In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 981-984 von 984.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufZink 20 AAA-Pharma® DrageesAAA-Pharma00790054
00790060
00790077
16.05.2022
ChargenrückrufIpratropiumbromid 125 µg / 1 ml Stulln 50x2 ml, Lösung für einen Vernebler Ch.-B.: 201030 Die Firma Penta Arzneimittel GmbH, 9255IpratropiumbromidPenta Arzneimittel1150980116.05.2022
ChargenrückrufProf. Dr. Walkhoff´s Jodoform-PasteAdolf Haupt & Co.0452410216.05.2022
ChargenrückrufRasagilin Heumann 1 mgRasagilinHeumann11294140
11376010
11294157
13.05.2022
Zeige Ergebnisse 141-149 von 149.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BMG: Evusheld® (▼, Tixagevimab/Cilgavimab): Verlängerung der Haltbarkeit einer Charge02.08.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BfArM: eingeschränkte Verfügbarkeit von Paracetamol- und Ibuprofen-haltigen Fiebersäften für Kinder 29.07.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: mögliche regionale Ungleichverteilung Tamoxifen-haltiger Arzneimittel13.07.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Bitte um verstärkte Aufmerksamkeit bei der Abgabe von Otriven gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen12.07.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Information zur Losartan-spezifischen Azido-Verunreinigung - Update11.07.2022
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Information der Behörden: PRAC/EMA: Widerruf der Zulassungen Amfepramon-haltiger Arzneimittel empfohlen 17.06.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Hersteller: Rote-Hand-Brief zu Imlygic® (Talimogen Iaherparepvec): Ausgewählte Chargen sind spätestens 18 Stunden nach Auftauen und Lagerung bei 2 °C bis 8 °C anzuwenden03.06.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: CHMP/EMA: Ruhen der Zulassung von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von Synchron Research Services, Indien, durchgeführt wurden 24.05.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Verordnung und Abgabe großer Packungsgrößen Tamoxifen-haltiger Arzneimittel wieder möglich10.05.2022

Rückrufe allgemein

Opiumtinktur Maros, 50 g, 100 g und 250 g

Hersteller:
Pharmanovia GmbH
Produkt:
Opiumtinktur Maros
Datum:
23.10.2025
PZN:
06705368, 06705374, 06705380

Opiumtinktur Maros 
50 g, 100 g und 250 g 
Alle Chargen

Die Firma Pharmanovia GmbH, 90765 Fürth, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom 13. Mai 2025 (Az. 7 K 2790/23) stellt fest, dass die Opiumtinktur Maros als Fertigarzneimittel einzustufen ist. Aufgrund dieses mittlerweile rechtskräftigen Urteils ist Opiumtinktur Maros ein zulassungspflichtiges Arzneimittel ohne Zulassung und somit nicht mehr verkehrsfähig. Der Vertrieb der Opiumtinktur Maros wurde bereits im November 2023 eingestellt, die letzte in den Handel gelangte Charge verfällt im Juli 2026.

Wir bitten die Apotheken, ihre Bestände zu überprüfen und eventuell noch vorhandene Ware von Opiumtinktur Maros, 50 g, 100 g und 250 g (PZN 06705368, 06705374 und 06705380), gemäß § 16 Betäubungsmittelgesetz zu vernichten.

Die Patientenversorgung ist gesichert durch das Fertigarzneimittel Dropizol 10 mg/ml Tropfen zum Einnehmen.

Apotheken können sich bei Fragen an Pharmanovia GmbH unter der Telefonnummer 0911 7565790 oder per E-Mail unter der E-Mail-Adresse info.germany@pharmanovia.com wenden. Eine Zusendung des Vernichtungsprotokolls an die Pharmanovia GmbH ist nicht nötig.“