN:
03656037, 03689249

Ovastat 1000 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
1 Durchstechflasche
Ch.-B.: B190856AH, F190859BA, F190857AT, F190857AK

Ovastat 5000 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
1 Durchstechflasche
Ch.-B.: H220416AD

Die Firma medac GmbH, 22880 Wedel, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Hiermit informieren wir Sie über eine Abweichung in der Kennzeichnung der oben angeführten Chargen von Ovastat (Treosulfan) 1000 mg und Ovastat 5000 mg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung (PZN 03656037 und 03689249).

Aufgrund eines internen Fehlers ist die Angabe der Haltbarkeit bei den betroffenen Chargen um ein Jahr länger angegeben. Um einer möglichen Anwendung von abgelaufenen Produkten vorzubeugen, rufen wir diese Chargen vorsorglich zurück. Weitere Chargen und/oder Wirkstärken sind nicht betroffen. Für Patientinnen/Patienten, die bereits mit diesen Chargen behandelt wurden, besteht kein Risiko, da das Haltbarkeitsdatum zum jetzigen Zeitpunkt noch bei keiner der betroffenen Chargen überschritten ist.

Bitte teilen Sie uns per Fax (04103 8006 113) mit, wie viele Packungen der betroffenen Chargen Sie noch in Ihrem Lagerbestand haben. Das Rückantwortfax kann hier abgerufen werden.

Wir bitten Sie, die betroffenen Chargen zu vernichten.

Bezüglich einer möglichen Gutschrift wenden Sie sich bitte an Ihre Bezugsquelle. Falls Sie Fragen zur Abwicklung haben, wenden Sie sich gerne an die medac GmbH unter: E-Mail: Retourenanfrage@medac.de; Telefon: 04103 8006 111; Fax: 04103 8006 113.“